Frohe Ostern!
Gemeinsam mit den Frauen unserer Zweigwerkstatt am Aderluch wünschen wir allen Freunden und Geschäftspartnern der Caritas-Werkstatt ein gesegnetes Osterfest und frohe Feiertage.
Gemeinsam mit den Frauen unserer Zweigwerkstatt am Aderluch wünschen wir allen Freunden und Geschäftspartnern der Caritas-Werkstatt ein gesegnetes Osterfest und frohe Feiertage.
In Borgsdorf wurde am Wochenende der 5. Spieltag der Fußball-Landesliga des Behindertensportverbandes Brandenburg e.V. ausgetragen, für die Caritas-Werkstatt quasi ein Heimspiel. Gastgeschenke gab es dabei nicht zu verteilen und so endete das Turnier mit einem Durchmarsch unseres Teams – sechs Spiele, sechs Siege. Und nicht nur auf dem Platz lief es rund, sondern auch rundherum. Der Dank gilt allen Beteiligten, die in der Vorbereitung und während des Turniers zum guten Gelingen beigetragen haben.
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses unseres Pastoralen Raums Birkenwerder-Hennigsdorf-Oranienburg besuchte Erzbischof Heiner Koch heute die Gemeinden der Region mit allen Orten kirchlichen Lebens. Dazu zählte auch unsere Caritas-Werkstatt, in der nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Cantina noch Zeit für eine Führung blieb. Im abendlichen Festgottesdienst erhielt jeder dieser Orte aus der Hand des Bischofs eine geweihte Kerze.
Zwei Jahre Berufsbildungsbereich in Faktor C liegen hinter diesen Beschäftigten. Nun zerstreuen sich die Wege in den Arbeitsbereich. Und zwar in alle Richtungen, die die Werkstatt so zu bieten hat – in die Hauptwerkstatt, an den Heidering und auf einen Außenarbeitsplatz.
Wochenlang wurde im Lehrgang Rad & Tat der Rost von den Gebrauchträdern abgeschliffen. Nun gehen die alten Fahrradrahmen in die Pulverbeschichtung, um ein zweites Leben im stylishen Caritas-Design zu bekommen. Die erste Rad-&-Tat-Edition entsteht. Demnächst in diesem Programm.
Die Caritas-Werkstatt ist um eine weitere Attraktion reicher, diesmal in der Zweigwerksatt am Aderluch. Dieser Tage wurden hier zur Schalloptimierung im Speisesaal original Akustik-Elemente aus der Elbphilharmonie in Hamburg verbaut. Die begehrten Teile sind Reste aus einer Überproduktion und wurden von zwei japanischen Akustik-Designern auf die schwierigen Gegebenheiten eines Industriebaus angepasst. Für den 1. April 2020 ist ein Flurkonzert der Berliner Symphoniker geplant, das die neuen akustischen Gegebenheiten in besonderer Weise zur Geltung bringen soll. Für mehrere öffentliche Proben für diesen Auftritt wird es kostenlose Eintrittskarten geben. Über die genauen Termine informieren wir Sie an dieser Stelle.
Siebzehn Jahre hat Harald Hohberg in verschiedenen leitenden Positionen für die Caritas-Werkstatt gearbeitet. Heute hieß es, Abschied zu nehmen. Wir wünschen Herrn Hohberg, dass er uns im Ruhestand in ähnlich guter Erinnerung behält, wie wir ihn.
Als würden sie nie etwas anderes machen, stellten drei Beschäftigte heute gemeinsam mit Sozialarbeiterin Katharina Riedel auf der großen Bühne der Werkstätten-Messe in Nürnberg die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung unserer Caritas-Werkstatt vor. Souverän, schlagfertig, kompetent – und um keine Antwort auf die zahlreichen Publikumsfragen verlegen.
Ein Auftragsmailing für die Terratest GmbH, bearbeitet im Arbeitsbereich B.Plus mit Unterstützung der Werbetechnik und Faktor C. Umfang: 48 Europaletten, 1.377 DHL-Postboxen, 52.830 Sendungen, 14.510 kg Gesamtgewicht. Und ganz viel Energie und Tatkraft der Beteiligten.
Ganz vorn dabei war die Caritas-Werkstatt am Wochenende bei der inoffiziellen Oranienburger Stadtmeisterschaft im Bowling. 16 Firmen und Vereine beteiligten sich am mehrtägigen Turnier in der TURM ErlebnisCity, organisiert vom Tourismusverein Oranienburg und Umland. Am Ende landete das Team der Caritas-Werkstatt auf dem 2. Platz. Glückwunsch, Männer!
Wenn sich Senatorenbesuch samt großem Pressebahnhof im Ordnungsamt Berlin-Lichtenberg ankündigt – und nur noch zwei Tage Zeit ist und übers Wochenende die neue Fahrzeugflotte zu beschriften ist … dann ist es Zeit für die Werbetechnik von Faktor C. Nach der Auftragsanfrage vom Freitag haben sich Gruppenleiter und Beschäftigte kurzerhand am Samstag zur Beschriftung von sechs e‑Golf in der Berliner VW-Zentrale verabredet.
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Brandenburg e.V. beteiligt sich mit seiner Landesauswahl auch in diesem Jahr an der Deutschen Fußballmeisterschaft für Menschen mit Behinderung. Mit vier Nominierungen stellt die Caritas-Werkstatt das größte Spielerkontingent der Fußball-Landesauswahl von Brandenburg beim Trainingslager an diesem Wochenende in Cottbus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen