Bot­schaf­te­rin­nen der gu­ten Sache

5. März 2019 | Logbuch | 0 Kommentare

Eine Vor­rei­te­rin für die An­lie­gen und die Qua­li­fi­zie­rung von Frau­en­be­auf­trag­ten war die Ca­ri­tas-Werk­statt schon lan­ge vor den ver­bind­li­chen Vor­schrif­ten im Bun­des­teil­ha­be­ge­setz. Da lag es nahe, dass die Frau­en der Ca­ri­tas-Werk­statt eine ge­wich­ti­ge Rol­le spiel­ten beim heu­ti­gen Fach­tag des Bran­den­bur­ger So­zi­al­mi­nis­te­ri­ums in Pots­dam. Ge­mein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen aus Po­li­tik und Fach­öf­fent­lich­keit wur­de sich an ei­ner Be­stands­auf­nah­me ver­sucht, Zwi­schen­bi­lanz ge­zo­gen und Plä­ne ge­schmie­det – zwei Jah­re nach der Wahl der Frau­en­be­auf­trag­ten in den Einrichtungen.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.