Hier wer­den jetzt Leu­te vor die Tür gesetzt

Hier wer­den jetzt Leu­te vor die Tür gesetzt

Mit die­sem Durch­bruch wird der vor­erst letz­te Bau­ab­schnitt für die Er­wei­te­rung un­se­rer Zweig­werk­statt am Ader­luch ab­ge­schlos­sen: Der Grup­pen­raum des Ar­beits­be­rei­ches Wer­be­tech­nik auf der Flä­che des ehe­ma­li­gen Piz­za­bistros ist nun durch eine Funk­ti­ons­tür mit der Haupt­flä­che des Stand­or­tes ver­bun­den. So wer­den Wege ver­kürzt und Ab­läu­fe op­ti­miert. Von den Ar­beits­plät­zen aus sind nun der Ma­schi­nen­raum, der Spei­se­saal und die sa­ni­tä­ren An­la­gen ohne ei­nen Um­weg über den Hof di­rekt erreichbar.

Fei­er und Abend

Fei­er und Abend

Den viel­leicht letz­ten Som­mer­tag des Jah­res und schöns­tes Aus­flugs­wet­ter lie­ßen wir uns gern ge­fal­len, um in an­ge­neh­mer Ca­ri­tas-Ge­sell­schaft auf der MS Pi­rol dem lan­gen Fei­er­tags­wo­chen­en­de ent­ge­gen­zu­fah­ren. In der Nach­mit­tags­son­ne und bei küh­len Ge­trän­ken gab es Ge­le­gen­heit, im Kol­le­gen­kreis der Ca­ri­tas-Werk­statt ein we­nig zu plau­dern, Dienst­li­ches und Au­ßer­dienst­li­ches zu be­spre­chen. Dazu lie­ßen sich Na­tur und Re­gi­on aus ei­ner an­de­ren Per­spek­ti­ve vom Was­ser aus er­kun­den. Ver­län­gert wur­de der Abend an­schlie­ßend bei ei­nem ge­mein­sa­men Grill­buf­fet auf der Ter­ras­se und im Saal der Haupt­werk­statt. Ein gro­ßer Dank gilt al­len, die die­sen Tag mit viel Lie­be zum De­tail vor­be­rei­tet haben.

Wir ge­ben Euch den Rest

Wir ge­ben Euch den Rest

Ab so­fort gibt es für Can­tinaCard-Be­sit­zer die Mög­lich­keit, je­den Tag ab 13.00 Uhr in der Can­ti­na über­zäh­li­ge Me­nüs für den pri­va­ten Ge­brauch an­zu­fra­gen und mit nach Hau­se zu neh­men. Ge­gen ei­nen ein­ma­li­gen Pfand von 5,00 Euro kön­nen die Be­schäf­tig­ten eine Kol­lek­ti­on Mehr­weg­ge­schirr der Mar­ke REBOWL er­wer­ben. So ist eine hy­gie­ni­sche und gut ver­pack­te Mit­nah­me von Me­nüs mög­lich. Mit je­der Ab­ho­lung wird das Mehr­weg­ge­schirr ge­tauscht und in der Can­ti­na ge­rei­nigt. Nach Kü­chen­schluss kos­tet je­des Menü 1,00 Euro. Das An­ge­bot gilt je­den Tag und an al­len Stand­or­ten so­lan­ge der Vor­rat reicht.

Gut ein­ge­stellt

Gut ein­ge­stellt

Das Job­coa­ching ist längst ein eta­blier­ter Be­stand­teil der Ca­ri­tas-Werk­statt. Gut zwan­zig Be­schäf­tig­te sind in­zwi­schen bei ei­nem Ver­trags­un­ter­neh­men tä­tig, sind dort Teil des Ar­beits­all­tags – und oft­mals kaum von der haupt­amt­li­chen Be­leg­schaft ih­rer Fir­ma zu un­ter­schei­den. In der Ge­mein­nüt­zi­gen Obst­bau-Sied­lung Eden, ei­nem Be­schäf­ti­gungs­ge­ber aus un­se­rem Job­coa­ching, tra­fen sich die­ser Tage die Be­schäf­tig­ten al­ler Au­ßen­ar­beits­plät­ze zu ei­nem in­ter­es­san­ten Er­fah­rungs­aus­tausch. Viel zu be­spre­chen gab es und die Er­kennt­nis von al­len Be­tei­lig­ten, in ih­ren je­wei­li­gen Un­ter­neh­men eine pas­sen­de Be­schäf­ti­gung ge­fun­den zu haben.

Je­der Ki­lo­me­ter ein Vergnügen

Je­der Ki­lo­me­ter ein Vergnügen

Das Fahr­rad ist be­kannt­lich das schöns­te Fort­be­we­gungs­mit­tel der Welt und un­ter den Be­schäf­tig­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt das ge­bräuch­lichs­te. Mit un­se­rem Ar­beits­be­reich Rad & Tat för­dern wir die Freu­de am Fahr­rad durch schnel­le und be­zahl­ba­re Re­pa­ra­tu­ren, War­tung und Ser­vice und durch den Ver­kauf von kos­ten­güns­ti­gen Ge­braucht­rä­dern. Und weil wie so vie­les auch das Fahr­rad­fah­ren ge­mein­sam am schöns­ten ist, wa­ren wir beim Stadt­ra­deln zu­sam­men un­ter­wegs, um Ki­lo­me­ter für das Team der Ca­ri­tas-Werk­statt zu sam­meln. Bis zum Wo­chen­en­de gibt es noch Ge­le­gen­heit, un­ser Ki­lo­me­ter­kon­to wei­ter aufzufüllen.

Mit­ma­chen mög­lich machen

Mit­ma­chen mög­lich machen

Nah an den An­lie­gen, Sor­gen und In­ter­es­sen der Be­schäf­tig­ten zu sein, ist Auf­ga­be und An­spruch des Werk­statt­ra­tes. Ne­ben der re­gel­mä­ßi­gen Prä­senz in den Stand­or­ten und Ar­beits­grup­pen eta­blie­ren sich in der Ca­ri­tas-Werk­statt ver­schie­de­ne of­fe­ne und ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche For­ma­te, in der die Be­schäf­tig­ten un­ter­ein­an­der und mit dem Werk­statt­rat ins Ge­spräch kom­men. Denn Werk­statt ist, was wir alle draus machen.

Die Ca­ri­tas-Werk­statt? Läuft!

Die Ca­ri­tas-Werk­statt? Läuft!

Sport­lich geht es in die­sen Wo­chen in der Ca­ri­tas-Werk­statt zu. Wäh­rend der­zeit beim Stadt­ra­deln die Fahr­rä­der rol­len, hat­te sich Ende Au­gust ein klei­ner Kreis von Lauf­en­thu­si­as­ten zum tra­di­tio­nel­len B2Run am Olym­pia­sta­di­on in Ber­lin ge­trof­fen. Nach ei­ner gro­ßen Run­de um das Olym­pia­ge­län­de her­um, vor­bei an Ho­ckey- und Reit­sta­di­on, an Trai­nings­flä­chen und Grün­an­la­gen, ging es für den letz­ten hal­ben Ki­lo­me­ter di­rekt ins Sta­di­on zum Ziel­spurt. Êin ech­tes Team­er­leb­nis in caritasrot.

Ohne Ver­gan­gen­heit kei­ne Zukunft

Ohne Ver­gan­gen­heit kei­ne Zukunft

Die aus An­lass des 30-jäh­ri­gen Grün­dungs­ju­bi­lä­ums er­schie­ne­ne Chro­nik der Ca­ri­tas-Werk­statt ist jetzt auch als eBook er­hält­lich – und zwar hier. Und für die Freun­de des ana­lo­gen Le­se­ver­gnü­gens hält un­ser Web­shop auch noch die ge­bun­de­ne Fas­sung in Buch­form be­reit. Eine fast 300-sei­ti­ge Zeit­rei­se durch die Ge­schich­te und die Ge­schich­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt. Ein schö­nes Ge­schenk für alle, die der Werk­statt in wel­cher Wei­se auch im­mer na­he­ste­hen. Es lohnt sich, versprochen.

Wir er­fin­den das Rad neu

Wir er­fin­den das Rad neu

Rad & Tat ist Ihr re­gio­na­ler Ser­vice­dienst­leis­ter rund ums Fahr­rad. Hier gibt es nicht nur Be­ra­tung und Re­pa­ra­tu­ren zu ei­nem fai­ren Preis, son­dern auch fach­ge­recht und neu­wer­tig auf­be­rei­te­te Ge­braucht­rä­der für den klei­nen Geld­beu­tel. Sie fin­den un­se­re Ver­kaufs­flä­che wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt auf dem Ge­län­de des St. Jo­han­nes­berg, Ber­li­ner Stra­ße 93, 16515 Ora­ni­en­burg. Kom­men Sie vor­bei oder er­zäh­len Sie es wei­ter: Rad & Tat hält für so ziem­lich je­den Ge­schmack das pas­sen­de Fahr­rad bereit.

Ak­tu­el­le Ein­schrän­kun­gen im öf­fent­li­chen Nahverkehr

Ak­tu­el­le Ein­schrän­kun­gen im öf­fent­li­chen Nahverkehr

Lei­der wird es in den nächs­ten Ta­gen und wohl auch dar­über hin­aus zu Ver­bin­dungs­aus­fäl­len im Li­ni­en­ver­kehr der Ober­ha­vel Ver­kehrs­ge­sell­schaft (OVG) kom­men. Die Ein­schrän­kun­gen ge­hen über­wie­gend zu­rück auf eine mo­men­tan au­ßer­ge­wöhn­lich hohe krank­heits­be­ding­te Ab­we­sen­heit des Fahrpersonals.

Nach Aus­kunft der OVG wird in der Leit­stel­le ta­ges­ak­tu­ell ent­schie­den, auf wel­chen Li­ni­en der Takt re­du­ziert wer­den muss, um zu­min­dest in al­len Re­gio­nen eine Grund­ver­sor­gung auf­recht­erhal­ten zu können.

Die­ser Not­fahr­plan wird auf­grund der Kurz­fris­tig­keit nicht in die di­gi­ta­le Fahr­plan­aus­kunft in­te­griert – und kann nur te­le­fo­nisch un­ter der Hot­line 03301.699–699 er­fragt werden.

Be­schäf­tig­te, die auf­grund die­ser Fahr­plan­ein­schrän­kun­gen nicht oder nur ver­spä­tet in die Ca­ri­tas-Werk­statt kom­men kön­nen, mel­den sich an den be­tref­fen­den Ta­gen bit­te te­le­fo­nisch bei der zu­stän­di­gen Grup­pen­lei­tung, dem Fach­dienst oder der Werkstattleitung.

Im In­ter­es­se von uns allen

Im In­ter­es­se von uns allen

Die Frau­en­be­auf­trag­ten sind in der Ca­ri­tas-Werk­statt längst mehr als eine ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne In­ter­es­sen­ver­tre­tung. Sie sind An­sprech­part­ne­rin­nen, ver­mit­teln, su­chen nach Lö­sun­gen, bie­ten Hil­fe an und sor­gen für so­zia­len Zu­sam­men­halt. Und manch­mal ma­chen sie auch ein­fach den Werk­statt­all­tag ein we­nig an­ge­neh­mer, wenn Ver­an­stal­tun­gen wie hier das Frau­en­pick­nick im Schloss­park so or­ga­ni­siert sind, dass In­halt und At­mo­sphä­re glei­cher­ma­ßen ein­la­dend sind.

Viel hei­ße Luft

Viel hei­ße Luft

In bes­ter Ur­laubs­at­mo­sphä­re – je­den­falls bei dazu pas­sen­dem Wet­ter – fei­ern Ca­ri­tas-Woh­nen, Werk­statt und Schu­le St. Jo­han­nes­berg heu­te ge­mein­sam das dies­jäh­ri­ge Jo­han­nes­fest. Nach ei­ner stim­mungs­vol­len An­dacht be­gann auf der Büh­ne und dem ge­sam­ten Cam­pus St. Jo­han­nes­berg ein kurz­wei­li­ges Pro­gramm. Wie im­mer bei die­ser Ge­le­gen­heit wer­den die Ju­bi­la­re für ihre Zu­ge­hö­rig­keit zum St. Jo­han­nes­berg ge­ehrt – von zehn bis hin­auf zu sech­zig Jah­ren. Hüpf­burg, Rei­ten, Trö­del­markt, Spiel und Sport fol­gen dem Mot­to “Jo­han­nes­berg in Be­we­gung”. Ein Event­ca­te­ring mit Food Truck, Ge­trän­ke­bar und Eis­wa­gen er­freut sich gro­ßer Be­liebt­heit. Und auch bei Mit­te 30 Grad im Schat­ten und mehr gilt die alte ku­li­na­ri­sche Weis­heit: Pom­mes geht immer.