5. April 2020 | Allgemein, Logbuch |
Die Caritas-Werkstatt ist da, wo sie gebraucht wird. Aufgrund der aktuell großen Nachfrage haben wir eine Näherei mit sechs ständigen Arbeitsplätzen eingerichtet, in der wir Stoffmasken für den regionalen Bedarf fertigen. Hier übernehmen wir im Auftrag der Stadt Oranienburg auch die Annahme von gespendeten Masken, die sachgerechte Desinfektion und die Logistik und den Versand an die Dienststellen, Arztpraxen und Kliniken, in denen diese Masken benötigt werden. Achtung, Geheimtipp: Auch die Freunde von stylishen Designideen kommen hier auf ihre Kosten.
1. April 2020 | Allgemein, Logbuch |
Längst werden durch die Corona-Pandemie nicht nur schwerwiegende gesundheitliche Folgen für viele Menschen befürchtet, sondern auch nachhaltige negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Nahezu alle Unternehmen sind betroffen, Selbstständige, mittelständische Betriebe ebenso wie Großkonzerne. In ganz Deutschland haben Firmen Kurzarbeit angezeigt, die Werkstätten für behinderte Menschen haben ihren Regelbetrieb allesamt eingestellt. Um die enormen Einnahmeverluste auszugleichen, hat die Europäische Union ein Konjunkturprogramm aufgelegt, das nach dem Ende der Pandemie eine vorübergehende Rückkehr zum Französischen Revolutionskalender aus den Zeiten Napoleons vorsieht. Zu dieser Kalenderzählung gehört eine Zehn-Tage-Woche, also acht anstatt fünf aufeinanderfolgende Arbeitstage bis zum Wochenende. Führende Wirtschaftswissenschaftler halten diesen zeitlich begrenzten Schritt für unumgänglich, um auf die erwartete Rezession zu reagieren. Die Caritas-Werkstatt prüft derzeit alle notwendigen Vorkehrungen, die mit dieser Kalenderumstellung verbunden sind. Viele der gewerblichen Auftraggeber sind in ihren Vorbereitungen schon weiter. Die Einführung der Zehn-Tage-Woche ist vorgesehen zunächst bis zum 1. April des nächsten Jahres.
24. März 2020 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Die Cantina der Caritas-Werkstatt ist für Euch da – auch jetzt, in Zeiten wie diesen. Beschäftigte mit CantinaCard können sich ab sofort montags bis freitags in der Zeit zwischen 11.00 und 13.00 Uhr ihr Mittagessen in der Werkstatt abholen. Und damit ihr gut übers Wochenende kommt, gibt es am Freitag noch einen Vorrat obendrauf.
Wenn möglich, bitten wir Euch um eine vorherige Bestellung per E‑Mail unter mittagessen@caritas-werkstatt.de oder unter der Telefonnummer 03301.52 39–46, damit die Cantina den täglichen Bedarf kalkulieren kann.
Die Ausgabe erfolgt im Empfangsbereich der Hauptwerkstatt. Ihr erhaltet dort eine gut verpackte Einzelportion des aktuellen Mittagsangebotes. Bittet beachtet dazu den Menüplan auf www.cantina-oranienburg.de.
Lasst es Euch schmecken und bleibt gesund!
10. März 2020 | Allgemein, Logbuch |
In der Produktionshalle unserer Zweigwerkstatt am Heidering entsteht auf halber Höhe eine begehbare Ebene als Lagerbühne und Regalfläche. Für die notwendige Baufreiheit rücken hier momentan alle ein wenig zusammen.
19. Februar 2020 | Allgemein, Logbuch |
Der Tag in der Caritas-Werkstatt beginnt nicht erst am Arbeitsplatz. Auch in den Garderoben möchten wir einen Komfort ermöglichen, der den Wünschen der Beschäftigten entgegenkommt und Platz für persönliches Eigentum und Arbeitsbekleidung lässt. Im Rahmen eines mehrjährigen Bauvorhabens werden nach und nach die Garderobenbereiche in den einzelnen Standorten modernisiert. Hier im Bild das spontane Urteil der Beschäftigten.
13. Februar 2020 | Allgemein, Logbuch |
Von ganz oben – der Tabellenspitze! – grüßt die Caritas-Werkstatt auch in der laufenden Saison der Fußball-Landesliga des Brandenburger Behindertensportverbandes. Nach dem Turniersieg am Wochenende in Frankfurt (Oder) hat unser Team die Titelverteidigung fest im Blick.
4. Februar 2020 | Allgemein, Logbuch |
Wenn Sie im Sommer in den Außenanlagen der TURM ErlebnisCity sitzen, sei es im Erlebnisbad, in der Fitnesslandschaft oder einem der gastronomischen Angebote – dann denken Sie an uns und die Beschäftigten von Faktor C. Derzeit wird hier das Holz der Outdoormöbel nachgeschliffen und veredelt, um später quasi wie neu wieder zum Einsatz zu kommen.