Fra­gen kos­tet nichts

17. Juni 2024 | Logbuch | 1 Kommentar

Die On­line-Re­por­te­rin­nen und Re­por­ter sind mo­men­tan in der Werk­statt un­ter­wegs, füh­ren In­ter­views und plau­dern über ih­ren Ar­beits­all­tag. Den An­fang macht Mo­ritz Sie­gert, der sich die­ser Tage mit un­se­rem Werk­statt­lei­ter Chris­toph Lau zum Ge­spräch verabredete.

Seit wann bist Du in der Caritas-Werkstatt?

Ich ar­bei­te seit 1998 hier, seit 26 Jah­ren. Mehr als mein hal­bes Le­ben also. Seit­dem hat sich viel ver­än­dert, in der Werk­statt und für uns alle.

Was hat sich vor al­lem verändert?

Da­mals ge­hör­ten 140 Be­schäf­tig­te zur Werk­statt. Al­les schien über­sicht­lich, we­sent­lich ge­mäch­li­cher als jetzt. Und zum Fei­er­abend hat­te ich ei­gent­lich im­mer den Ein­druck, al­les Not­wen­di­ge er­le­digt zu ha­ben. Die Schnell­le­big­keit der Zeit hat auch in der Werk­statt Ein­zug ge­hal­ten, aber längst nicht mit der Wucht, wie man sie an­sons­ten in der Ar­beits­welt be­ob­ach­ten kann.

Die Werk­statt ist rich­tig ge­wach­sen in die­ser Zeit.

Nicht nur die Werk­statt, son­dern wir alle. Wenn man be­denkt, wo­für die Fach­kräf­te im Grup­pen­dienst, also Eure Grup­pen­lei­te­rin­nen und Grup­pen­lei­ter in­zwi­schen zu­stän­dig sind. Das ist in die­ser Zeit ei­gent­lich ein ganz neu­er Be­ruf ge­wor­den. Eine gute Fach­kraft hat die Be­schäf­tig­ten und den Pro­duk­ti­ons­auf­trag im Blick, ein freund­li­ches Wort für Euch. Dazu muss vie­les auf­ge­schrie­ben wer­den, viel mehr als frü­her. Und das in ei­nem Um­feld, in dem ganz vie­les gleich­zei­tig pas­siert. Ich habe gro­ßen Re­spekt vor dem, was in den Grup­pen je­den Tag ge­leis­tet wird. Dazu ge­hört auch Ihr als Beschäftigte.

Gibt es für Dich ein schöns­tes und ein schlimms­tes Er­leb­nis in der Caritas-Werkstatt?

Das Le­ben, auch das Ar­beits­le­ben, be­steht aus vie­len schö­nen und we­ni­ger schö­nen Er­eig­nis­sen, aus Er­fol­gen und Miss­erfol­gen. Die schöns­ten Er­in­ne­run­gen sind für mich mit Er­leb­nis­sen im Team ver­bun­den, wenn ge­mein­sam et­was ge­lingt. Zum 20-jäh­ri­gen Be­stehen ent­stand ein Film über die Ca­ri­tas-Werk­statt. Als ich da­mals die­sen Film sah und den vie­len Men­schen zu­hö­ren konn­te, de­nen die Ca­ri­tas-Werk­statt wich­tig ist: Das war so ein schöns­tes Er­leb­nis. Aber es müs­sen gar nicht die ganz gro­ßen Er­eig­nis­se sein. Der Werk­statt­all­tag bie­tet bei­na­he je­den Tag klei­ne Er­leb­nis­se, sich zu freu­en. Und dann sind in all den Jah­ren ei­ni­ge Men­schen ge­stor­ben, mit de­nen man oft­mals eine lan­ge Zeit den All­tag in der Werk­statt ge­teilt hat. Das sind dann die trau­ri­gen Erlebnisse.

Was siehst Du als Dei­ne größ­te Stärke?

Wenn man Ver­ant­wor­tung trägt, soll­te man sich selbst nicht für zu wich­tig hal­ten. Ich freue mich, hier ge­mein­sam mit so vie­len Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ar­bei­ten zu kön­nen, von de­nen ich sel­ber viel ler­nen kann. Die­sen Men­schen zu ver­trau­en und ih­nen Frei­räu­me zu ge­ben, wür­de ich für eine Stär­ke von mir halten.

Hast Du auch Schwächen?

Na­tür­lich, sehr vie­le so­gar. Aber es ist eine Stär­ke, sie zu ken­nen – und der Ver­su­chung zu wi­der­ste­hen, sich in Din­ge ein­zu­mi­schen, von de­nen an­de­re mehr verstehen.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Ganz in Schwarz: Der Neue in der Hauptwerkstatt

Ganz in Schwarz: Der Neue in der Hauptwerkstatt

Online-Reporterin Manuela Wroblewski testet den neuen Automaten im Empfangsbereich der Hauptwerkstatt Kaum aufgestellt, war er bereits in aller Munde: der schwarz glänzende Getränke- und Snack-Automat vorne am Info-Point. Eine seiner Aufgaben ist es, die Cantina zu...

mehr lesen
Os­ter­zeit

Os­ter­zeit

Ein Gedicht zum Osterfest von Online-Reporterin Monika Fiedler Der Frühling zieht nun ein, ins Land.Wir haben ihn bereits erkannt. Da sich ein helles Grün nun an den Bäumen zeigtUnd der Winter endlich schweigt. Die ersten Störche von der Reise kommen,das haben wir...

mehr lesen
Mäch­tig was los!

Mäch­tig was los!

Mittendrin statt nur dabei: Das Team der Online-Reporter berichtet vom Tag der offenen Tür der Caritas-Werkstatt Bei freundlichem Frühlingswetter beging unsere Werkstatt gestern den traditionellen Tag der offenen Tür. Und wo sich in der Caritas-Werkstatt etwas tut,...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

1 Kommentar

  1. Michael Benter

    Sehr In­ter­es­sant das Log­buch was da steht

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.