Nicht kle­ckern, son­dern klotzen!

1. April 2020 | Allgemein, Logbuch | 2 Kommentare

Längst wer­den durch die Co­ro­na-Pan­de­mie nicht nur schwer­wie­gen­de ge­sund­heit­li­che Fol­gen für vie­le Men­schen be­fürch­tet, son­dern auch nach­hal­ti­ge ne­ga­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Welt­wirt­schaft. Na­he­zu alle Un­ter­neh­men sind be­trof­fen, Selbst­stän­di­ge, mit­tel­stän­di­sche Be­trie­be eben­so wie Groß­kon­zer­ne. In ganz Deutsch­land ha­ben Fir­men Kurz­ar­beit an­ge­zeigt, die Werk­stät­ten für be­hin­der­te Men­schen ha­ben ih­ren Re­gel­be­trieb al­le­samt ein­ge­stellt. Um die enor­men Ein­nah­me­ver­lus­te aus­zu­glei­chen, hat die Eu­ro­päi­sche Uni­on ein Kon­junk­tur­pro­gramm auf­ge­legt, das nach dem Ende der Pan­de­mie eine vor­über­ge­hen­de Rück­kehr zum Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­onska­len­der aus den Zei­ten Na­po­le­ons vor­sieht. Zu die­ser Ka­len­der­zäh­lung ge­hört eine Zehn-Tage-Wo­che, also acht an­statt fünf auf­ein­an­der­fol­gen­de Ar­beits­ta­ge bis zum Wo­chen­en­de. Füh­ren­de Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler hal­ten die­sen zeit­lich be­grenz­ten Schritt für un­um­gäng­lich, um auf die er­war­te­te Re­zes­si­on zu re­agie­ren. Die Ca­ri­tas-Werk­statt prüft der­zeit alle not­wen­di­gen Vor­keh­run­gen, die mit die­ser Ka­len­der­um­stel­lung ver­bun­den sind. Vie­le der ge­werb­li­chen Auf­trag­ge­ber sind in ih­ren Vor­be­rei­tun­gen schon wei­ter. Die Ein­füh­rung der Zehn-Tage-Wo­che ist vor­ge­se­hen zu­nächst bis zum 1. April des nächs­ten Jahres.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

2 Kommentare

  1. Gerhard Dombrowski

    Hal­lo, ein schö­ner April­scherz. Schön zum schmun­zeln in die­ser trost­lo­sen Zeit.

    Antworten
    • Amadeus List

      Wie­so Aprilscherz?

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.