6. Juni 2023 | Logbuch |
Zum Welttag des Fahrrads lädt die Caritas-Werkstatt am Mittwoch, 07.06.2023 zu einem Fahrrad-Aktionstag auf den Campus St. Johannesberg. Alle Fahrradbegeisterten aus Oranienburg und Umgebung sind herzlich eingeladen. Ob eine Ausfahrt auf der Rikscha oder dem Lastenrad, ein Sicherheitstraining mit der Verkehrswacht oder eine Rahmencodierung durch die Polizei – den ganzen Tag über können Sie bei uns die bunte Welt der Fahrradmobilität erleben. Seien Sie dabei! Das ganze Programm unseres Aktionstages finden Sie hier.
6. Juni 2023 | Logbuch |
Die Caritas-Werkstatt bleibt das Maß der Dinge im Land Brandenburg, jedenfalls im Fußball. Mit einem überzeugenden Sieg am letzten Spieltag der Landesliga des Brandenburger Behindertensportverbandes sicherte sich unser Team auch in dieser Saison den Titel des Landesmeisters. Die Heimfahrt vom Turnier in Strausberg geriet zu einer rauschenden Party. Schon jetzt ist der Blick gerichtet auf den 07.07.2023, wenn die Brandenburger Werkstätten in Ludwigsfelde um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft spielen.
26. Mai 2023 | Logbuch |
Eine Rekordbeteiligung von über 800 Aktiven meldeten die Organisatoren des 22. Integrationssportfestes in dieser Woche in Hennigsdorf. Dies lag auch am großen Team der Caritas-Werkstatt. Achtzig Beschäftigte versuchten sich in den klassischen Disziplinen, wie Laufen und Weitsprung – aber auch in den Fun-Sportarten Besenslalom, Gummistiefelweitwurf oder Eierlauf. Der Spaß stand im Vordergrund, dennoch war auf dem Heimweg auch die eine oder andere Medaille mit im Gepäck.
17. Mai 2023 | Logbuch |
Ob Fahrdienst oder öffentlicher Nahverkehr, ob Fahrrad oder Fußweg: Wir fördern die Mobilität der Beschäftigten in vielerlei Hinsicht. Neben der Organisation des Fahrdienstes über das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Bereitstellung der Tickets für Bus und Bahn, hält die Caritas-Werkstatt ab 01.06.2023 interessante Prämien für Beschäftigte bereit, die mit dem Rad oder zu Fuß zu ihrem Arbeitsort unterwegs sind. Unser neu etablierter Fahrradservice “Rad & Tat” stellt allen Beschäftigten, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, ein Serviceguthaben von 100,00 Euro pro Kalenderjahr zur Verfügung. Und auch der Weg zu Fuß soll sich lohnen – mit einem regendichten Markenrucksack ist das eigene Gepäck bei gutem und bei schlechtem Wetter sicher unterwegs.
15. Mai 2023 | Logbuch |
Schaut man über den Tellerrand, werden die eigenen Probleme oder das, was man dafür hält, plötzlich ziemlich klein: 10.000 Euro für Caritas International sind bei der Versteigerung von zwanzig Trikots des 1. FC Union Berlin zusammengekommen und dieser Tage an die Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin, Prof. Dr. Ulrike Kostka, übergeben worden. Mit den Spendengeldern wird die Arbeit der Erdbebenhilfe in der Türkei und in Syrien unterstützt. Ehrensache, dass eines der raren Shirts auch in der Caritas-Werkstatt landen musste.
12. Mai 2023 | Logbuch |
Wir möchten, dass der Werkstattalltag für uns alle und insbesondere für die Beschäftigten sicher ist und noch sicherer wird. In einer großangelegten Evakuierungsübung mit Rauchgranaten und den Sirenen der Alarmanlage haben wir unser Notfall- und Rettungskonzept in der Hauptwerkstatt einem Praxistest unterzogen. Unter den Augen des Brandschutzbeauftragten der Caritas-Werkstatt und der örtlichen Feuerwehr haben wir wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung unserer organisatorischen und technischen Vorkehrungen gewinnen können – aber auch die Gewissheit, dass wir uns im Fall der Fälle auf den kühlen Kopf und ein zügiges und geordnetes Handeln aller Personen verlassen können.
11. Mai 2023 | Logbuch |
Nach einem intensiven Audit und Stichproben in verschiedenen Standorten und Bereichen der Caritas-Werkstatt hat die Zertifizierungsgesellshaft ProCum Cert uns erneut die Qualitätsstandards von AZAV und DIN EN ISO 9001 bestätigt. Im Mittelpunkt der Prüfung standen diesmal besonders der Entwicklungsprozess der beruflichen Bildung in allen Teilen der Caritas-Werkstatt und die methodische Umsetzung im Rahmen unserer digitale Plattform EasyCare. Von fachkundiger Seite auf diesem Weg bestätigt zu werden, ist uns ein Ansporn, auch die nächsten Entwicklungsschritte in diesem Projekt konsequent und mit Nachdruck umzusetzen.
8. Mai 2023 | Logbuch |
Seit Jahren entwickeln sich die Nachfrage und die Anforderungen an Werkstätten, bei uns vor Ort und weit darüber hinaus. Bundesweit stagnieren die Plätze in den Werkstätten oder gehen zurück. Andere, arbeitsmarktnahe Leistungsangebote etablieren sich neben den Werkstätten. Die Zukunft der Werkstätten liegt dort, wo der Arbeitsmarkt keine ausreichenden Antworten findet und berufliche Teilhabe eine sehr weitgehende Unterstützung voraussetzt. Der Förderbereich ist das einzige Leistungsangebot von Werkstätten, das weiterhin wächst. Auch hier bei uns. Die Caritas-Werkstatt erweitert ihre Kapazität im Förderbereich, neue Gruppen entstehen. Doch der Förderbereich soll nicht nur wachsen, sondern auch zusammenwachsen und sich mit seinen Angeboten in der Hauptwerkstatt und in der Zweigwerkstatt am Aderluch sinnvoll ergänzen. Unter der fachlichen Moderation von Georg Schmitz sind die Fachkräfte aus den Förderbereichen beider Standorte heute zu einem Klausurtag zusammengekommen, um über die Zukunft des Förderbereichs konzeptionell und strategisch zu beraten – und damit auch ein wichtiges Stück Zukunft der Caritas-Werkstatt mitzugestalten.
20. April 2023 | Logbuch |
Am Samstag endet mit der Werkstätten-Messe in Nürnberg ein traditionsreiches Format. Über viele Jahre hinweg war die Messe sowohl ein Branchentreff, als auch Produktschau und Fachkongress. Die Bedeutung des Vortragsprogramms hat gerade in den letzten Jahren soweit zugenommen, dass es Zeit wurde, das Veranstaltungskonzept grundlegend zu überdenken und neu aufzulegen. In zwei Jahren ist eine Neuauflage an einem neuen Standort geplant. Bevor es soweit ist, besuchte eine Gruppe von Beschäftigten und Fachkräften der Caritas-Werkstatt die Abschiedsauflage der Werkstätten-Messe in Nürnberg.
6. April 2023 | Logbuch |
Die Frauenbeauftragten der Caritas-Werkstatt sind längst mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Sie sind ansprechbar für Alltagsanliegen von Beschäftigten, hören zu, geben Tipps oder vermitteln an zuständige Stellen der Werkstatt weiter. Mit regelmäßigen Veranstaltungen stärken sie auch den Zusammenhalt im Arbeitsalltag. An allen Standorten wurde in den letzten Wochen der Internationale Frauentag begangen und in kurzen Vorträgen über die Geschichte dieses Gedenktages informiert, der stark mit den Themen der Arbeitswelt von Frauen verbunden ist.
1. April 2023 | Logbuch |
Schon zum 100-jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 1999 stand der Campus St. Johannesberg auf der Shortlist zur Preisverleihung. Damals gab es unter etwas fadenscheinigen Umständen eine Ablehnung. Seitdem hat es zahlreiche Versuche gegeben, die Bewerbung zu erneuern und zu unterstützen. Nun ist es soweit: Der Campus St. Johannesberg gehört offiziell zum Weltkulturerbe der UNESCO. Neben dem städtebaulich und landschaftlich reizvollen Gelände mit einer langen sozialen Tradition, wie es in der Begründung der Jury heißt, findet sich hier ein Biotop der Arbeitswelt, wie es so nur noch selten zu finden ist. Hier ist die Welt hinter der Grundstücksgrenze, wenn man so will: hinter dem Gartenzaun, weit weg. Zudem zählten die Juroren insgesamt 824 verschiedene Pflanzenarten – von Bäumen, so alt wie der Johannesberg bis zu einer Fülle an beinahe unbemerkten Wildkräutern. Gemessen an der Fläche hat der Campus St. Johannesberg übrigens eine höhere Pflanzenvielfalt als das Regenwaldgebiet am Amazonas. So ist hinter der Mariengrotte ein Exemplar des extrem seltenen Tausendgüldenkraut entdeckt worden, das in Mitteleuropa kurzzeitig schon als ausgestorben galt. Die Jury betonte in ihrer auf Französisch verfassten Urkunde auch die sogenannte „proche de la natur“, was sich je nach Belieben als „Naturverbundenheit“ übersetzen lässt oder als „Provinzialität“, die in dieser Form kaum noch anzutreffen ist.
29. März 2023 | Logbuch |
So voll war es in der Caritas-Werkstatt lange nicht mehr. Ob Angehörige von Beschäftigten oder Freunde des Hauses – der Osterbasar der Caritas-Werkstatt fand heute ein großes Publikum. Mit originellen Produktideen aus den verschiedenen Abteilungen der Werkstatt ließen sich einige Ostereinkäufe erledigen. Der hauseigene Chor sorgte nebenbei für musikalische Unterhaltung oder lud zum Mitsingen ein. Und die Cantina steuerte kulinarische Leckereien bei. Kurzum, in der Caritas-Werkstatt war heute wieder einmal die gute Laune zu Hause. So wurde es ein gelungener und stimmungsvoller Tag für Gäste und Gastgeber.