Etwa 1.500 Werkstattbeschäftigte und ebenso viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Industriekonzernen, Handwerksbetrieben und kommunalen Behörden sorgten für eine Rekordbeteiligung beim diesjährigen bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel der Werkstätten für behinderte Menschen. Auch für fünf Beschäftigte der Caritas-Werkstatt war es ein erlebnisreicher Tag mit interessanten Einblicken und Erfahrungen. Wir bedanken uns bei unseren Partnerunternehmen, dem Märkischen Sozialverein und der Stadtverwaltung Hohen Neuendorf. Einsatzorte waren eine Beratungsstelle, der Bauhof, das Stadtarchiv und der Rathausempfang. Im Gegenzug konnten die fünf Gäste in verschiedenen Abteilungen den Arbeitsalltag in der Caritas-Werkstatt miterleben und sich von der Bedeutung der Werkstatt für die Beschäftigten überzeugen. Das Foto zeigt die Begrüßung der Werkstattbeschäftigten im Rathaus von Hohen Neuendorf durch Steffen Apelt, den Bürgermeister der Stadt.
Das Leben ist schön – unser Johannesfest
Die Online-Reporter der Caritas-Werkstatt haben nicht nur mitgefeiert, sondern auch mitgeschrieben Vanessa Verderber: Ich war am eigenen Stand dabei. Zuvor hatte ich Angi Geißler angesprochen: „Könnte ich mich für den Flohmarkt anmelden?“ „Selbstverständlich, ich...
0 Kommentare