Tan­zen mit Botschaft

4. März 2025 | Logbuch | 0 Kommentare

On­line-Re­por­te­rin Vio­la Scholz war mit­ten­drin beim Tanz-Event One Bil­li­on Ri­sing. Noch mehr Bil­der vom Tag gibt es üb­ri­gens hier zu sehen.

Die Tanz-Demo One Bil­li­on Ri­sing liegt nun gut zwei Wo­chen hin­ter uns, und ich muss un­ent­wegt an die­ses Er­eig­nis den­ken. An­fang Ja­nu­ar be­gan­nen wir mit Ka­rin Mo­cke das wö­chent­li­che Tanz­trai­ning, um am 14. Fe­bru­ar auf dem Schloss­platz in Ora­ni­en­burg das ers­te Mal „Break the Chain“ zu tanzen.

Al­les ver­lief recht gut für mich. Ich hat­te gro­ße Hoff­nung, auf dem Schloss­platz mit tan­zen zu kön­nen, aber Flash­backs lie­ßen mich er­star­ren wie ein Opos­sum. In­ner­lich völ­lig hin und her ge­ris­sen er­starr­te ich, als Ka­tha­ri­na Rie­del ihre An­spra­che begann.

War­um sind wir hier? Was wol­len wir ver­än­dern und vor al­lem: Was wol­len wir er­rei­chen? Plötz­li­che Trig­ger, die ich stets ver­su­che zu un­ter­drü­cken – aber kei­ne Chan­ce: Sie wa­ren da und mei­ne Trä­nen lie­fen, ohne dass ich sie auf­hal­ten konn­te. In die­sem Mo­ment war ich wie­der klein, un­ver­stan­den und hilflos.

Die Ca­ri­tas Frau­en­be­auf­trag­te Kat­rin De­witz und die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Ora­ni­en­burg Chris­tia­ne Bonk ha­ben die­se Ak­ti­on nach Ora­ni­en­burg ge­holt. Das war si­cher ein Mam­mut­pro­jekt – in je­dem Fall das Tolls­te, wel­ches ich mit­er­le­ben durfte.

So vie­les kam hoch, und plötz­lich die In­for­ma­ti­on von Chris­tia­ne Bonk, das end­lich das Ge­walt­hil­fe­ge­setz ver­ab­schie­det wur­de. Ein un­glaub­li­cher Schritt, der für mich viel zu spät aber für hof­fent­lich vie­le Frau­en und Mäd­chen ge­nau recht­zei­tig kam.

Ich glau­be ganz fest dar­an, dass wir in den nächs­ten Jah­ren an One Bil­li­on Ri­sing wach­sen wer­den und wür­de mich freu­en, es je­des Jahr be­glei­ten zu dür­fen. Per­sön­lich be­dan­ken möch­te ich mich bei al­len Un­ter­stüt­zern un­ter­schied­li­chen Al­ters: bei den Da­men und Her­ren aus Ora­ni­en­burg und Um­ge­bung, die mit trai­niert und ge­tanzt ha­ben, den Mäd­chen und Jungs der Ha­vel­schu­le Ora­ni­en­burg, Kin­der­schu­le Eden, Fried­rich Wolf Grund­schu­le Lehnitz, so­wie den jun­gen Er­wach­se­nen der bei­den Ora­ni­en­bur­ger Gym­na­si­en. Die Mä­dels vom Dance Point Ho­hen Neu­en­dorf zeig­ten in der Pau­se, wie groß­ar­tig tan­zen sein kann. Tan­zen ist ein Ge­fühl, et­was, das man liebt. Ihr alle wart eine Rie­sen­un­ter­stüt­zung und ich hof­fe, wir wach­sen ge­mein­sam in den nächs­ten Jah­ren weiter.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Os­ter­zeit

Os­ter­zeit

Ein Gedicht zum Osterfest von Online-Reporterin Monika Fiedler Der Frühling zieht nun ein, ins Land.Wir haben ihn bereits erkannt. Da sich ein helles Grün nun an den Bäumen zeigtUnd der Winter endlich schweigt. Die ersten Störche von der Reise kommen,das haben wir...

mehr lesen
Mäch­tig was los!

Mäch­tig was los!

Mittendrin statt nur dabei: Das Team der Online-Reporter berichtet vom Tag der offenen Tür der Caritas-Werkstatt Bei freundlichem Frühlingswetter beging unsere Werkstatt gestern den traditionellen Tag der offenen Tür. Und wo sich in der Caritas-Werkstatt etwas tut,...

mehr lesen
Frau­en­power in der Caritas-Werkstatt

Frau­en­power in der Caritas-Werkstatt

Online-Reporterin Manuela Wroblewski berichtet vom traditionellen Frauen-Café in der Caritas-Werkstatt In der letzten Woche lud die Caritas-Werkstatt wieder einmal uns Frauen zur Kaffeerunde in die Cantina der Hauptwerkstatt. Die beiden Frauenbeauftragten Katrin...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.