Die Welt fei­ert das Fahr­rad. Wir fei­ern mit!

Die Welt fei­ert das Fahr­rad. Wir fei­ern mit!

Zum Welt­tag des Fahr­rads lädt die Ca­ri­tas-Werk­statt am Mitt­woch, 07.06.2023 zu ei­nem Fahr­rad-Ak­ti­ons­tag auf den Cam­pus St. Jo­han­nes­berg. Alle Fahr­rad­be­geis­ter­ten aus Ora­ni­en­burg und Um­ge­bung sind herz­lich ein­ge­la­den. Ob eine Aus­fahrt auf der Rik­scha oder dem Las­ten­rad, ein Si­cher­heits­trai­ning mit der Ver­kehrs­wacht oder eine Rah­men­co­die­rung durch die Po­li­zei – den gan­zen Tag über kön­nen Sie bei uns die bun­te Welt der Fahr­rad­mo­bi­li­tät er­le­ben. Sei­en Sie da­bei! Das gan­ze Pro­gramm un­se­res Ak­ti­ons­ta­ges fin­den Sie hier.

Die Meis­ter­werk­statt

Die Meis­ter­werk­statt

Die Ca­ri­tas-Werk­statt bleibt das Maß der Din­ge im Land Bran­den­burg, je­den­falls im Fuß­ball. Mit ei­nem über­zeu­gen­den Sieg am letz­ten Spiel­tag der Lan­des­li­ga des Bran­den­bur­ger Be­hin­der­ten­sport­ver­ban­des si­cher­te sich un­ser Team auch in die­ser Sai­son den Ti­tel des Lan­des­meis­ters. Die Heim­fahrt vom Tur­nier in Straus­berg ge­riet zu ei­ner rau­schen­den Par­ty. Schon jetzt ist der Blick ge­rich­tet auf den 07.07.2023, wenn die Bran­den­bur­ger Werk­stät­ten in Lud­wigs­fel­de um die Qua­li­fi­ka­ti­on zur Deut­schen Meis­ter­schaft spielen. 

Hö­her, schnel­ler, wei­ter … und heiter

Hö­her, schnel­ler, wei­ter … und heiter

Eine Re­kord­be­tei­li­gung von über 800 Ak­ti­ven mel­de­ten die Or­ga­ni­sa­to­ren des 22. In­te­gra­ti­ons­sport­fes­tes in die­ser Wo­che in Hen­nigs­dorf. Dies lag auch am gro­ßen Team der Ca­ri­tas-Werk­statt. Acht­zig Be­schäf­tig­te ver­such­ten sich in den klas­si­schen Dis­zi­pli­nen, wie Lau­fen und Weit­sprung – aber auch in den Fun-Sport­ar­ten Be­sen­sla­lom, Gum­mi­stie­fel­weit­wurf oder Ei­er­lauf. Der Spaß stand im Vor­der­grund, den­noch war auf dem Heim­weg auch die eine oder an­de­re Me­dail­le mit im Gepäck. 

Wir ma­chen mobil

Wir ma­chen mobil

Ob Fahr­dienst oder öf­fent­li­cher Nah­ver­kehr, ob Fahr­rad oder Fuß­weg: Wir för­dern die Mo­bi­li­tät der Be­schäf­tig­ten in vie­ler­lei Hin­sicht. Ne­ben der Or­ga­ni­sa­ti­on des Fahr­diens­tes über das Deut­sche Rote Kreuz (DRK) und der Be­reit­stel­lung der Ti­ckets für Bus und Bahn, hält die Ca­ri­tas-Werk­statt ab 01.06.2023 in­ter­es­san­te Prä­mi­en für Be­schäf­tig­te be­reit, die mit dem Rad oder zu Fuß zu ih­rem Ar­beits­ort un­ter­wegs sind. Un­ser neu eta­blier­ter Fahr­rad­ser­vice “Rad & Tat” stellt al­len Be­schäf­tig­ten, die das Fahr­rad für den Ar­beits­weg nut­zen, ein Ser­vice­gut­ha­ben von 100,00 Euro pro Ka­len­der­jahr zur Ver­fü­gung. Und auch der Weg zu Fuß soll sich loh­nen – mit ei­nem re­gen­dich­ten Mar­ken­ruck­sack ist das ei­ge­ne Ge­päck bei gu­tem und bei schlech­tem Wet­ter si­cher unterwegs.

Hil­fe, die ankommt.

Hil­fe, die ankommt.

Schaut man über den Tel­ler­rand, wer­den die ei­ge­nen Pro­ble­me oder das, was man da­für hält, plötz­lich ziem­lich klein: 10.000 Euro für Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal sind bei der Ver­stei­ge­rung von zwan­zig Tri­kots des 1. FC Uni­on Ber­lin zu­sam­men­ge­kom­men und die­ser Tage an die Vor­stands­vor­sit­zen­de des Ca­ri­tas­ver­bands für das Erz­bis­tum Ber­lin, Prof. Dr. Ul­ri­ke Kost­ka, über­ge­ben wor­den. Mit den Spen­den­gel­dern wird die Ar­beit der Erd­be­ben­hil­fe in der Tür­kei und in Sy­ri­en un­ter­stützt. Eh­ren­sa­che, dass ei­nes der ra­ren Shirts auch in der Ca­ri­tas-Werk­statt lan­den musste.

Eine hei­ße Übung

Eine hei­ße Übung

Wir möch­ten, dass der Werk­statt­all­tag für uns alle und ins­be­son­de­re für die Be­schäf­tig­ten si­cher ist und noch si­che­rer wird. In ei­ner groß­an­ge­leg­ten Eva­ku­ie­rungs­übung mit Rauch­gra­na­ten und den Si­re­nen der Alarm­an­la­ge ha­ben wir un­ser Not­fall- und Ret­tungs­kon­zept in der Haupt­werk­statt ei­nem Pra­xis­test un­ter­zo­gen. Un­ter den Au­gen des Brand­schutz­be­auf­trag­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt und der ört­li­chen Feu­er­wehr ha­ben wir wich­ti­ge Er­kennt­nis­se für die Wei­ter­ent­wick­lung un­se­rer or­ga­ni­sa­to­ri­schen und tech­ni­schen Vor­keh­run­gen ge­win­nen kön­nen – aber auch die Ge­wiss­heit, dass wir uns im Fall der Fäl­le auf den küh­len Kopf und ein zü­gi­ges und ge­ord­ne­tes Han­deln al­ler Per­so­nen ver­las­sen können.

Qua­li­tät mit Brief und Siegel

Qua­li­tät mit Brief und Siegel

Nach ei­nem in­ten­si­ven Au­dit und Stich­pro­ben in ver­schie­de­nen Stand­or­ten und Be­rei­chen der Ca­ri­tas-Werk­statt hat die Zer­ti­fi­zie­rungs­ge­sells­haft Pro­Cum Cert uns er­neut die Qua­li­täts­stan­dards von AZAV und DIN EN ISO 9001 be­stä­tigt. Im Mit­tel­punkt der Prü­fung stan­den dies­mal be­son­ders der Ent­wick­lungs­pro­zess der be­ruf­li­chen Bil­dung in al­len Tei­len der Ca­ri­tas-Werk­statt und die me­tho­di­sche Um­set­zung im Rah­men un­se­rer di­gi­ta­le Platt­form Ea­sy­Ca­re. Von fach­kun­di­ger Sei­te auf die­sem Weg be­stä­tigt zu wer­den, ist uns ein An­sporn, auch die nächs­ten Ent­wick­lungs­schrit­te in die­sem Pro­jekt kon­se­quent und mit Nach­druck umzusetzen.

Die Zu­kunft be­ginnt jetzt

Die Zu­kunft be­ginnt jetzt

Seit Jah­ren ent­wi­ckeln sich die Nach­fra­ge und die An­for­de­run­gen an Werk­stät­ten, bei uns vor Ort und weit dar­über hin­aus. Bun­des­weit sta­gnie­ren die Plät­ze in den Werk­stät­ten oder ge­hen zu­rück. An­de­re, ar­beits­markt­na­he Leis­tungs­an­ge­bo­te eta­blie­ren sich ne­ben den Werk­stät­ten. Die Zu­kunft der Werk­stät­ten liegt dort, wo der Ar­beits­markt kei­ne aus­rei­chen­den Ant­wor­ten fin­det und be­ruf­li­che Teil­ha­be eine sehr weit­ge­hen­de Un­ter­stüt­zung vor­aus­setzt. Der För­der­be­reich ist das ein­zi­ge Leis­tungs­an­ge­bot von Werk­stät­ten, das wei­ter­hin wächst. Auch hier bei uns. Die Ca­ri­tas-Werk­statt er­wei­tert ihre Ka­pa­zi­tät im För­der­be­reich, neue Grup­pen ent­ste­hen. Doch der För­der­be­reich soll nicht nur wach­sen, son­dern auch zu­sam­men­wach­sen und sich mit sei­nen An­ge­bo­ten in der Haupt­werk­statt und in der Zweig­werk­statt am Ader­luch sinn­voll er­gän­zen. Un­ter der fach­li­chen Mo­de­ra­ti­on von Ge­org Schmitz sind die Fach­kräf­te aus den För­der­be­rei­chen bei­der Stand­or­te heu­te zu ei­nem Klau­sur­tag zu­sam­men­ge­kom­men, um über die Zu­kunft des För­der­be­reichs kon­zep­tio­nell und stra­te­gisch zu be­ra­ten – und da­mit auch ein wich­ti­ges Stück Zu­kunft der Ca­ri­tas-Werk­statt mitzugestalten.

Bil­der ei­ner Ausstellung

Bil­der ei­ner Ausstellung

Am Sams­tag en­det mit der Werk­stät­ten-Mes­se in Nürn­berg ein tra­di­ti­ons­rei­ches For­mat. Über vie­le Jah­re hin­weg war die Mes­se so­wohl ein Bran­chen­treff, als auch Pro­dukt­schau und Fach­kon­gress. Die Be­deu­tung des Vor­trags­pro­gramms hat ge­ra­de in den letz­ten Jah­ren so­weit zu­ge­nom­men, dass es Zeit wur­de, das Ver­an­stal­tungs­kon­zept grund­le­gend zu über­den­ken und neu auf­zu­le­gen. In zwei Jah­ren ist eine Neu­auf­la­ge an ei­nem neu­en Stand­ort ge­plant. Be­vor es so­weit ist, be­such­te eine Grup­pe von Be­schäf­tig­ten und Fach­kräf­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt die Ab­schieds­auf­la­ge der Werk­stät­ten-Mes­se in Nürnberg. 

Ohne Euch geht es nicht

Ohne Euch geht es nicht

Die Frau­en­be­auf­trag­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt sind längst mehr als eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung. Sie sind an­sprech­bar für All­tags­an­lie­gen von Be­schäf­tig­ten, hö­ren zu, ge­ben Tipps oder ver­mit­teln an zu­stän­di­ge Stel­len der Werk­statt wei­ter. Mit re­gel­mä­ßi­gen Ver­an­stal­tun­gen stär­ken sie auch den Zu­sam­men­halt im Ar­beits­all­tag. An al­len Stand­or­ten wur­de in den letz­ten Wo­chen der In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tag be­gan­gen und in kur­zen Vor­trä­gen über die Ge­schich­te die­ses Ge­denk­ta­ges in­for­miert, der stark mit den The­men der Ar­beits­welt von Frau­en ver­bun­den ist. 

Der Cam­pus St. Jo­han­nes­berg wird UNESCO-Weltkulturerbe

Der Cam­pus St. Jo­han­nes­berg wird UNESCO-Weltkulturerbe

Schon zum 100-jäh­ri­gen Grün­dungs­ju­bi­lä­um im Jahr 1999 stand der Cam­pus St. Jo­han­nes­berg auf der Short­list zur Preis­ver­lei­hung. Da­mals gab es un­ter et­was fa­den­schei­ni­gen Um­stän­den eine Ab­leh­nung. Seit­dem hat es zahl­rei­che Ver­su­che ge­ge­ben, die Be­wer­bung zu er­neu­ern und zu un­ter­stüt­zen. Nun ist es so­weit: Der Cam­pus St. Jo­han­nes­berg ge­hört of­fi­zi­ell zum Welt­kul­tur­er­be der UNESCO. Ne­ben dem städ­te­bau­lich und land­schaft­lich reiz­vol­len Ge­län­de mit ei­ner lan­gen so­zia­len Tra­di­ti­on, wie es in der Be­grün­dung der Jury heißt, fin­det sich hier ein Bio­top der Ar­beits­welt, wie es so nur noch sel­ten zu fin­den ist. Hier ist die Welt hin­ter der Grund­stücks­gren­ze, wenn man so will: hin­ter dem Gar­ten­zaun, weit weg. Zu­dem zähl­ten die Ju­ro­ren ins­ge­samt 824 ver­schie­de­ne Pflan­zen­ar­ten – von Bäu­men, so alt wie der Jo­han­nes­berg bis zu ei­ner Fül­le an bei­na­he un­be­merk­ten Wild­kräu­tern. Ge­mes­sen an der Flä­che hat der Cam­pus St. Jo­han­nes­berg üb­ri­gens eine hö­he­re Pflan­zen­viel­falt als das Re­gen­wald­ge­biet am Ama­zo­nas. So ist hin­ter der Ma­ri­en­grot­te ein Ex­em­plar des ex­trem sel­te­nen Tau­send­gül­den­kraut ent­deckt wor­den, das in Mit­tel­eu­ro­pa kurz­zei­tig schon als aus­ge­stor­ben galt. Die Jury be­ton­te in ih­rer auf Fran­zö­sisch ver­fass­ten Ur­kun­de auch die so­ge­nann­te „pro­che de la na­tur“, was sich je nach Be­lie­ben als „Na­tur­ver­bun­den­heit“ über­set­zen lässt oder als „Pro­vin­zia­li­tät“, die in die­ser Form kaum noch an­zu­tref­fen ist.

Vol­le Hütte

Vol­le Hütte

So voll war es in der Ca­ri­tas-Werk­statt lan­ge nicht mehr. Ob An­ge­hö­ri­ge von Be­schäf­tig­ten oder Freun­de des Hau­ses – der Os­ter­ba­sar der Ca­ri­tas-Werk­statt fand heu­te ein gro­ßes Pu­bli­kum. Mit ori­gi­nel­len Pro­dukt­ideen aus den ver­schie­de­nen Ab­tei­lun­gen der Werk­statt lie­ßen sich ei­ni­ge Os­ter­ein­käu­fe er­le­di­gen. Der haus­ei­ge­ne Chor sorg­te ne­ben­bei für mu­si­ka­li­sche Un­ter­hal­tung oder lud zum Mit­sin­gen ein. Und die Can­ti­na steu­er­te ku­li­na­ri­sche Le­cke­rei­en bei. Kurz­um, in der Ca­ri­tas-Werk­statt war heu­te wie­der ein­mal die gute Lau­ne zu Hau­se. So wur­de es ein ge­lun­ge­ner und stim­mungs­vol­ler Tag für Gäs­te und Gastgeber.