15. Mai 2022 | Allgemein, Logbuch |
Auf der Grundlage der vorliegenden Studiendaten zu einer positiven Schutzwirkung hat die Ständige Impfkommission in einem Beschluss vom 17.02.2022 für ausgewählte Personengruppen eine 2. Auffrischungsimpfung zum Schutz vor dem Coronavirus Covid-19 empfohlen. Die Impfempfehlung richtet sich unter anderem an Betreute in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen, zu denen die Caritas-Werkstatt zählt, als auch an das hauptamtliche Personal.
Neben den Impfmöglichkeiten in den Arztpraxen bietet auch die Caritas-Werkstatt eine solche sogenannte 2. Booster-Impfung an. Geplant ist die Impfmöglichkeit für Mittwoch, 01.06.2022.
Allgemeine Hintergrundinformationen des Robert-Koch-Instituts zur Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache finden sich hier. Die Impfung ist für alle Beschäftigten selbstverständlich freiwillig. Zur Verfügung stehen alle zugelassenen Impfstoffe. Soweit ein Impfstatus bereits vorliegt, ist eine nochmalige förmliche Einwilligungserklärung für die 2. Auffrischungsimpfung nicht notwendig. Fragen zur Impfung beantworten wir Ihnen gern über unsere E‑Mail-Adresse info@caritas-werkstatt.de.
Sofern Sie die Impfmöglichkeit in unserem Hause wahrnehmen möchten, bitten wir Sie um eine kurzfristige Mitteilung an die Werkstattleitung.
Bitte nennen Sie uns mit Ihrer Anmeldung auch Ihre mögliche Präferenz zu einem bestimmten Impfstoff. Ärztlich empfohlen wird ein mRNA-Impfstoff.
Die Impfung wird an einem der Standorte der Caritas-Werkstatt stattfinden, ein möglicher Shuttleverkehr zwischen den Standorten wird durch die Werkstatt bereitgestellt. Das Impfangebot gilt auch für Angehörige und nahestehende Bezugspersonen der Werkstattbeschäftigten.
Bitte bringen Sie zum Impftermin die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse und Ihren Impfausweis mit.
20. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Was macht ein Beschäftigter mit seiner neu gewonnenen Freizeit als künftiger Rentner? Er lässt sich weiter regelmäßig bei uns blicken und betreut als passionierter Angler das dazu passende begleitende Angebot in der Caritas-Werkstatt. Einmal im Monat treffen sich die Angelfreunde unter den Beschäftigten zum Plaudern und Fachsimpeln. Mehrmals im Jahr geht es zu Wettbewerben, zum Preis- oder Nachtangeln in der Region. Für die Beteiligten sind dies echte Abenteuerausflüge. Auch das ist Caritas-Werkstatt.
19. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Manchmal lassen sich die Feste doch nicht so feiern, wie sie fallen. Der 30. Geburtstag der Caritas-Werkstatt im Frühjahr 2021 fiel in die Hochzeit der Corona-Pandemie. Auch wenn zwischenzeitlich ein weiteres Jahr dazugekommen ist, möchten wir dieses Ereignis ganz und gar nicht übergehen. Im Jubiläumsjahr 2021 haben wir an einer Unternehmenschronik gearbeitet, in der Beschäftigte und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihren Erinnerungen an die verschiedenen Zeitabschnitte in der Caritas-Werkstatt plaudern. Illustriert mit vielen historischen und aktuellen Fotos, mit Dokumenten und Berichten von Zeitzeugen und dank der Unterstützung von Rohnstock Biografien liegt dieses farbenfrohe und lesenswerte Buch nun vor. Am Freitag, 29.04.2022 zwischen 9 und 13 Uhr lassen wir die Buchpremiere zu einem echten Happening werden. Autor Frank Nussbücker wird aus den Texten lesen, ein Food-Truck serviert kulinarische Spezialitäten und ein Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. Gleichzeitig weihen wir die neu gestaltete Terrasse der Cantina ein und eröffnen die Draußensaison. Und natürlich bekommt jeder Gast sein persönliches Buchexemplar. Wir freuen uns auf viele Beschäftigte, frühere und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Freunde des Hauses aus inzwischen 31 Jahren Caritas-Werkstatt.
16. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Die Caritas-Werkstatt wünscht allen Beschäftigten und Angehörigen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden des Hauses ein gesegnetes Osterfest.
13. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung für das Land Brandenburg werden auch die geltenden Hygieneregeln der Caritas-Werkstatt gezielt angepasst. Eine tägliche Testpflicht beschränkt sich auf Personen ohne Impfschutz. Für alle anderen Beschäftigten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden regelmäßige Tests weiterhin empfohlen und auch bereitgestellt. Die Pflicht zur häuslichen Isolation von Kontaktpersonen bei einer bestätigten Infektion im eigenen Haushalt oder in der Wohngruppe entfällt ab sofort. Mit einem tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest vor Dienstantritt können auch Kontaktpersonen die Werkstatt weiterhin besuchen. Die in § 2, Abs. 1, Nr. 8 SARS-CoV-2-IfSBMV vorgesehene Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wird durch die Werkstattleitung auf die Verkehrsflächen und auf die Ausübung körpernaher Tätigkeiten, insbesondere bei der Pflege, beschränkt. Gäste der Caritas-Werkstatt melden sich im Eingangs- bzw. Empfangsbereich der Standorte an. Die Registrierung des Impfstatus von Besucherinnen und Besuchern entfällt. Die aktuellen Hygiene- und Quarantäneregeln stehen auf der Website der Caritas-Werkstatt zum Download bereit.
13. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
In der Cantina hat dieser Tage ein weiterer Beschäftigter den Befähigungsnachweis und die Prüfung zur Bedienung der Kasse erfolgreich absolviert. Wenn das dann auch noch mit einem runden Geburtstag zusammenfällt, sind der Applaus und die Freude umso größer. Auch hier gilt: Herzlichen Glückwunsch, Marcel!
4. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Die Cantina ist nicht nur ein Herzstück und ein sozialer Treffpunkt in der Caritas-Werkstatt – sondern auch ein anspruchsvoller und sehr öffentlicher Arbeitsplatz für viele Beschäftigte. Der Kreis der Kassierberechtigten ist seit letzter Woche noch einmal größer geworden. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungseinheit Umgang mit der Registrierkasse und der abschließenden Prüfung gehört ein weiterer Beschäftigter in der Cantina der Hauptwerkstatt zum zugelassenen Kassenpersonal. Herzlichen Glückwunsch, Marcel!
1. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Bekanntlich endet die Spargelernte jedes Jahr am 24. Juni, dem Tag unseres Namenspatrons vom St. Johannesberg. In der Caritas-Werkstatt kehren wir nun zurück zum großflächigen Spargelanbau, in der Tradition als Selbstversorger auf unserem eigenen Gelände. Schon im letzten Jahr haben wir uns in einer umfangreichen Bodenanalyse durch die untere Erdgrundbehörde des Landkreises Oberhavel die besondere Eignung unserer Bodenbeschaffenheit für den Spargelanbau zertifizieren lassen. Insgesamt werden bis zum 1. April 2023 zwei Hektar auf dem Flurstück der Caritas-Werkstatt für den Spargelanbau urbar gemacht. Dadurch entfallen nicht nur ersatzlos mehr als zwanzig Pkw-Stellplätze; auch für den Lieferverkehr und die Fahrdienste entstehen dauerhaft erhebliche Einschränkungen, für die wir schon jetzt um Verständnis bitten.
30. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Morgen endet die Spendenaktion des St. Johannesberg für die Ukrainehilfe von Caritas International. Auch die Caritas-Werkstatt hat sich aktiv mit vielen Arbeitsgruppen und Einzelpersonen an der Sammlung beteiligt – wie hier der Berufsbildungsbereich Faktor C, der für seine Geldspende eine eigene Box entworfen und gestaltet hat. In den nächsten Tagen erfahren Sie hier nach Auszählung die Höhe der Spendensumme, die wir in Ihrem Namen Caritas International zur Verfügung stellen. Schon jetzt bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten dieser Aktion.
23. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Not sehen und handeln. Für die Caritas ist das Motto und Anspruch zugleich.
Als St. Johannesberg möchten wir in dieser dramatischen Notsituation den Menschen in der Ukraine helfen. Caritas International ist eine der Organisationen, die sowohl mit mutigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort Überlebenshilfe leistet, als auch in der Flüchtlingshilfe in den Nachbarländern aktiv ist und Menschen versorgt, die in ihrer ukrainischen Heimat alles zurücklassen mussten.
Caritas International ist auf Spenden angewiesen, um Menschen mit dem Allernotwendigsten zu versorgen: warme Decken, sichere Schlafplätze, Lebensmittel und Trinkwasser. Mit einer Geldspende für Caritas
International unterstützt der St. Johannesberg diese Arbeit für Menschen in Not.
Wir möchten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Caritas-Wohnen, der Werkstatt und der Schule St. Johannesberg bitten, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen. In der Verwaltung des Caritas-Wohnen, Berliner Straße 91, 16515 Oranienburg finden Sie eine Spendenbox, in der Sie im Zeitraum 21.–31.03.2022 Ihre Geldspende sicher hinterlegen können.
Nach Abschluss dieser Aktion werden wir Sie über die Höhe der Spendensumme informieren und das Geld Caritas International zur Verfügung stellen.
22. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Diese Geschwindigkeitsampel soll auf dem belebten Areal der Hauptwerkstatt für mehr Sicherheit sorgen, insbesondere für die Fußgänger und Flaneure unter den Beschäftigten. Die Investition geht zurück auf die Aktion “Bürgerhaushalt Caritas-Werkstatt”, mit der alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Beschäftigten aufgerufen waren, Vorschläge für Investitionen zu entwickeln, die der Allgemeinheit unserer Werkstatt zugute kommen.
21. März 2022 | Allgemein |
Unter der künstlerischen Leitung der Frauenbeauftragten sind in den vergangenen Monaten an allen Standorten der Caritas-Werkstatt die Ruheräume neu gestaltet worden. Wie hier in der Zweigwerkstatt am Aderluch finden die Beschäftigten einen Raum, um Kraft und Energie für den Arbeitsalltag zu tanken. Im Übrigen sind es auch inspirierende Orte für Jahresgespräche oder den Austausch von Ideen in kleiner Runde.