Wir möchten, dass der Werkstattalltag für uns alle und insbesondere für die Beschäftigten sicher ist und noch sicherer wird. In einer großangelegten Evakuierungsübung mit Rauchgranaten und den Sirenen der Alarmanlage haben wir unser Notfall- und Rettungskonzept in der Hauptwerkstatt einem Praxistest unterzogen. Unter den Augen des Brandschutzbeauftragten der Caritas-Werkstatt und der örtlichen Feuerwehr haben wir wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung unserer organisatorischen und technischen Vorkehrungen gewinnen können – aber auch die Gewissheit, dass wir uns im Fall der Fälle auf den kühlen Kopf und ein zügiges und geordnetes Handeln aller Personen verlassen können.
Ein Blick zurück und nach vorn
Online-Reporterin Eileen Mannich verabschiedet das Jahr 2024 Das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu. Ganz vorbei ist es zwar noch nicht, doch lohnt es sich, ein wenig zurückzublicken. Wir feierten unter anderem das Johannesfest, dieses Jahr als 125. Jubiläum des St....
0 Kommentare