Die Werk­statt sind wir! (Fol­ge 19)

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

An je­dem Frei­tag spre­chen an die­ser Stel­le Be­schäf­tig­te über ihre Ar­beit und ih­ren All­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Heu­te: Maik Poerschke.

Die Werk­statt sind wir! (Fol­ge 18)

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

An je­dem Frei­tag spre­chen an die­ser Stel­le Be­schäf­tig­te über ihre Ar­beit und ih­ren All­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Heu­te: Kat­rin Dewitz.

Mit dem Fahr­rad nach New York

Mit dem Fahr­rad nach New York

Die Ca­ri­tas-Werk­statt bleibt eine Hoch­burg für Fahr­rad­fans. Ganz vorn lag in die­sem Jahr das Team von Rad und Tat beim Ora­ni­en­bur­ger Stadt­ra­deln. Haupt­amt­li­che Fach­kräf­te, Be­schäf­tig­te und ei­ni­ge Gast­fah­rer und Freun­de des Hau­ses sorg­ten da­für, dass wir auf der Ziel­ge­ra­den das Team vom Fi­nanz­amt Ora­ni­en­burg noch ab­fan­gen konn­ten. Die ge­fah­re­ne Stre­cke von Rad & Tat von über 13.000 Ki­lo­me­tern ent­spricht in etwa der Ent­fer­nung von Ora­ni­en­burg nach Nord­ame­ri­ka – und zwar hin und zurück!

Die Werk­statt sind wir! (Fol­ge 17)

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

An je­dem Frei­tag spre­chen an die­ser Stel­le Be­schäf­tig­te über ihre Ar­beit und ih­ren All­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Und manch­mal auch die Fach­kräf­te. Heu­te: Ge­rald Weber.

Mal so gesehen

Mal so gesehen

Etwa 1.500 Werk­statt­be­schäf­tig­te und eben­so vie­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern aus In­dus­trie­kon­zer­nen, Hand­werks­be­trie­ben und kom­mu­na­len Be­hör­den sorg­ten für eine Re­kord­be­tei­li­gung beim dies­jäh­ri­gen bun­des­wei­ten Ak­ti­ons­tag Schicht­wech­sel der Werk­stät­ten für be­hin­der­te Men­schen. Auch für fünf Be­schäf­tig­te der Ca­ri­tas-Werk­statt war es ein er­leb­nis­rei­cher Tag mit in­ter­es­san­ten Ein­bli­cken und Er­fah­run­gen. Wir be­dan­ken uns bei un­se­ren Part­ner­un­ter­neh­men, dem Mär­ki­schen So­zi­al­ver­ein und der Stadt­ver­wal­tung Ho­hen Neu­en­dorf. Ein­satz­or­te wa­ren eine Be­ra­tungs­stel­le, der Bau­hof, das Stadt­ar­chiv und der Rat­haus­emp­fang. Im Ge­gen­zug konn­ten die fünf Gäs­te in ver­schie­de­nen Ab­tei­lun­gen den Ar­beits­all­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt mit­er­le­ben und sich von der Be­deu­tung der Werk­statt für die Be­schäf­tig­ten über­zeu­gen. Das Foto zeigt die Be­grü­ßung der Werk­statt­be­schäf­tig­ten im Rat­haus von Ho­hen Neu­en­dorf durch Stef­fen Apelt, den Bür­ger­meis­ter der Stadt.

Für die Werk­statt von morgen

Für die Werk­statt von morgen

Die Ca­ri­tas-Werk­statt möch­te ein si­che­rer Ort für alle sein. Ein Ort des Ge­lin­gens, mit ei­ner gu­ten Lern- und Ar­beits­at­mo­sphä­re. Ein Ort der Ge­mein­schaft und des ge­gen­sei­ti­gen Re­spekts. Ein Ort der Le­bens­freu­de. Ein Ort ge­walt­frei­er Kon­flikt­lö­sun­gen. Das al­les braucht Re­geln, die in un­se­rer Werk­statt­ord­nung ver­bind­lich fest­ge­schrie­ben sind. Fern­ab vom Ar­beits­all­tag ha­ben sich die Werk­statt­lei­tung, der Werk­statt­rat und die Frau­en­be­auf­trag­ten zwei pro­duk­ti­ve Tage lang Zeit ge­nom­men, um in­ten­siv an den Eck­punk­ten ei­ner mo­der­nen, neu­en Werk­statt­ord­nung zu ar­bei­ten, die im Früh­jahr 2024 ver­öf­fent­licht wer­den soll.

Gott sei Dank

Gott sei Dank

Nichts ist selbst­ver­ständ­lich. In die­sem Be­wusst­sein gibt es je­den Tag An­läs­se, zu dan­ken. Zum Ern­te­dank­fest tun wir dies ge­mein­sam. Im rap­pel­vol­len Saal der Haupt­werk­statt und mit laut­star­ker und künst­le­ri­scher Un­ter­stüt­zung von Sam­ba-Grup­pe und Traum­schüff-Thea­ter konn­ten wir die­sen Dank stim­mungs­voll aus­drü­cken. Und das an reich ge­deck­ten Ti­schen. Auch da­für: Danke!

Die Werk­statt sind wir! (Fol­ge 16)

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

An je­dem Frei­tag spre­chen an die­ser Stel­le Be­schäf­tig­te über ihre Ar­beit und ih­ren All­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Heu­te: An­drea Seipelt.

Die Werk­statt sind wir! (Fol­ge 15)

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

An je­dem Frei­tag spre­chen an die­ser Stel­le Be­schäf­tig­te über ihre Ar­beit und ih­ren All­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Heu­te: Ri­car­do Ex­ner, den Ihr schon aus Fol­ge 13 kennt.

Bil­der ei­ner Ausstellung

Bil­der ei­ner Ausstellung

Das Na­tur­kun­de­mu­se­um in Ber­lin be­her­bergt eine der welt­weit um­fang­reichs­ten Samm­lun­gen von Vo­gel- und Klein­tier­prä­pa­ra­ten. Für die Ca­ri­tas-Werk­statt ist das Mu­se­um ne­ben­bei auch noch ein gro­ßer und in­ter­es­san­ter Auf­trag­ge­ber bei der Fer­ti­gung von La­ger- und Trans­port­kis­ten. An­lass ge­nug für ei­nen Vor-Ort-Be­such mit den an der Pro­duk­ti­on be­tei­lig­ten Be­schäf­tig­ten und Fach­kräf­ten aus dem Ar­beits­be­reich Holz­ver­ar­bei­tung. Wäh­rend des heu­ti­gen Grup­pen­aus­flugs bot sich nicht nur Ge­le­gen­heit, die ak­tu­el­le Aus­stel­lung zu be­su­chen, son­dern auch im Rah­men ei­ner Son­der­füh­rung bei ei­nem Blick hin­ter die Ku­lis­sen die Vi­tri­nen aus ei­ge­ner Her­stel­lung wiederzuentdecken.

Zwölf von Zwölftausend

Zwölf von Zwölftausend

Fir­men­läu­fe gibt es in­zwi­schen vie­le in Ber­lin. Aber der B2Run durch den Olym­pia­park mit ei­ner Schluss­run­de durch die im­po­san­te Ku­lis­se des Olym­pia­sta­di­ons zählt da­bei zwei­fel­los zu den schöns­ten. Erst recht, wenn man bei schöns­tem Spät­som­mer­wet­ter und ge­mein­sam mit lauf­be­geis­ter­ten Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auf die Stre­cke geht.

Die Werk­statt sind wir! (Fol­ge 14)

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

An je­dem Frei­tag spre­chen an die­ser Stel­le Be­schäf­tig­te über ihre Ar­beit und ih­ren All­tag in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Heu­te: Brit Kaminski