Un­ser Be­such auf Schloss Liebenberg

3. Juni 2025 | Logbuch | 0 Kommentare

Ein Rei­se­be­richt von On­line-Re­por­ter Erik Egler 

Zu­sam­men mit an­de­ren Be­schäf­tig­ten und ei­ni­gen Werk­statt-Mit­ar­bei­tern un­ter­nah­men wir eine Ex­kur­si­on zum Gut und Schloss Lie­ben­berg. Sie wur­de über das Fort­bil­dungs­pro­gramm der Werk­statt ge­plant und in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Grund­bil­dungs­zen­trum umgesetzt.

Das Ge­län­de dort ist sehr groß. Erst­mal lie­fen wir her­um und schau­ten, dann be­such­ten wir eine auf dem Gut un­ter­ge­brach­te Werk­statt, in der Men­schen mit und ohne Be­hin­de­rung zu­sam­men­ar­bei­ten. Wir sa­hen den Holz­be­reich und wa­ren kurz im Me­tall­be­reich, wo ich Schwei­ßer-Mas­ken ent­deck­te. Dann er­hielt je­der ei­nen Web­rah­men und konn­te die­sen mit haus­ei­ge­ner Wol­le be­ar­bei­ten. Ich wur­de lei­der nicht fertig.

Frü­her gab es auf dem Gut Kühe, heu­te ha­ben sie noch Hüh­ner und Scha­fe. Die sa­hen wir lei­der nicht, aber in dem Raum, in dem wir hä­kel­ten, lag ein Schafs­pelz, der wie die Wol­le von dort stammte.

Mit­tag­essen gab es in ei­ner klei­nen Ka­pel­le. Drau­ßen stan­den zwei, drin­nen sechs oder sie­ben Ti­sche. Sehr groß ist da­ge­gen die Lie­ben­ber­ger Kirche.

Wir be­such­ten eine Aus­stel­lung mit zwei Lö­wen-Sta­tu­en, die einst das Ein­gangs­tor zum Schloss­hof ge­ziert hat­ten. An den Wän­den hin­gen Bil­der, in Glas­käs­ten be­fan­den sich wei­te­re, zu­meist zer­bro­che­ne Aus­stel­lungs­stü­cke. Un­ter ih­nen ein Stein­hau­fen, der frü­her eben­falls ein Löwe ge­we­sen war. Ich guck­te mir die drei Lö­wen ge­nau an. Bei dem Ka­put­ten war ein Auge noch zu se­hen, das sah de­tail­lier­ter aus als jene der an­de­ren beiden.

In­ter­es­sant fand ich den „Kai­ser­brun­nen“, ein Ge­schenk des Kai­sers, der hier re­gel­mä­ßig zu Gast war. Der Brun­nen wur­de nach dem Zwei­ten Welt­krieg zu­ge­schüt­tet. Da­bei war­fen sie auch et­li­che Aus­stel­lungs­stü­cke aus dem Schloss dort hin­ein, so die Lö­wen und den gro­ßen Un­ter­kie­fer­kno­chen ei­nes Wals. Den hat­te der eins­ti­ge Schloss­herr auf ei­ner sei­ner Rei­sen ge­schenkt be­kom­men. Die ge­ret­te­ten Stü­cke kann man wie ge­sagt noch heu­te besichtigen.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Ers­te Hil­fe im Einsatz

Ers­te Hil­fe im Einsatz

Online-Reporterin Michaela Senf erinnert sich am Ort des Geschehens an einen Wegeunfall Bei uns am Aderluch verunglückte neulich ein Kollege. Genau wie ich wollte er mit dem Fahrdienst losfahren. Bevor wir einsteigen konnten, stolperte er, stürzte und knallte mit dem...

mehr lesen
Ent­span­nen­de Ge­sund­heits­ta­ge am Aderluch

Ent­span­nen­de Ge­sund­heits­ta­ge am Aderluch

Von Online-Reporter Alonzo Münn Von Dienstag bis Donnerstag 14.-16. Oktober, fanden in unserer Werkstatt an allen drei Standorten die Gesundheitstage statt. So auch bei uns Aderluch, wo ich mich am Dienstag zunächst von unserer Physiotherapeutin Silvia den Rücken...

mehr lesen
Mein Werk­statt-Ta­ge­buch (Teil 2)

Mein Werk­statt-Ta­ge­buch (Teil 2)

Online-Reporter Alonzo Münn blättert für uns in seinem Tagebuch Montag Ich entfernte an Bambusstöcken die Blätter, weil wir die Stöcke verkaufen wollen. Man kann sie gut als Stützen für Tomatenpflanzen benutzen. Dann packte ich 30 Boxen mit jeweils 50...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.