Ohne Euch geht es nicht

6. April 2023 | Logbuch | 0 Kommentare

Die Frau­en­be­auf­trag­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt sind längst mehr als eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung. Sie sind an­sprech­bar für All­tags­an­lie­gen von Be­schäf­tig­ten, hö­ren zu, ge­ben Tipps oder ver­mit­teln an zu­stän­di­ge Stel­len der Werk­statt wei­ter. Mit re­gel­mä­ßi­gen Ver­an­stal­tun­gen stär­ken sie auch den Zu­sam­men­halt im Ar­beits­all­tag. An al­len Stand­or­ten wur­de in den letz­ten Wo­chen der In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tag be­gan­gen und in kur­zen Vor­trä­gen über die Ge­schich­te die­ses Ge­denk­ta­ges in­for­miert, der stark mit den The­men der Ar­beits­welt von Frau­en ver­bun­den ist. 

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.