Kein un­be­schrie­be­nes Blatt

23. Juni 2020 | Logbuch | 0 Kommentare

In viel­fäl­ti­ger Wei­se hat die Ca­ri­tas-Werk­statt in den ver­gan­ge­nen Wo­chen und Mo­na­ten den Kon­takt zu den Be­schäf­tig­ten ge­pflegt und al­ter­na­ti­ve For­men der Werk­statt­be­schäf­ti­gung ge­fun­den – sei es im Rah­men der Not­be­treu­ung vor Ort, durch per­sön­li­che Be­su­che und Te­le­fo­na­te oder mit in­di­vi­du­el­len Bil­dungs­pa­ke­ten. Als Ge­mein­schafts­pro­jekt des Be­rufs­bil­dungs­be­rei­ches in Fak­tor C ist die­se Ei­che ent­stan­den, für den die Be­schäf­tig­ten ihre Wün­sche, Er­war­tun­gen und Sor­gen in die­sen be­weg­ten Zei­ten auf die Blät­ter ge­schrie­ben ha­ben, die in ih­ren Bil­dungs­pa­ke­ten zu fin­den wa­ren. In der Zweig­werk­statt steht nun die­ser statt­li­che Baum, der uns zu­gleich auf dem Weg zu­rück in den Re­gel­be­trieb be­glei­ten wird.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Mein Ar­beits­all­tag bei Rad & Tat

Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...

mehr lesen
Im­mer on Air

Im­mer on Air

Online-Reporter Michael Benter interviewt den Betriebsleiter der Zweigwerkstatt am Aderluch, Marcel Teichmann Wie kamst Du damals auf die Idee, deinen Zivildienst bei der Caritas zu machen? Wie meine Brüder und unser Vater verweigerte ich aus christlicher Überzeugung...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.