Ge­kom­men um zu bleiben

19. September 2024 | Logbuch | 0 Kommentare

Die Werk­stät­ten müs­sen sich wei­ter­ent­wi­ckeln – und er­hal­ten blei­ben!” Ein kla­res State­ment für den Fort­be­stand von Werk­stät­ten setz­te Werk­statt­rä­te Deutsch­land als In­ter­es­sen­ver­tre­tung der Be­schäf­tig­ten beim heu­ti­gen Werk­stät­ten­tag in Lü­beck. Wer im­mer Ein­schrän­kun­gen oder gar Schlie­ßun­gen von Werk­stät­ten for­dert, tut dies je­den­falls nicht im Na­men der wich­tigs­ten Ak­teu­re, der Be­schäf­tig­ten selbst. Zwei­tau­send Teil­neh­men­de aus dem ge­sam­ten Bun­des­ge­biet sind heu­te zum Werk­stät­ten­tag 2024, dem größ­ten Fach­kon­gress der Werk­statt­sze­ne, in Lü­beck zu­sam­men­ge­kom­men, mit­ten­drin auch eine klei­ne Rei­se­grup­pe der Caritas-Werkstatt.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.