Mei­ne Werk­statt, mei­ne Fa­mi­lie (Fol­ge 2)

6. März 2024 | Logbuch | 0 Kommentare

Als be­rufs­tä­ti­ge Mut­ter braucht es Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Ge­las­sen­heit und eine gute Pla­nung für den Tag. Wir stel­len Euch hier in den nächs­ten Ta­gen Frau­en vor, die da­von er­zäh­len, wie sie ihr Fa­mi­li­en­le­ben mit Kind und ihre Werk­statt­be­schäf­ti­gung un­ter ei­nen Hut brin­gen. Heu­te: Uta Donath.

Ei­gent­lich woll­te ich Kö­chin wer­den, doch als ich mit 18 schwan­ger wur­de, hat­te ich als da­mals noch al­lein­er­zie­hen­de Mut­ter kei­ne Chan­ce. Nie­mand stell­te mich ein, so kam ich zur Ca­ri­tas. Seit­dem ar­bei­te ich in der Werkstatt.

Mei­ne Toch­ter ging in St. Jo­han­nes­berg zur Schu­le. Ich sage lei­der, weil sie dort aus mei­ner Sicht un­ter­drückt wur­de. Die Werk­statt da­ge­gen fin­de ich toll, mei­ne in­zwi­schen 19-jäh­ri­ge Toch­ter ar­bei­tet eben­falls hier. Ich fan­ge um acht an, vor­her brin­ge ich un­se­ren Klei­nen in die Kita. Um 14.30 Uhr muss ich ihn dort schon wie­der ab­ho­len, das kann ich al­les gut verbinden.

Das Ein­zi­ge, was ich mir wün­sche, ist et­was mehr Un­ter­stüt­zung für uns Mut­tis, kön­nen wir mal kurz­fris­tig nicht kom­men. Schreibt uns zum Bei­spiel die Kita am spä­ten Abend, dass wir un­se­re Kin­der auf­grund ei­ner Ha­va­rie oder ei­nes Krank­heits-Aus­bruchs nicht brin­gen kön­nen, müss­te ich da­für ei­nen Ur­laubs­tag neh­men. Zu­min­dest, wenn ich so kurz­fris­tig nie­man­den fin­de, der auf den Klei­nen auf­passt. Bis heu­te kam so­was zum Glück nie vor.

An­sons­ten ist die Werk­statt rich­tig toll! Ich bin un­ter Leu­ten und habe Freun­de, mit de­nen ich über al­les quat­schen kann. Die Chefs hö­ren dir zu, wenn du was aufm Her­zen hast, auch mit mei­nen Grup­pen­lei­tern kom­me ich bes­tens klar. Sil­ke und Bine wür­de ich so­gar mein Kind an­ver­trau­en, das sage ich nicht so da­hin! Sie sind tol­le Men­schen und ken­nen mei­ne Toch­ter von klein auf. Als ich mit dem Klei­nen schwan­ger war, er­leb­ten sie das live mit. Ist was mit ihm, sa­gen sie: „Küm­me­re dich erst mal drum, dass er ge­sund wird.“

Ein­mal rief die Kita hier an, der Klei­ne habe die Hand-Fuß-Mund-Krank­heit! Die Er­zie­he­rin mach­te mir die Höl­le heiß, ich war to­tal fer­tig. Da nah­men mich Sil­ke und Bine bei­sei­te: „Komm erst mal run­ter, dass dir un­ter­wegs nichts pas­siert.“ Die bei­den sind nicht nur mei­ne Chefs, son­dern ir­gend­wie auch best friends.

Ich war da­mals und bin heu­te un­heim­lich froh, dass ich hier ei­nen Ar­beits­platz habe. Da, wo ich jetzt bin, füh­le ich mich angekommen.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.