Frau Ka­pi­tän un­se­res Berufsbildungsbereichs

28. November 2024 | Logbuch | 0 Kommentare

On­line-Re­por­ter Maik Poersch­ke stellt uns Sa­bri­na Hirsch­feld vor, die Lei­te­rin des Be­rufs­bil­dungs­be­rei­ches der Caritas-Werkstatt

In Ber­lin ar­bei­te­te sie 10 Jah­re lang im be­treu­ten Woh­nen, lei­te­te sie eine Wohn­grup­pe samt klei­nem För­der­be­reich. Durch ih­ren Um­zug nach Ora­ni­en­burg und weil sie sich be­ruf­lich ver­än­dern woll­te, such­te sie eine neue Ar­beit. Im In­ter­net fand sie die Aus­schrei­bung für eine El­tern­zeit­ver­tre­tung im Fach­dienst der Ca­ri­tas-Werk­statt. Seit dem 1. Au­gust 2019 ist Sa­bri­na Hirsch­feld bei uns, aus der El­tern­zeit­ver­tre­tung wur­de eine dau­er­haf­te Stelle.

Zu­nächst lös­te sie Angi Geiß­ler in der Zweig­werk­statt am Ader­luch als Fach­dienst ab. Zum Jah­res­en­de 2019 wech­sel­te Ka­tha­ri­na Rie­del in die Werk­statt­lei­tung und gab ihre Funk­ti­on als Lei­te­rin des Be­rufs­bil­dungs­be­reichs ab.

Sa­bri­na über­nahm die­se Stel­le im Fe­bru­ar 2020 – aus­ge­spro­chen gern! Sie hat gro­ße Lust, neu zu uns kom­men­de Men­schen bei ih­rer Be­rufs­qua­li­fi­zie­rung zu un­ter­stüt­zen. Un­ter an­de­rem küm­mert sie sich um Auf­nah­me wie Pla­nung ih­rer be­ruf­li­chen Bil­dung. Neu ist, dass Sa­bri­na für bei­de Be­rufs­bil­dungs­be­rei­che (Cam­pus Q und Fak­tor C), die vor­her ge­trennt ge­lei­tet wur­den, Ver­ant­wor­tung trägt. Da­her hat sie zwei Bü­ros und ist je­weils eine hal­be Wo­che in der Haupt­werk­statt und am Heidering.

Sa­bri­na ar­bei­tet eng mit der Schu­le St. Jo­han­nes­berg, aber auch mit an­de­ren För­der­schu­len zu­sam­men. Sie er­zählt den Schü­lern von der Werk­statt und wel­che Mög­lich­kei­ten für Prak­ti­ka es hier gibt. Seit Fe­bru­ar 2020 be­glei­tet sie zu­dem die Schü­ler­prak­ti­kan­ten und führt sie durch sämt­li­che Ab­tei­lun­gen, dass sie ei­nen ers­ten Ein­druck be­kom­men. Ihr Job ist manch­mal et­was stres­sig, und sie hat sehr vie­le Ter­mi­ne. Den­noch kommt sie im­mer gern auf Ar­beit – ein­fach, weil es ihr hier ge­fällt, die At­mo­sphä­re stimmt und es so vie­le net­te Kol­le­gin­nen, Kol­le­gen und Be­schäf­tig­te gibt. Ich schät­ze an Sa­bri­na, dass man mit ihr gut re­den kann und dass sie im­mer ein of­fe­nes Ohr für un­se­re Ideen, Sor­gen und Nöte hat.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Blei­ben­de Eindrücke

Blei­ben­de Eindrücke

Ein Gastbeitrag von Daniela Beyer Ihr Lieben, als ich mich anbot, einen Bericht über unseren Besuch in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit Laura Krüger zu schreiben, dachte ich, das wird doch einfach: Eindrücke und Informationen sammeln, aufschreiben – fertig! So ist...

mehr lesen
Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.