Un­se­re Vision 
aus alt mach neu

Werk­statt für
be­ruf­li­che
Teil­ha­be

Wege in den
Ar­beits­markt

Ers­te Hil­fe im Einsatz

On­line-Re­por­te­rin Mi­chae­la Senf er­in­nert sich am Ort des Ge­sche­hens an ei­nen We­ge­un­fall Bei uns am Ader­luch ver­un­glück­te neu­lich ein Kol­le­ge. Ge­nau wie ich woll­te er mit dem Fahr­dienst los­fah­ren. Be­vor wir ein­stei­gen konn­ten, stol­per­te er, stürz­te und knall­te mit dem…

Al­les, aus­ser gewöhnlich.

Die Ca­ri­tas-Werk­statt in Ora­ni­en­burg ist ein hoch­mo­der­nes Fer­ti­gungs- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. Durch die Be­tei­li­gung von mehr als 400 Men­schen mit Be­hin­de­run­gen an den viel­fäl­ti­gen Auf­trä­gen nimmt die Ca­ri­tas-Werk­statt je­den Tag so­zia­le und ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung wahr.

PRODUKTION & DIENSTLEISTUNG

In­for­ma­tio­nen für ge­werb­li­che Kun­den und Geschäftspartner

BESCHÄFTIGUNG & TEILHABE

In­for­ma­tio­nen für Be­schäf­tig­te und Interessenten

Ge­denk­kreu­ze

Ster­ben­de be­glei­ten und Trau­ern­de trös­ten. Das ist Ihre un­ver­zicht­ba­re Auf­ga­be als sta­tio­nä­res Hos­piz. Die Ge­denk­kreu­ze von Fak­tor C sind eine le­ben­di­ge und sinn­li­che Form, das Er­in­nern zu be­wah­ren. Für das be­treu­en­de Hos­piz eben­so wie für An­ge­hö­ri­ge und Hinterbliebene.

Mit dem Na­men des Ver­stor­be­nen ver­se­hen, kön­nen sie Teil ei­ner sehr per­sön­li­chen Er­in­ne­rungs­kul­tur sein. Die ma­nu­el­le, hand­werk­li­che Be­ar­bei­tung macht je­des die­ser Kreu­ze zu ei­nem Uni­kat. Ein­ma­lig und un­ver­wech­sel­bar, wie der Mensch selbst.

C‑Beute com­fort

Beu­ten­kauf ist Ver­trau­ens­sa­che. Die Ca­ri­tas-Werk­statt un­ter­hält eine kun­den­na­he Tisch­le­rei, spe­zia­li­siert auf die Fer­ti­gung von Im­ke­rei­zu­be­hör. Ex­tras, Son­der­wün­sche und De­tails kön­nen Sie di­rekt mit un­se­rem Tisch­ler vor Ort be­spre­chen. Bei uns er­hal­ten Sie Beu­ten für den Ein­satz in der Er­werbs- und Frei­zei­tim­ke­rei – in vie­len gän­gi­gen Ma­ßen und dem dazu pas­sen­den Zu­be­hör. Wir fer­ti­gen in ei­ner äu­ßerst hoch­wer­ti­gen Ver­ar­bei­tung un­ter Ma­nu­fak­tur­be­din­gun­gen. Alle Ar­ti­kel sind pra­xis­er­probt in un­se­rer haus­ei­ge­nen Im­ke­rei. Die Beu­ten und alle Zu­be­hör­tei­le be­stechen durch Prä­zi­si­on in der Ver­ar­bei­tung und eine lang­le­bi­ge und wet­ter­fes­te Qua­li­tät. Un­ser Holz be­zie­hen wir aus­schließ­lich von re­gio­na­len, zer­ti­fi­zier­ten An­bie­tern und aus nach­hal­ti­gem Anbau.

Alle In­fos zu­sam­men­ge­fasst in un­se­rem Fly­er (PDF | 0.59 MB).

feu­er & flamme

Der Ka­mi­n­an­zün­der feu­er & flam­me. Ein au­ßer­ge­wöhn­lich hei­ßes Pro­dukt der Caritas-Werkstatt.

End­lich eine hoch­wer­ti­ge Ka­mi­n­an­zün­der-Al­ter­na­ti­ve ohne viel Chemie!

Die hand­li­chen Päck­chen ent­zün­den schnell und zu­ver­läs­sig Ka­mi­ne oder La­ger­feu­er. Sie sind gut plat­zier­bar und brin­gen Brenn­holz und Koh­le mit bis zu 12 Mi­nu­ten Brenn­dau­er mü­he­los auf Temperatur.

Er­freu­li­cher Ne­ben­ef­fekt: Wäh­rend an­de­re An­zün­der auf Wachs­ba­sis oft ihre Fa­sern ver­lie­ren oder krü­me­lig wer­den, las­sen sich die feu­er & flam­me-Päck­chen auch am Wohn­zim­mer­ka­min je­der­zeit sau­ber an­wen­den. Der hand­li­che Trä­ger­kar­ton schützt die An­zün­der vor Feuch­tig­keit und macht beim Cam­ping wie für den Haus­ge­brauch eine rund­um über­zeu­gen­de Figur.

Per­fekt auch als Geschenk!

An­ge­la Kröll

Un­se­re Vi­si­on – aus alt mach neu

Res­te von Ker­zen wer­den meist un­ge­nutzt im Haus­müll ent­sorgt. Nicht so bei uns! Wir wol­len um­welt­be­wusst und res­sour­cen­scho­nend han­deln. Für un­ser Re­cy­cling-Pro­jekt sam­meln wir des­halb Ker­zen­wachs­res­te, um aus ih­nen in Hand­ar­beit wun­der­schö­ne in­di­vi­du­el­le Ker­zen und Ka­mi­n­an­zün­der zu fertigen.

Die Ab­ga­be kann in un­se­ren ro­ten Ton­nen oder per­sön­lich in den drei Stand­or­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt St. Jo­han­nes­berg in Ora­ni­en­burg er­fol­gen. Hier ste­hen un­se­re ro­ten Tonnen.

Alle In­fos zu­sam­men­ge­fasst in un­se­rem Fly­er (PDF | 0.76 MB).

Jetzt Be­wer­ben!

Log­buch

Ers­te Hil­fe im Einsatz

Ers­te Hil­fe im Einsatz

On­line-Re­por­te­rin Mi­chae­la Senf er­in­nert sich am Ort des Ge­sche­hens an ei­nen We­ge­un­fall Bei uns am Ader­luch ver­un­glück­te neu­lich ein Kol­le­ge. Ge­nau wie ich woll­te er mit dem Fahr­dienst los­fah­ren. Be­vor wir ein­stei­gen konn­ten, stol­per­te er, stürz­te und knall­te mit dem…

mehr le­sen
Ent­span­nen­de Ge­sund­heits­ta­ge am Aderluch

Ent­span­nen­de Ge­sund­heits­ta­ge am Aderluch

Von On­line-Re­por­ter Alon­zo Münn Von Diens­tag bis Don­ners­tag 14.–16. Ok­to­ber, fan­den in un­se­rer Werk­statt an al­len drei Stand­or­ten die Ge­sund­heits­ta­ge statt. So auch bei uns Ader­luch, wo ich mich am Diens­tag zu­nächst von un­se­rer Phy­sio­the­ra­peu­tin Sil­via den Rücken…

mehr le­sen
Mein Werk­statt-Ta­ge­buch (Teil 2)

Mein Wer­k­statt-Ta­­ge­­buch (Teil 2)

On­line-Re­por­ter Alon­zo Münn blät­tert für uns in sei­nem Ta­ge­buch Mon­tag Ich ent­fern­te an Bam­bus­stö­cken die Blät­ter, weil wir die Stö­cke ver­kau­fen wol­len. Man kann sie gut als Stüt­zen für To­ma­ten­pflan­zen be­nut­zen. Dann pack­te ich 30 Bo­xen mit je­weils 50…

mehr le­sen

News­let­ter

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.