27. November 2019 | Logbuch |
Vor genau zehn Jahren eröffnete die Caritas-Werkstatt im Gewerbepark Nord die Zweigwerkstatt am Heidering. Längst etabliert sind dabei sowohl der Standort als auch die Produktmarke Faktor C. Die Cantina ist zu einem Treffpunkt auch für die umliegenden Unternehmen geworden. In der psychiatrischen Versorgung der Region hat sich Faktor C zu einem Angebot mit Kontinuität und einem bekannten Begriff entwickelt. In der Werkhalle im Erdgeschoss hat der Arbeitsbereich Demontage ein nachhaltiges und innovatives Arbeitsfeld übernommen und der Arbeitsbereich Garten- und Landschaftspflege eine zentrale Basis gefunden. So ist der Standort Faktor C inzwischen einer mit Geschichte – vor allem aber mit Zukunft.
25. November 2019 | Logbuch |
Die Küche ist die Mitte der Werkstatt und der Speisesaal der Treffpunkt von uns allen. Es gibt also gute Gründe, warum Service und Atmosphäre im Speisesaal zu den zentralen Anliegen der Caritas-Werkstatt gehören. Seit Oktober kümmert sich eine Arbeitsgruppe eigens um den Saalservice in der Hauptwerkstatt. Gemeinsam mit ihrer Gruppenleiterin sorgen sich die Beschäftigten um die Sauberkeit an den Tischen und helfen Beschäftigten weiter – mit persönlicher Unterstützung oder mit einem freundlichen Wort. Organisiert wird dieser Service aus dem Arbeitsbereich Wäscherei. Für den Speisesaal heißt es nun: Alles sauber … also rein!
13. November 2019 | Logbuch |
In betont ausgelassener Atmosphäre traf sich am Freitag die gesamte Belegschaft der Caritas-Werkstatt in der Evangelischen Stadtkirche St. Nicolai zur Jahreshauptversammlung. Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister und einem Grußwort der Geschäftsführung wurden die diesjährigen Dienstjubilare feierlich geehrt. Anschließend gab es reichlich Gelegenheit, am Mittagsbuffet miteinander zu plaudern und auf das gute Geschäftsjahr anzustoßen.
8. November 2019 | Logbuch |
Einen tadellosen Eindruck hinterließ die Caritas-Werkstatt beim Audit der proCum Cert GmbH, die im Rahmen der Zertifizierung der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH auch alle Standorte der Werkstatt begutachtete. Damit sind die Qualität der beruflichen Bildung wie auch die gewerblichen Abläufe der Caritas-Werkstatt nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) und der DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
6. November 2019 | Logbuch |
Mit dem Einstieg in das Verbundprojekt Neue BildungsSystematik (NBS) arbeitet die Caritas-Werkstatt nach anerkannten methodischen Standards, die nicht nur den Lernerfolg, sondern auch die Freude am Lernen fördern. Viele Qualifizierungseinheiten (QE) sind methodisch und medial interessant aufbereitet. Die Caritas-Werkstatt unterstützt das Netzwerk der NBS auch an konzeptioneller und administrativer Stelle, etwa durch eine Fachgruppenleitung, durch die die Qualifizierungseinheiten anderer Werkstätten geprüft und freigegeben werden. Berufliche Bildung ist der Kernauftrag von Werkstätten, auch nach Ablauf des Berufsbildungsbereiches und erst recht unter den Bedingungen des Bundesteilhabegesetzes. Es ist daher ein erklärtes Ziel der Caritas-Werkstatt, die Prinzipien und Methoden der NBS nun auch in die Arbeitsbereiche zu überführen. Ausgewählte Fachkräfte aus allen Standorten der Caritas-Werkstatt nehmen momentan an einer Schulungsreihe dazu teil, entwickeln eigene Qualifizierungseinheiten und erhalten fachliches Feedback.
20. Oktober 2019 | Logbuch |
Grund zum Jubel gab es an diesem Wochenende für die Mannschaft der Caritas-Werkstatt am 2. Spieltag der Fußball-Landesliga des Brandenburger Behindertensportverbandes. Beim Hallenturnier in Prenzlau blieb unser Team ungeschlagen, gewann souverän – und grüßt im Gesamtklassement von der Tabellenspitze.
15. Oktober 2019 | Logbuch |
Wohin geht man in den Ferien am liebsten? Na klar, in die Schule! Jedenfalls dann, wenn einen wie in dieser Woche in der Jean-Clermont-Schule jeden Tag ein vergnügliches und lehrreiches Programm erwartet. Und für den kulinarischen Teil sorgt die Cantina unserer Caritas-Werkstatt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien – und guten Appetit.
13. Oktober 2019 | Logbuch |
Die Dahmshöher ART ist ein Kunst- und Kreativ-Workshop für Künstlerinnen und Künstler. Ob mit oder ohne Behinderung ist hier nebensächlich. In verschiedenen Ateliers wird gemeinsam gearbeitet. In Malerei, Holzbildhauerei, Filzen oder Theater werden eigene Ideen künstlerisch und handwerklich unterstützt. Drinnen und draußen wird das Haus Dahmshöhe in Fürstenberg eine Woche lang zu einem kreativen Mittelpunkt. Und mittendrin: Eine Gruppe von Beschäftigten aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Caritas-Werkstatt.
10. Oktober 2019 | Logbuch |
Wir erweitern unseren Arbeitsbereich Holzverarbeitung – und das mit guten Gründen. Dank steigender Nachfrage kommen wichtige Zuarbeiten für die Fertigung von Bienenbeuten und Imkerei-Equipment künftig aus einer zusätzlichen Arbeitsgruppe von Beschäftigten, die dieser Tage ihre Arbeitsplätze einrichten und beziehen.
26. September 2019 | Logbuch |
Eine kulinarische Weltreise konnten die Gäste des Erntedankfestes erleben, das heute das Caritas-Wohnen, die Werkstatt und die Schule St. Johannesberg gemeinsam feierten. Ob Bananen, Sojabohnen, Äpfel oder Getreide – die Erntegaben bekamen entsprechend ihrer Herkunft alle einen Platz auf der großen Weltkarte. Dass die Fülle, mit der wir alle und jederzeit über diese Lebensmittel verfügen, keine Selbstverständlichkeit ist, weiß eigentlich jeder. Daran zu erinnern, ist das Erntedankfest immer wieder ein passender Anlass.
24. September 2019 | Logbuch |
Im Förderbereich unserer Werkstatt entsteht dieser Tage die Erntekrone für das Erntedankfest im St. Johannesberg, mit Quitten, Kastanien und Blumen – allesamt vom eigenen Gelände. Da sagen wir gern schon vorab: Dankeschön!
16. September 2019 | Logbuch |
Die Fa. enretec ist ein regionaler Spezialist für die Entsorgung von sterilen Gebrauchsgütern in Zahnarztpraxen. Ob Einweghandschuhe, Amalgam oder extrahierte Zähne – in den gelben Behältnissen werden die Überreste fachgerecht vernichtet. Beschriftet werden die Gefäße nach den Vorgaben von enretec durch Beschäftigte im Arbeitsbereich Montage der Caritas-Werkstatt.