Not­be­treu­ung in der Caritas-Werkstatt

23. März 2020 | Coronavirus, Logbuch | 1 Kommentar

Lie­be Beschäftigte,
lie­be Eltern,
lie­be ge­setz­li­che Be­treue­rin­nen und Betreuer,

laut ei­ner Ver­ord­nung nach §32 In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz wer­den ab Mon­tag, 23.03.2020 die Werk­stät­ten für be­hin­der­te Men­schen im ge­sam­ten Land Bran­den­burg ih­ren Be­trieb stark ein­schrän­ken und für die Be­schäf­tig­ten nicht mehr ge­öff­net sein.

Aus­nah­men gel­ten nur für Be­schäf­tig­te, für die eine Not­be­treu­ung er­for­der­lich ist, weil kei­ne an­der­wei­ti­ge Be­treu­ungs­mög­lich­keit vor­han­den ist oder die Be­treu­ung in der Werk­statt aus ei­nem an­de­ren Grund im Ein­zel­fall drin­gend er­for­der­lich ist.

Be­schäf­tig­te, die auf die­se Not­be­treu­ung an­ge­wie­sen sind, mel­den sich bit­te in der Werk­statt, bei ih­rer Grup­pen­lei­tung, beim zu­stän­di­gen Fach­dienst oder bei der Werkstattleitung.

Die Ver­ord­nung gilt bis ein­schließ­lich 19.04.2020.

Bit­te be­ach­ten Sie zum Gel­tungs­zeit­raum auch die wei­te­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen auf un­se­rer Internetseite.

Für die Be­sit­zer der Can­ti­na­Card wird es die Mög­lich­keit ei­ner Au­ßer-Haus-Ab­ho­lung ein­zeln ver­pack­ter Mit­tags­me­nüs ge­ben. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen dazu fol­gen in Kürze.

Bei Rück­fra­gen wen­den Sie sich bit­te an die Werk­statt­lei­tung, vor­zugs­wei­se per E‑Mail an info@caritas-werkstatt.de; Sie er­hal­ten kurz­fris­tig eine ver­bind­li­che Ant­wort auf Ihre Frage.

Zu­sätz­lich hat der Fach­dienst der Ca­ri­tas-Werk­statt für alle Be­schäf­tig­ten eine stän­di­ge Hot­line ge­schal­tet. Bei Fra­gen und im Not­fall er­rei­chen Sie uns un­ter der Te­le­fon­num­mer 03301.5239–46.

Mit freund­li­chen Grü­ßen von
Chris­toph Lau, Werkstattleiter

 

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Hö­her, schnel­ler, wei­ter … und heiter

Hö­her, schnel­ler, wei­ter … und heiter

Eine Rekordbeteiligung von über 800 Aktiven meldeten die Organisatoren des 22. Integrationssportfestes in dieser Woche in Hennigsdorf. Dies lag auch am großen Team der Caritas-Werkstatt. Achtzig Beschäftigte versuchten sich in den klassischen Disziplinen, wie Laufen...

mehr lesen
Wir ma­chen mobil

Wir ma­chen mobil

Ob Fahrdienst oder öffentlicher Nahverkehr, ob Fahrrad oder Fußweg: Wir fördern die Mobilität der Beschäftigten in vielerlei Hinsicht. Neben der Organisation des Fahrdienstes über das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Bereitstellung der Tickets für Bus und Bahn, hält...

mehr lesen
Hil­fe, die ankommt.

Hil­fe, die ankommt.

Schaut man über den Tellerrand, werden die eigenen Probleme oder das, was man dafür hält, plötzlich ziemlich klein: 10.000 Euro für Caritas International sind bei der Versteigerung von zwanzig Trikots des 1. FC Union Berlin zusammengekommen und dieser Tage an die...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

1 Kommentar

  1. Reinitz

    Lie­be Werk­statt ‑Be­treu­er und Angestellte,
    herz­li­chen Dank für Ihre tol­le Arbeit.
    Wir wün­schen Ih­nen in der mo­men­ta­nen Si­tua­ti­on viel Kraft und vor al­lem Ge­sund­heit, so dass es hof­fent­lich ab Mai wie­der nor­mal wei­ter ge­hen kann.
    Die Maß­nah­men sind un­be­dingt erforderlich!
    Es grü­ßen Sie mit vol­ler Hoch­ach­tung für ihre Arbeit

    Hol­ger und Hei­drun Reinitz

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.