Genau fünf Jahre ist es her, dass auch die Caritas-Werkstatt vorübergehend ihren Regelbetrieb einstellen musste. Online-Reporter Michael Benter erinnert sich an diese Zeit.
Ich möchte hier auf die Coronazeit zurückblicken. Zuerst durften wir gar nicht in die Werkstatt. Von Januar bis Juli 2021 arbeiteten wir Bewohner des Valentinenhofs am Aderluch, im Raum von Stefan Latotzke und Ralf Dräger.
Die Gruppenleiter Clemens Bengsch, Thomas Kober und Matthias Dahlke von der Garten- und Landschaftspflege holten uns in Schmachtenhagen ab und brachten uns nachmittags wieder heim. Sie durften, genau wie wir, nur zum Aderluch.
Dort sortierten und verpackten wir FFP-2-Masken in Dreier- und Sechser-Packs. Dabei trugen wir aus hygienischen Gründen weiße Stoffhandschuhe. Drei von uns arbeiteten an einer Maschine aus Berlin. Michael Brock bestückte sie mit Masken, welche die anderen entsprechend vorsortiert hatten. Axel Lange entnahm ihr die in Folie verschweißten Packungen und legte sie in Postkartons. Ich stand zwischen den beiden und passte auf, dass sich die Masken in der Maschine nicht stauten.
„Darf ich die Verantwortung übernehmen?“, hatte ich Stefan gefragt. Er sagte ja und erklärte: „Gibt es einen Stau, drückst du auf den Knopf zum Stoppen der Maschine, kümmerst dich um das Problem oder holst einen Gruppenleiter.“
Das erfüllte mich mit Stolz. Die Maschine hatte ihre Macken und spielte öfters verrückt. Wie ich hörte, waren wir die einzige Gruppe, die an ihr arbeiten durfte. Später fertigten wir für Herlitz Notizbücher und weitere Artikel. Enrico Sachse und Stefan Latotzke fragten mich, ob ich Lust habe, Haltestellenschilder zu bekleben. Ich sagte: „Ja!“
Ich bin froh, dass Coronazeit und Lockdowns lange vorbei sind, dass wir wieder frei arbeiten und uns nicht mehr täglich testen müssen. Dennoch war es toll bei Stefan und Ralf! Viele von uns wären gern in ihrer Gruppe geblieben. Blicke ich auf diese an sich schreckliche Zeit zurück, sage ich: Auch das zeichnet eben unsere Werkstatt aus: Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.
0 Kommentare