Online-Reporterin Vanessa Verderber interviewt Frank Nussbücker
Was hat dich zur Caritas Werkstatt geführt?
Ich bin Schriftsteller, Schreib-Begleiter und verfasse als Ghostwriter unter anderem Autobiografien für andere Leute sowie Firmen-Geschichten. Irgendwann bekam ich einen Anruf: Die Caritas Werkstatt in Oranienburg möchte ihre Chronik als Buch aufschreiben lassen und ob ich das machen wolle. Ich wollte, setzte mich mit Herrn Lau in Verbindung, und los gings. Wir arbeiteten sehr gut zusammen, und irgendwann, lange nach Fertigstellung des Buchs, fragte mich Herr Lau: „Frank, könntest du dir vorstellen, Werkstatt-Beschäftigen zu helfen, für unser Logbuch zu schreiben?“ „Das kann ich mir gut vorstellen!“, antwortete ich – so kam ich zu den Online-Reportern.
Hast du hier in der Werkstatt ein eigenes Büro?
Nein, mein Büro ist mein PC plus Handy, aber dank der engagierten Mitarbeiter und Beschäftigten finde ich zum Glück immer einen „Unterschlupf“, an dem ich vor und nach unseren Redaktions-Treffen an Rechner und Smartphone arbeiten kann.
Seit wann bist du in der Caritas Werkstatt tätig?
An der Chronik arbeitete ich seit 2020, Assistent der Online-Reporter bin ich seit Dezember 2023.
Auf einer Skala von 1 bis 10 Wieviel Spaß macht es Dir, mit uns zu arbeiten?
Eindeutig die 10, ihr begeistert mich! Wie ihr immer wieder neue Themen findet, euch gegenseitig helft, auch mal zusammen Artikel schreibt – ihr seid ein tolles Team und ich bin glücklich, Euch dabei zu unterstützen, Botschafter unserer Werkstatt zu sein.
Was machst du so in deiner Freizeit?
Am liebsten schreiben. Für mich ist das nicht nur mein Beruf, sondern auch mein größtes Hobby. Ich schreibe z.B. über meine Fußball-Liebe 1. FC Union Berlin, Kurzgeschichten oder zusammen mit meiner Liebe einen Zukunftsroman. Und ich freue mich schon jetzt über Deine nächsten Artikel im Logbuch!
0 Kommentare