Ge­mein­sam sind wir stark

1. Juli 2024 | Logbuch | 0 Kommentare

Do­ri­na Mi­cul­cy er­zählt vom Aben­teu­er Dra­chen­boot, Maik Poersch­ke schreibt mit:

Die Idee stamm­te mei­nes Wis­sens von Piri Ma­ro­thy und Mike Dess­om­bes. Piri gab mir den An­stoß, mich hier ak­tiv an­zu­brin­gen: Seit Ok­to­ber 2007 ar­bei­te ich im St. Jo­han­nes­berg, seit 2008 mi­sche ich beim Dra­chen­boot­ren­nen mit.

Einst zier­te der Schrift­zug NEMO die oran­ge­nen Shirts un­se­rer Mann­schaft, seit 2016 hei­ßen wir Wel­len­rei­ter und un­se­re Tri­kots sind Rot, die Far­be der Ca­ri­tas. Mitt­ler­wei­le zie­ren 22 Po­ka­le un­se­re Vi­tri­ne. Ich selbst bin seit je­her als ak­ti­ve Padd­le­rin mit im Boot, Maik Poersch­ke ist un­ser Tromm­ler. Wir sind eine lus­ti­ge und mo­ti­vier­te Pad­del­trup­pe. Ei­ni­ge Be­schäf­tig­te sind von An­fang an da­bei, aber je­des Jahr pro­bie­ren sich auch Neue Mit­strei­te­rin­nen und Mit­strei­ter aus. So man­che® ver­meint­lich Was­ser­scheue schaff­te es da­bei, die Angst vorm nas­sen Ele­ment zu überwinden.

Tat­säch­lich ist noch nie ei­nes un­se­rer Boo­te ge­kippt. An hei­ßen Ta­gen wer­den die Padd­ler zu ih­rer Freu­de al­lein schon vom kräf­ti­gen Pad­deln nass. Ist ein Ren­nen ge­won­nen, „du­schen“ sich die Mann­schafts­mit­glie­der vor Ver­gnü­gen di­rekt im Boot.

In Ora­ni­en­burg rief das Was­ser­sport­zen­trum der Fa­mi­lie Fröh­lich das Dra­chen­boot­ren­nen ins Le­ben. Die ers­ten Jah­re küm­mer­ten sich An­ge­la Geiß­ler und Piri Ma­ro­thy um die Orga, von Jahr zu Jahr stieg ich stär­ker mit ein. Seit 2008 or­ga­ni­sie­ren das Woh­nen und die Werk­statt die Teil­nah­me für alle In­ter­es­sier­ten. Die Team-T-Shirts spon­sert die Werk­statt, die Teil­nah­me­ge­bühr tei­len sich Werk­statt und das Wohnen.

Es ist schön zu se­hen, dass sich im­mer wie­der mu­ti­ge Be­schäf­tig­te fin­den, die sich aus­pro­bie­ren wol­len und ak­tiv teil­neh­men, auch wenn es dem ei­nen oder der an­de­ren schwer­fällt. Für die kom­men­den Ren­nen wäre es toll, wenn wir zu­vor nicht nur drei, son­dern sechs Trai­nings­ein­hei­ten ab­sol­vie­ren. So könn­ten sich die flei­ßi­gen Padd­ler bes­ser vor­be­rie­ten, was Aus­dau­er und Tech­nik be­trifft. Zu­gleich ist es wich­tig, zu ver­mit­teln, dass Ge­win­nen nicht al­les ist und man auch die Leis­tun­gen an­de­rer fair ak­zep­tie­ren sollte.

Wir als Mit­ar­bei­ter be­glei­ten un­ser Dra­chen­boot sehr gern und freu­en uns schon dar­auf, wenn es wie­der heißt: „Wer kommt wei­ter, Wellenreiter!“

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Die neue Hal­te­stel­le am Aderluch

Die neue Hal­te­stel­le am Aderluch

Das Online-Reporter-Team am Aderluch ist unterwegs im öffentlichen Nahverkehr Die alte Bushaltestelle Aderluch (Richtung Rewestraße, Birkenallee) existierte bereits, als direkt hinter ihr noch kein Einfamilienhaus stand. Dann wurde die Wohnanlage gebaut – und sich...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.