Das Zusammenleben von Menschen braucht Verlässlichkeit, Sicherheit und Regeln. Erst recht, wenn Menschen für Menschen Verantwortung übernehmen. Diese Verantwortung, die Betreuung und Zuwendung für die Beschäftigten der Caritas-Werkstatt findet in einem professionellen Rahmen statt. Ein solcher Rahmen dient der Handlungssicherheit und beantwortet Fragen, die der Alltag des Zusammenlebens stellt. Er beschreibt ein Fundament von Werten, das uns als Caritas-Werkstatt verbindet und zu dem sich alle bekennen, die in der Caritas-Werkstatt arbeiten – ob als hauptamtliche Fachkräfte oder als beauftragte Dienstleister. Der vorliegende Verhaltenskodex ist aus der Mitte der Caritas-Werkstatt heraus entstanden, als Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Vertreterinnen und Vertretern aus allen Teilen der Werkstatt und unter Beteiligung der Präventionsbeauftragten des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Der Verhaltenskodex steht für den Anspruch, den wir an uns stellen und der oft genug eine Gratwanderung ist: Menschlichkeit und persönliche Nähe einerseits und fachlich-kompetenter Abstand andererseits.
Mein Arbeitsalltag bei Rad & Tat
Online-Reporterin Lara Bengs nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag Ich arbeite in der Fahrradwerkstatt, also im Bereich Rad & Tat. Gerade haben wir jede Menge Kundenaufträge, aber alle Kollegen sind nett und freundlich. Unsere Gruppenleiter sind sehr hilfsbereit,...
0 Kommentare