Einen unterhaltsamen Abend erlebten die Gäste heute bei der Event-Lesung von Frank Nussbücker in der Cantina der Hauptwerkstatt. In zweimal 45 Minuten nahm uns der Fußball-Literat mit seinem Buch Eisern nach oben auf eine Reise durch die inzwischen drei Spielzeiten des 1. FC Union Berlin in der Bundesliga. Erinnerungen an legendäre Heimspiele und abenteuerliche Auswärtsfahrten wechselten sich ab mit Stadiongesängen des Live-Publikums und Pyrotechnik auf dem Platz der Begegnung, wo zudem ein stilechtes Stadion-Catering serviert wurde. Ein großer Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen ist ein Zusammenschluss von Ehrenamtlichen und kümmert sich um Menschen, die vor dem Krieg aus ihrer ukrainischen Heimat fliehen mussten und in Berlin Schutz und Unterkunft gefunden haben. “UkraMobil!” heißt eines der Vereinsprojekte, in dem gebrauchte Fahrräder gesammelt und aufbereitet werden und nun die Mobilität von Kindern, Jugendlichen und Familien in ihrer neuen Berliner Umgebung fördern sollen. Die Caritas-Werkstatt unterstützt dieses Projekt und hat mit Rad & Tat insgesamt zwanzig Fahrräder wieder verkehrstüchtig und flott gemacht und dieser Tage vor Ort übergeben.
Im Frühjahr stellte Frank Nussbücker bei uns im Haus die Chronik der Caritas-Werkstatt Ich freu’ mich auf Montag vor, jetzt kehrt der Fußball-Literat mit einer anderen rot-weißen Geschichte zurück. Wir freuen uns, am Donnerstag, 08.12.2022 ab 18 Uhr in der Hauptwerkstatt die Premiere von Eisern nach oben. Das 1. FC Union-Buch nachholen und feiern zu können. Das Buch ist ein Reisebericht des 1. FC Union Berlin durch drei Jahre Bundesliga, vom Aufstieg im Jahr 2019 bis in den diesjährigen Europapokal, geschrieben von einem leidenschaftlichen Fan und mit vielen Einblicken hinter die Vereinskulissen. Auch auf einige bekannte Gesichter aus der Caritas-Werkstatt trifft man in Text und Bild. Aber mehr wird noch nicht verraten. Frank Nussbücker wird ausgewählte Stücke aus dieser Neuerscheinung lesen, danach gibt es die Möglichkeit, sich sein persönliches Buchexemplar signieren zu lassen. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Das Buch kostet 24 Euro, die Cantina sorgt am Grill und mit Getränken für zusätzliches Stadionfeeling.
Ein reges Treiben herrschte heute im Laufe des Tages auf dem Außengelände der Hauptwerkstatt. Während des Adventsmarktes boten viele Verkaufsstände Gelegenheit, sich über die Vielfalt der Eigenprodukte unserer Caritas-Werkstatt zu informieren und auch den einen oder anderen Schatz käuflich zu erwerben. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und hoffen, diesen Tag im nächsten Jahr dann wieder als Tag der offenen Tür feiern zu können.
Da ist das Jahr auch schon fast wieder vorbei. Und wir freuen uns mit Ihnen auf die Vorweihnachtszeit. Die Türen können wir noch nicht wieder öffnen, aber wie Sie sehen, sind unsere Vorbereitungen weit gediehen. Herzlich laden wir Sie morgen, am 25.11.2022 zu unserem Adventsmarkt in die Caritas-Werkstatt ein. Zwischen 10 und 15 Uhr stehen Adventsgestecke und erste Weihnachtspräsente aus unserer Eigenfertigung zum Verkauf. Die Cantina sorgt für heiße Getränke und Leckereien vom Grill. Sie finden uns auf dem Außengelände der Hauptwerkstatt. Von der Einfahrt in der Berliner Straße 93 folgen Sie einfach dem Duft von Glühwein und Tannengrün.
“Deutschlands größtes Vorlesefest” wird der dritte Freitag im November, der bundesweite Vorlesetag, gern genannt. Auch die Caritas-Werkstatt war daran beteiligt und konnte sich mit den Beschäftigten in der Zweigwerkstatt am Aderluch über den Besuch von MDR-Rundfunkmoderator Klaus-Jürgen Alde freuen, der diesen Tag für alle Beteiligten zu einem echten Erlebnis machte und zugleich für einen vergnüglichen Start ins Wochenende sorgte.
Unsere Cantina versteht sich als regionaler Qualitätsanbieter für die Mittagsversorgung in sozialen Einrichtungen. Wenn man so nett anfragt, wie der Kirchenbauverein St. Augustinus stehen unsere Kollegen aber auch am Wochenende für einen Sonntagsbraten zur Feier von St. Martin schon einmal zeitig auf.
Noch immer gelten auch in der Caritas-Werkstatt Kontakt- und Besucherbeschränkungen. Für den traditionellen Tag der offenen Tür am Freitag vor dem 1. Advent planen wir deshalb wie in den letzten Jahren ein alternatives Outdoor-Programm. Das Kommen lohnt sich trotzdem: Am 25.11.2022 können Sie auf dem Außengelände der Werkstatt Adventsgestecke und erste Weihnachtspräsente käuflich erwerben. Die Cantina sorgt für heiße Getränke und Leckereien vom Grill. Näheres erfahren Sie in den nächsten Wochen hier an dieser Stelle.
Auf Einladung des Landesverbandes der Brandenburger Imker beteiligte sich die Caritas-Werkstatt mit einem eigenen Stand am Landesimkertag in Paaren im Glien. Viele hundert Besucher und Bienenfreunde konnten sich über die Imkerei an sich und das passende Equipment und Zubehör informieren, wie etwa die C‑Beute comfort von Faktor C. Ansonsten präsentierten Imker ihre verschiedenen Honigarten. Wer wollte, konnte an Diskussionen teilnehmen und Vorträge hören oder auch selbst Honig schleudern. Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist ein Dachverband von rund 100 Imkervereinen.
Von der Tabellenspitze der Brandenburger Landesliga grüßt seit diesem Wochenende die Fußballmannschaft der Caritas-Werkstatt. Nach einem überzeugenden Turniersieg in Cottbus mit fünf Siegen und einem Unentschieden geht das Team nun als Favorit in die zweite Saisonhälfte. Unsere Ziele sind klar: Die Brandenburger Landesmeisterschaft und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft 2023. Auf geht’s, Jungs!
Die für Donnerstag, 20.10.2022 geplante Buchpremiere und Lesung von Frank Nussbücker muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Über den neuen Termin informieren wir Sie hier an dieser Stelle. Wer bis dahin nicht warten möchte, kann Eisern nach oben. Das 1. FC Union-Buch in jeder gut sortierten Buchhandlung erwerben.
Auf der Grundlage der vorliegenden Studiendaten zu einer positiven Schutzwirkung hat die Ständige Impfkommission in einem Beschluss vom 20.09.2022 für ausgewählte Personengruppen eine 2. Auffrischungsimpfung zum Schutz vor dem Coronavirus Covid-19 empfohlen. Die Impfempfehlung richtet sich unter anderem an Betreute in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen, zu denen die Caritas-Werkstatt zählt, als auch an das hauptamtliche Personal.
Neben den Impfmöglichkeiten in den Arztpraxen bietet auch die Caritas-Werkstatt eine solche sogenannte 2. Booster-Impfung an. Geplant ist die Impfmöglichkeit für Mittwoch, 26.10.2022 ab 8.00 Uhr in der Hauptwerkstatt, je nach Nachfrage anschließend auch noch in den Zweigwerkstätten. Alle angemeldeten Personen erhalten einen individuellen Impftermin mit einer ungefähren Richtzeit.
Allgemeine Hintergrundinformationen des Robert-Koch-Instituts zur Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache finden sich hier. Die Impfung ist für alle Beschäftigten selbstverständlich freiwillig. Die Einwilligungserklärung für eine Impfung mit dem empfohlenen mRNA-Impfstoff steht als Download bereit. Fragen zur Impfung beantworten wir Ihnen gern über unsere E‑Mail-Adresse info@caritas-werkstatt.de.
Sofern Sie die Impfmöglichkeit in unserem Hause wahrnehmen möchten, bitten wir Sie um eine Mitteilung an die Werkstattleitung bis Mittwoch, 19.10.2022.
Das Impfangebot gilt auch für Angehörige und nahestehende Bezugspersonen der Werkstattbeschäftigten.
Bitte bringen Sie zum Impftermin die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse und Ihren Impfausweis mit.