“Gutes Leistung! Gutes Geld!” Unter diesem Motto und mit vielen Forderungen und mancher Kritik machte Werkstatträte Deutschland e.V., die bundesweite Interessenvertretung der Werkstattbeschäftigten, vor den Abgeordneten des Bundestages auf sich aufmerksam. 1.500 Beschäftigte waren beim Aktionstag am 24.05.2023 in Berlin dabei, auch aus der Caritas-Werkstatt. So klar und berechtigt die Anliegen an die Politik sind, so unmissverständlich ist das Bekenntnis der Beschäftigten zur Zukunft der Werkstätten. Mit einer Abschaffung der Werkstätten wäre niemandem gedient, am wenigsten den Beschäftigten selbst. Die Beschäftigten wollen kein Ende der Werkstätten, sondern ihre kontinuierliche Verbesserung. Werkstätten sind weit mehr als ein Arbeitsplatz, sie sind ein lebendiger Ort beruflicher Teilhabe. Für die Caritas-Werkstatt gilt dies in besonderer Weise. Ab sofort erzählen hier Woche für Woche an jedem Freitag Beschäftigte aus ihrem Werkstattalltag. Über ihre Arbeit, ihre Wünsche und was sie an der Caritas-Werkstatt besonders schätzen. Seien Sie gespannt!
Das sind wir
Das Jahr beginnt und auch die Online-Reporterinnen und Reporter sind wieder am Start. Wer sich fragt, wozu es Werkstätten eigentlich geben muss, der findet die Antwort in diesem Gedicht von Monika Fiedler. Das sind wir. Ein Faktor-C-Gedicht Bei uns in der...
0 Kommentare