Logbuch
Die Arbeit der Nacht
Der Hedwigs-Empfang ist ein prominent besetztes Forum von Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Kirche und Gästen aus Politik und Gesellschaft. In diesem Jahr widmete sich der Empfang einem der wichtigsten sozialpolitischen Themen überhaupt, der Zukunft der…
Nah am Wasser
Zu einer geselligen Ausfahrt durch das Oranienburger Hinterland wurde am Wochenende der Mitarbeiterausflug der Caritas-Werkstatt. Ein buchstäblich goldener Oktobertag lud ein, die wasserreiche Umgebung vom Rad aus zu erkunden. Entlang an Havel, Lehnitzsee und den…
Wir pflegen Kompetenz
Pflegebedarf schließt berufliche Teilhabe nicht aus. Das ist aus gutem Grund die Erwartung von Beschäftigten, Bezugspersonen, Kostenträgern und nicht zuletzt von uns selbst. Basiswissen und grundlegende Fertigkeiten der Pflege gehören zu den notwendigen…
Wir bringen Dinge ins Rollen
Fahrradfahren ist Lebensfreude, ein Stück Freiheit – und ein Beitrag zu einem gesunden Leben von Mensch und Umwelt. Mit dem neuen Arbeitsbereich Rad & Tat fördert die Caritas-Werkstatt die Mobilität ihrer Beschäftigten und bietet externen Kunden einen…
Parteiisch für die Demokratie
Werkstätten für behinderte Menschen sind eine sozialstaatliche Errungenschaft und Teil des demokratischen Gemeinwesens. Sowohl für die Beschäftigten als auch für die Betreiber der Werkstätten schafft das Sozialgesetzbuch eine verlässliche Rechtsgrundlage. Ohne diese…
Kooperations- und Zielvereinbarung der Brandenburger Werkstätten für behinderte Menschen
Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Teil der inklusiven Arbeitswelt – als dauerhaftes Angebot zur beruflichen Teilhabe und als Brücke in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In Anwesenheit von Ursula Nonnemacher (Ministerin für Soziales, Gesundheit,…
Bienen machen Schule
Bienen machen Schule – und das im Präsenzunterricht, garantiert. Für die gleichnamige Kampagne von Mellifera e.V. entstehen momentan in unserem Arbeitsbereich Holzverarbeitung sogenannte Bienenwunder-Sets. Bundesweit sind Schülerinnen und Schülern aufgerufen,…
Brot & Spiele
Wir schauen zurück auf ein rundherum gelungenes Johannesfest. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die in der Vorbereitung und am Tag selbst zum Gelingen beigetragen haben. Einige Eindrücke und Stimmungsbilder gibt es hier zu sehen.
Jubeln, bis der Berg wackelt!
Das Motto des Tages im St. Johannesberg war heute Programm. Das Feiern haben Caritas-Wohnen, Werkstatt und Schule St. Johannesberg jedenfalls nicht verlernt. Nach einer stimmungsvollen Andacht wurden unter dem Applaus der 500 Gäste die Jubilare geehrt – von zehn bis…
Wählerische Gäste
Wer vertritt den Landkreis Oberhavel und die lokalen Interessen im Bundestag? Wofür stehen die verschiedenen Parteien? Und wer kümmert sich eigentlich um die Belange von Menschen mit Behinderung? Diese Themen lockten heute Nachmittag viele Besucher in die…















ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.


