Ein kla­res Ja zur Werkstatt

1. Oktober 2024 | Logbuch | 0 Kommentare

On­line-Re­por­te­rin Mar­ti­na Har­nisch­ma­cher be­rich­tet vom Fach­tag am 25.09.2024 aus An­lass des 125-jäh­ri­gen Grün­dungs­ju­bi­lä­ums des St. Johannesberg.

Am 25.09.2024 nahm ich zu­sam­men mit mei­nem Re­por­ter-Kol­le­gen Mi­cha­el Ben­ter am Fach­tag zur Zu­kunft der Ein­glie­de­rungs­hil­fe teil. Ich wur­de hier zu mei­nen Er­fah­run­gen auf dem ers­ten Ar­beits­markt befragt.

Vor der Wen­de ar­bei­te­te ich 5 Jah­re als Er­zie­he­rin. In den fol­gen­den 15 Be­rufs­jah­ren fühl­te ich mich im­mer stär­ker in die Rol­le ei­ner Dienst­leis­te­rin für die El­tern der mir an­ver­trau­ten Kin­der ge­presst. Al­les mach­te ich an­geb­lich falsch, nie­mand stand mir bei! Ich quäl­te mich wei­ter auf Ar­beit, bis mei­ne Psy­che un­ter den ste­ti­gen An­grif­fen zu­sam­men­brach. Ich woll­te nicht mehr leben.

Der Reha folg­te eine Um­schu­lung, die ich er­folg­reich ab­schloss. Zwei An­läu­fe, wie­der „nor­mal“ zu ar­bei­ten, muss­te ich je­weils nach ei­ner Wo­che ab­bre­chen. Zu­rück in der Reha, er­fuhr ich von der Mög­lich­keit ei­ner Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben im ge­schütz­ten Rah­men. Mein Ren­ten­trä­ger nann­te mir ver­schie­de­ne Ein­rich­tun­gen, ich wähl­te die Ca­ri­tas-Werk­statt Oranienburg.

Hier ver­folg­te mich an­fangs die alte Angst: Was pas­siert mor­gen? Ma­che ich wie­der al­les falsch? In der Werk­statt aber war ich will­kom­men und wur­de ohne Stress tä­tig. Nach und nach ge­wann ich neue Zu­ver­sicht – und ar­bei­te nun­mehr seit Jah­ren selbst­ver­ant­wort­lich als Shuttlefahrerin.

Die Aus­sicht, auf den ers­ten Ar­beits­markt zu­rück zu müs­sen, lös­te bei mir ei­nen Schock aus: Al­les geht von vorn los, ich ge­nü­ge den An­for­de­run­gen nicht, bre­che zu­sam­men! Die­se Er­fah­rung möch­te ich kein zwei­tes Mal ma­chen! Ganz si­cher weiß ich: Ich traf die rich­ti­ge Ent­schei­dung, in die Werk­statt zu gehen.

In mei­nen 15 Jah­ren hier ent­wi­ckel­te ich wie­der Spaß am Tä­tig­sein, Freu­de am Le­ben! Mei­nen zu­rück­ge­won­ne­nen Le­bens­mut möch­te ich der Werk­statt durch mei­ne Ar­beit zu­rück­ge­ben. Am Steu­er des Shut­tle­bus­ses war ich bis­lang nur äu­ßerst sel­ten krank. Als Werk­statt­be­schäf­tig­te füh­le ich mich wie­der im bes­ten Sin­ne le­ben­dig. Zu­rück? Nie wieder!

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Die Spei­se­kar­te und an­de­re Missverständnisse

Die Spei­se­kar­te und an­de­re Missverständnisse

Wie Online-Reporterin Monika Fiedler beinahe ein neues Cantina-Menü erfand Es geschah vor einiger Zeit, an einem Freitag. Wir saßen an unserem Arbeitsplatz und bereiteten uns seelisch aufs Mittagessen vor. Auf einmal sagte mein Kollege Marcel zu mir: „Heute gibt es...

mehr lesen
Ein ko­mi­scher Vogel

Ein ko­mi­scher Vogel

Online-Reporter und Cantina-Beschäftigter Erik Egler hat jederzeit einen Blick für die Gäste. Im Speisesaal und darüber hinaus. In unserer Hecke am Aderluch geht es mitunter sehr lebhaft zu. „Was ist denn hier so laut?“, fragte kürzlich eine sich heftig wundernde...

mehr lesen
Ein Reim auf den Früh­ling machen

Ein Reim auf den Früh­ling machen

Online-Reporterin Monika Fiedler verbreitet Vorfreude auf den Frühling Der Frühling ist bereits erwacht.Wer hätte das gedacht. Seht, Krokusse und Winterlinge stehen schon bereit,in ihrem gelben Kleid. Hört, die Wildgänse kehren zurück,das Frühjahr kommt jetzt Stück...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.