Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartner und Freunde der Caritas-Werkstatt,
dieses Motiv entsteht, wenn man eine künstliche Intelligenz bittet, ein Bild zu den Stichworten Weihnachten, Kleinstadt, Caritas, Frieden und Zuversicht zu entwerfen.
Und für den Fall, dass Sie sich darauf nicht verlassen möchten, legen wir unsere persönlichen guten Wünsche hier vorsichtshalber noch obendrauf.
Gesegnete Feiertage & ein friedliches Jahr 2024 wünscht Ihnen Ihre Caritas-Werkstatt Oranienburg.
Die Caritas-Werkstatt ist in den drei Standorten in Oranienburg zu finden – aber längst auch in zahlreichen Firmen der Region. Über zwanzig Beschäftigte sind inzwischen auf Außenarbeitsplätzen tätig und das in Branchen, so vielfältig, wie die beruflichen Interessen eben sein können. Das hauseigene Jobcoaching unterstützt die Beschäftigten, vermittelt und verhandelt mit den betreffenden Unternehmen und erweitert so das Spektrum und das Beschäftigungsangebot der Caritas-Werkstatt. In der TURM ErlebnisCity kamen dieser Tage alle Beschäftigten der Außenarbeitsplätze zusammen, um sich untereinander und mit den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jobcoachings über die Erfahrungen des Jahres auszutauschen. Darüber bot sich die Gelegenheit für einige Unterweisungen und Hinweise der Betriebsärztin, bevor der Tag gesellig mit einem Mittagessen und einer gemeinsamen Runde auf der Bowlingbahn endete.
Auch in der Caritas-Werkstatt zählen viele Beschäftigte die Tage bis Heiligabend und stimmen sich auf die Festtage ein, wie hier im Förderbereich der Hauptwerkstatt. In der festlich geschmückten Cantina wurde die Weihnachtsgeschichte verlesen, leckeres Gebäck serviert und auch schon das eine oder andere Geschenk ausgepackt.
Auch für die Angelgruppe der Caritas-Werkstatt ist es Zeit für eine Jahresbilanz. Die traditionelle Währung sind hier Medaillen und Pokale. Und die gab es reichlich beim letzten Zusammentreffen vor den Feiertagen. Die gemeinsamen Termine und Ausflüge der Gruppe sind nicht nur ein Hobby, das die Beteiligten pflegen, sondern auch ein Zeichen von Vielfalt im Alltag mit der Caritas-Werkstatt.
Vor der Kapelle auf dem Campus St. Johannesberg ist dieser Tage der gemeinsame Ort der Erinnerung von Schule, Wohnen und Werkstatt eingeweiht worden. Der Ort möchte das Gedenken an verstorbene Menschen wachhalten, die hier mit uns gelebt oder gearbeitet haben. Auf den Schildern der Granitstelen sind die Namen der Verstorbenen eingraviert. In einer gläsernen Laterne lässt sich eine Kerze anzünden. Bänke laden zum Verweilen ein. Der St. Johannesberg lebt von den Menschen, die hier als Gemeinschaft zusammenfinden, auch von den lebendigen Spuren, die sie hinterlassen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Caritas-Werkstatt,
das allgemeine Infektionsgeschehen macht auch vor unserem Haus nicht Halt.
Im Interesse von allen Beteiligten und unseren Gästen haben wir entschieden, den Adventsverkauf am Freitag, 01.12.2023 auf das Außengelände vor unserer Werkstatt zu verlegen und auf 10 bis 13 Uhr zu verkürzen. Den “Tag der offenen Tür” holen wir bei passender Gelegenheit im nächsten Jahr nach.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Es grüßt Sie herzlich Ihre Caritas-Werkstatt.
Das findet statt:
Adventsmarkt im Freien mit heißen Getränken, Verkauf von Adventsgestecken und Kränzen, Weihnachtliche Geschenkideen und Kerzen, Werksverkauf Grill- und Kaminanzünder “feuer+flamme”.
Auch in der Zweigwerkstatt am Heidering sorgte der Aktionstag “Gesund arbeiten in der Werkstatt” mit verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen für großes Interesse unter den Beschäftigten. Ob Sport und Bewegung, Stressbewältigung oder wie hier in einem Workshop zu gesunder Ernährung gab es neben fachkundigen Tipps und Informationen auch Gelegenheit, Erfahrungen und gute Laune auszutauschen.
Der Brandenburger Landesimkertag in Schönwalde-Glien war auch in diesem Jahr wieder ein illustres Branchentreffen von gewerblichen und Hobby-Imkern, sowie von Herstellern, Dienstleitern und Lieferanten von Ausstattung und Imkerei-Equipment. Auch die Caritas-Werkstatt war mit einem Stand des Arbeitsbereichs Holzverarbeitung vertreten, der mit der C‑Beute comfort und verschiedenen Zubehörteilen die regionale Imkerei-Community beliefert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fast ein halbes Jahr lang haben hier an jedem Freitag Beschäftigte von ihrer Arbeit und ihrem Alltag in der Caritas-Werkstatt berichtet. Heute nun endet die Serie mit: Joenna Kuß.
Bereits zum 15. Mal lud die Stadt Oranienburg in diesem Jahr zur Lichternacht . Über einhundert Geschäfte beteiligten sich am Spektakel auf der Schlossbrücke und der Bernauer Straße. Viel zu sehen gab es und zu kaufen. Und mittendrin der Stand der Caritas-Werkstatt mit Produkten aus unserer Zweigwerkstatt am Aderluch – passend zum Tagesmotto mit unserem hauseigenen Kaminanzünder Feuer & Flamme und Kerzen in verschiedenen Formen und Modellen.
Wenn Gesundheit und guter Geschmack zusammenkommen, ist der Andrang groß: Als Teil der Aktionstage “Gesund arbeiten in der Werkstatt” gab es heute in der Lehrküche unseres Berufsbildungsbereiches Campus Q Anregungen für leckere Pausensnacks. Neben einer qualifizierten Ernährungsberatung wurden gemeinsam Leckereien zubereitet und verkostet. Für die Beschäftigten gab es Informationen und Tipps, wie eine gesunde Ernährung im Arbeitsalltag gelingt und wie eine gesunde Lunchbox aussehen kann. Die Veranstaltungsreihe lädt in diesen Tagen Beschäftigte an allen Standorten der Caritas-Werkstatt ein, sich mit verschiedenen Themenschwerpunkten wie Stress, Ernährung, Bewegung und Schlaf aktiv auseinanderzusetzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
An jedem Freitag sprechen an dieser Stelle Beschäftigte über ihre Arbeit und ihren Alltag in der Caritas-Werkstatt. Manchmal auch zwei Folgen lang. Heute, noch einmal: Maik Poerschke.