15. September 2021 | Logbuch |
Das Motto des Tages im St. Johannesberg war heute Programm. Das Feiern haben Caritas-Wohnen, Werkstatt und Schule St. Johannesberg jedenfalls nicht verlernt. Nach einer stimmungsvollen Andacht wurden unter dem Applaus der 500 Gäste die Jubilare geehrt – von zehn bis hin zu sechzig Jahren Zugehörigkeit zum St. Johannesberg. Das Bühnenprogramm und die vielfältige Aktionen auf dem gesamten Campus standen unter einem Schönwetterstern. Und auch die Regenwolken am Nachmittag taten der allgemeinen guten Laune keinen Abbruch. Bis in die Abendstunden hinein wurde im Saal der Werkstatt gefeiert und getanzt und, ja: der Berg zum Wackeln gebracht.
8. September 2021 | Logbuch |
Wer vertritt den Landkreis Oberhavel und die lokalen Interessen im Bundestag? Wofür stehen die verschiedenen Parteien? Und wer kümmert sich eigentlich um die Belange von Menschen mit Behinderung? Diese Themen lockten heute Nachmittag viele Besucher in die Caritas-Werkstatt zu einer Podiumsdiskussion aus Anlass der bevorstehenden Bundestagswahl. Im Mittelpunkt standen die Fragen aus dem Publikum, die von kommunalen Themen unserer Region über Verkehrs- und Sozialpolitik bis zum globalen Klimawandel reichten. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien für unseren Wahlkreis mühten sich um Antworten – wie gefordert in Leichter Sprache. Ein gelungener Nachmittag, den die Gäste beim anschließenden Bankett der Cantina ausklingen ließen, Small-Talk mit “ihren” Abgeordneten inklusive.
4. September 2021 | Allgemein, Logbuch |
Die Aktion Stadtradeln verbindet bundesweit radbegeisterte Menschen. Viele Beschäftigte, hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Freunde des Hauses sind in den letzten Wochen für das Team Rad & Tat // Caritas-Werkstatt gefahren. Jeder für sich, in kleinen Gruppen oder alle zusammen, wie hier beim gemeinsamen Schlussspurt von der Hauptwerkstatt zur Radfahrerkirche Pinnow.
18. August 2021 | Allgemein, Logbuch |
In unserer Cantina am Heidering setzen wir ab sofort für das gesamte Take-Away-Geschäft auf Mehrweggeschirr. Gegen einen einmaligen Pfand von 1,00 Euro (Becher) bzw. 5,00 Euro (Teller) erhalten Sie als Kunde Ihre Bestellung in leichten und bruchsicheren Bechern und Menüschalen, die aus vollständig recyclebarem Kunststoff bestehen. Beim nächsten Besuch tauschen Sie dieses Geschirr entweder mit einer neuen Bestellung aus oder erhalten den Pfand zurück. Und das Beste: Dies ist nicht nur bei uns, sondern bei allen teilnehmenden Gastronomen möglich. Damit dies möglichst viele werden, wirbt die Stadt Oranienburg für eine breite Beteiligung am RECUP-Konzept. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass unsere Stadt sauberer, grüner und nachhaltiger wird.
17. August 2021 | Logbuch |
Hören Sie etwas? Nein? Genau so soll es sein. Mehrere Ruheräume in den Standorten der Caritas-Werkstatt sind zuletzt renoviert und neu gestaltet worden. Und das nach den Entwürfen von Beschäftigten, die dieses neue Raumgefühl nun gleich einmal auf sich wirken lassen.
10. August 2021 | Allgemein, Logbuch |
Auch die Fußballer unserer Werkstattmannschaft sind wieder zurück auf dem Trainingsplatz. Als Landesmeister und Titelverteidiger hoffen wir auf einen Saisonstart der Brandenburger Landesliga im Herbst. Fürs Erste bedanken für uns bei Holger Busse, der unserem Team als Freund des Hauses diesen Ball im Style der Euro 2021 spendiert hat. Aber vor allem: Herzlich willkommen zurück, Chef- und Meistertrainer!
4. August 2021 | Logbuch |
Die Stadt Oranienburg und die Caritas-Werkstatt beteiligen sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. In der Zeit vom 14.08. bis 03.09.2021 sammeln wir Kilometer – jeder für sich und alle gemeinsam. Wir als Werkstatt möchten diese Kampagne besonders nutzen, um auf das hauseigene Projekt Rad & Tat aufmerksam zu machen. Alle teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Beschäftigte und Freunde des Hauses erhalten ein stylishes Team-T-Shirt. Dazu planen wir mehrere gemeinsame Aktivitäten, um unser Kilometerkonto aufzufüllen. Meldet Euch an, mit einer E‑Mail an stadtradeln@caritas-werkstatt.de. Lasst uns gemeinsam fahren – für die Caritas-Werkstatt, für unsere Fitness und als Statement für mehr klimafreundlichen Verkehr.
4. August 2021 | Allgemein, Logbuch |
Der Speisesaal der Hauptwerkstatt wird größer – und noch schöner: Ab sofort lädt die Terrasse auf dem Platz der Begegnung in allen Pausen zum geselligen Verweilen ein. Ist das noch Arbeit oder schon Urlaub?
3. August 2021 | Allgemein, Logbuch |
Mit hohen Aufnahmezahlen geht die Caritas-Werkstatt in den Herbst des Jahres 2021. Im Förderbereich gehen die Anfragen über die aktuelle Kapazität hinaus, so dass wir in unsere Zweigwerkstatt am Aderluch erweitern und dort neue Flächen erschließen. Für den Arbeitsbereich Werbetechnik bauen wir das ehemalige Pizza-Bistro im Frontbereich um, die Plätze im Förderbereich entstehen in räumlicher und konzeptioneller Nähe zum Arbeitsbereich B.Plus. Wir freuen uns über den Zuspruch, verstehen ihn als Kompliment und werden alles tun, um Anfang September am Start zu sein.
28. Juli 2021 | Allgemein, Logbuch |
Am kommenden Montag, 02.08.2021 geht die Caritas-Werkstatt einen weiteren und wichtigen Schritt zurück in den Regelbetrieb. An diesem Tag enden die Möglichkeiten von modifizierter Leistungserbringung und Heimarbeit. An allen Standorten kehren wir in die Präsenzbeschäftigung zurück. Wir freuen uns auf alle Beschäftigten, die nun wieder in die Werkstatt zurückkehren. Die allgemein geltenden Abstands- und Hygieneregeln aus der Umgangsverordnung der Landesregierung setzen wir in allen Abteilungen und Bereichen entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten um. In der Hauptwerkstatt lädt der neue Platz der Begegnung zum Verweilen ein. In den nächsten Tagen eröffnen wir hier die Außenterrasse mit Sitzmöglichkeiten ein. Ob zum Mittagessen, auf ein Eis oder ein Kaltgetränk – die Freunde des geselligen Beisammenseins finden hier einen neuen Lieblingsort.
15. Juli 2021 | Allgemein, Logbuch |
… den Hochzeitstag nicht zu vergessen. Das Erzbistum Berlin gratuliert ein Jahr lang allen Paaren zum Traujubiläum – mit einem Präsent, veredelt und verschickt durch Faktor C. Wer sich oder anderen eine Freude machen möchte, ist hier genau richtig.
12. Juli 2021 | Allgemein, Logbuch |
Ein letzter langer Fußballabend, dann stand nicht nur der Europameister fest, sondern auch der Sieger unseres Tippspiels, der diesmal eine Siegerin ist: Doreen Witt lag nicht nur mit ihrem Tipp auf Italien als Champion goldrichtig, sondern sagte auch die Gesamtzahl der erzielten Tore im Turnier (142) nahezu exakt voraus: 143. Soviel Expertinnenwissen wird mit dem Jackpot belohnt, den gesamten Einsätzen des Tippspiels: 100 Euro für die Urlaubskasse oder wofür auch immer. Herzlichen Glückwunsch!