Pflegebedarf schließt berufliche Teilhabe nicht aus. Das ist aus gutem Grund die Erwartung von Beschäftigten, Bezugspersonen, Kostenträgern und nicht zuletzt von uns selbst. Basiswissen und grundlegende Fertigkeiten der Pflege gehören zu den notwendigen Alltagskompetenzen in nahezu allen Bereiche der Caritas-Werkstatt – oder können es jederzeit werden. In diesem Bewusstsein besuchen alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine jeweils zweitägige Qualifizierung in Grundlagen der Pflege. Theoretische Aspekte der Pflegewissenschaft spielen dabei ebenso eine Rolle wie Praxiswissen aus den Bereichen Hygiene, Ernährung, Diabetis, Epilepsie oder Mobilität. Mit der Akademie für Gesundheitsberufe (AGUS) in Oranienburg haben wir dabei eine kompetente und ausgezeichnete Partnerin für dieses Format gefunden. Hier lernen wir nicht nur für den Beruf, sondern auch fürs Leben.
20*C+M+B+23
Mehr denn je wünschen wir uns Frieden für das Jahr 2023 und den Segen, der uns und die Werkstatt durch die Zeit tragen soll. Nun steht dieser Wunsch auch über den Türen, wie hier in der Zweigwerkstatt am Heidering, der die Sternsinger unserer Caritas-Werkstatt heute...
0 Kommentare