4. Januar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Zum Jahresbeginn 2022 tritt die dritte von vier Stufen zur Erhöhung des gesetzlich festgelegten Grundbetrags im Arbeitsentgelt von Werkstattbeschäftigten in Kraft. Beginnend mit der Monatsabrechnung für Januar 2022 wird die Caritas-Werkstatt diese Erhöhung von 10,00 Euro an alle Beschäftigten im Arbeitsbereich auszahlen.
3. Januar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Auch in der Schließzeit zu Jahresbeginn können alle Beschäftigten mit der CantinaCard an jedem Werktag zwischen 11 und 13 Uhr ihr Mittagsmenü im Eingangsbereich der Hauptwerkstatt abholen – frisch gekocht und gut verpackt. Kommt vorbei, wir wünschen guten Appetit!
30. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
Dreißig Jahre ist die Caritas-Werkstatt nun alt. Standesgemäß feiern konnten wir dieses runde Jubiläum nicht so recht. Aber Geschenke gibt es trotzdem. In diesem Fall ein Geschenk an uns selbst: Viele Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Beschäftigte haben in ihren Erinnerungen und Fotoalben gekramt. Nun ist das Opus in Druck. Keine strenge Chronik, sondern die Geschichte unserer Werkstatt in Erzählform, unterhaltsam zu lesen und reich illustriert. Und mit der Buchpremiere holen wir dann auch die Jubiläumsparty nach.
23. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
Auch das Büro von Erzbischof Heiner Koch greift bei seinen Weihnachtseinkäufen auf die Geschenkideen aus dem Shop der Caritas-Werkstatt zurück. Pünktlich vor Heiligabend haben wir dieses Kerzenensemble stilecht verpackt und zugestellt. Auch allen anderen Kunden wünschen wir viel Freude mit den Produkten aus unserem Hause – an Weihnachten und auch im Alltag.
22. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
In diesem Jahr ist die Zeit bis zum Betriebsbeginn der Caritas-Werkstatt etwas länger als in den Jahren zuvor. Am 10.01.2022 starten wir gemeinsam in das neue Geschäftsjahr. Nach den vielfältigen persönlichen oder familiären Kontakten an den Feiertagen ist auch dies eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Gesundheit von uns allen. Bereits in diesen Tagen haben wir im Einzelfall produktive Heimarbeitsmöglichkeiten als Alternative zur Präsenzbeschäftigung zur Verfügung gestellt. Die betreffenden Beschäftigten haben ihr Teilhabepaket persönlich oder per Post erhalten. In den Teilhabepaketen findet sich etwa ein Memory-Spiel mit Motiven aus der Werkstatt, die in einem Fotokurs im Jahresverlauf entstanden sind. Und als kleiner Weihnachtsgruß liegt ein Kuchenrezept zum Selberbacken bei – mit den erforderlichen Zutaten. Übrigens könnt Ihr über info@caritas-werkstatt.de auf Wunsch noch weitere Exemplare von diesem Teilhabepaket bestellen, so lange der Vorrat reicht. Die Caritas-Werkstatt wünscht allen Beschäftigten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022.
14. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
Die Caritas-Werkstatt möchte auch in schwierigen Zeiten ein sicherer Arbeitsplatz sein. Für eine Einrichtung mit einer hohen Kontaktdichte vor Ort und in den Fahrdiensten ist die Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung. Es ist uns gelungen, den Betrieb der Caritas-Werkstatt in diesem Jahr durchgehend aufrechtzuerhalten – mit frühzeitigen Impfangeboten, regelmäßigen Tests und einem umfassenden Hygienekonzept.
Die Vorweihnachtszeit und vor allem die Feiertage selbst, sind saisonbedingt und durch persönliche und familiäre Kontakte mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden. Zum Schutz der Gesundheit aller Beschäftigten und zur Vermeidung von quarantänebedingten Betriebseinschränkungen wird die Caritas-Werkstatt nach dem Jahreswechsel erst am Montag, 10.01.2022 öffnen. Die erste Kalenderwoche 2022 gilt als Schließzeit, die mit dem Urlaubsanspruch der Beschäftigten abgegolten wird.
Und noch etwas: Um Sie zukünftig noch schneller informieren zu können, möchten wir Sie bitten, uns eine E‑Mail-Adresse mitzuteilen, über die wir Ihnen einen regelmäßigen Newsletter oder bei Bedarf kurzfristige Informationen aus der Caritas-Werkstatt zusenden können. Bitte nutzen Sie dafür unseren E‑Mail-Kontakt info@caritas-werkstatt.de, unsere Faxnummer 03301.5239–11 oder das Kontaktformular unserer Website.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesunde und gesegnete Feiertage
Ihre Caritas-Werkstatt
8. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
Drei Jahre ist es her, dass mit der besonderen Initiative der Caritas-Werkstatt begonnen wurde, für die Wohn- und Werkstätten im Land Brandenburg Frauenbeauftragte auszubilden. Inzwischen ist diese Funktion in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe etabliert. Und das aus guten Gründen – die eben leider traurige Gründe sind: Wer sich mit Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen beschäftigt, weiß auch, in welch starkem Maße gerade Frauen davon betroffen sind. Die Frauenbeauftragten in der Caritas-Werkstatt sind ansprechbar, machen Mut und organisieren Hilfe und Unterstützung. In der Potsdamer Staatskanzlei würdigte die Brandenburger Sozialministerin Ursula Nonnemacher heute die Arbeit dieser ersten Generation von Frauenbeauftragten in den Wohn- und Werkstätten und überreichte allen Absolventinnen dieser Qualifizierungsreihe ihre Ernennungsurkunden.
7. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
Die Kita Rumpelstilzchen aus Birkenwerder ist ein langjähriger Kunde unserer Wäscherei. Dieser Tage haben wir nicht nur Wäsche getauscht, sondern auch eine vorweihnachtliche Überraschung ausgepackt: Ein Präsentkorb mit Geschenken als Zeichen guter Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr 2021. Wir bedanken uns und wünschen allen unseren Geschäftspartnern eine gesegnete Adventszeit.
3. Dezember 2021 | Allgemein, Logbuch |
Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen von Tierpräparaten und biologischen Objekten. Insgesamt befinden sich etwa 30 Millionen Ausstellungsstücke im Besitz des Museums. Der denkmalgeschützte Bau in der Berliner Innenstadt wird derzeit aufwendig saniert. Zu diesem Zweck müssen große Teile der Bestände zwischengelagert werden, um das Bauvorhaben zu ermöglichen, das sich an den modernen Erkenntnissen der Bau- und Konservierungsforschung und der Idee des “Grünen Museums” orientiert. Dabei werden die Präparate in Transportkisten umgelagert, um sie sicher aufzubewahren und zugleich der internationalen zoologischen Forschung zugänglich zu machen. 200 dieser Transportkisten aus Holz, die für die Lagerung insbesondere von Vogelpräparaten vorgesehen sind, werden derzeit in der Caritas-Werkstatt produziert. Es handelt sich dabei um einen höchst faszinierenden Teil der Sammlung mit originalen Präparaten aus der Zeit der Brüder Humboldt und noch älter.
30. November 2021 | Allgemein, Logbuch |
Nach dem positiven Befund auf Covid-19 einer hauptamtlichen Fachkraft befinden sich seit gestern alle Gruppenleitungen und Beschäftigten aus dem Berufsbildungsbereich Campus Q in vorsorglicher Quarantäne. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Oberhavel und auf der Grundlage der landesweit geltenden Handlungsempfehlungen für Werkstätten für behinderte Menschen während der Geltungsdauer der Eindämmungsverordnung (2. SARS-CoV-2-EindV) werden wir über den Zeitraum der Quarantäne und das weitere Vorgehen entscheiden.
Nach dem positiven Antigen-Schnelltest in einer Wohngruppe befinden sich darüber hinaus auch die diesbezüglichen relevanten Kontaktpersonen aus der Caritas-Werkstatt in vorsorglicher Quarantäne. Dabei handelt es sich um eine Gruppenleitung und sechs Beschäftigte aus dem Arbeitsbereich Holzverarbeitung.
Wir werden alle betreffenden Personen über weitergehende Entwicklungen und Entscheidungen auf dem Laufenden halten. Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter info@caritas-werkstatt.de zur Verfügung.
26. November 2021 | Allgemein, Logbuch |
Bienen machen Schule ist eine Initiative des Mellifera e.V., dem Verein für eine naturnahe und ökologische Bienenhaltung. In einer Vielzahl von schulischen Projekten entdecken Kindern und Jugendlichen die Liebe zur Natur. Einhundert Partnerschulen und soziale Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet beteiligen sich an dieser Initiative.
Sie alle haben in den vergangenen Wochen und Monaten ihr “Bienenwunder-Set” erhalten. Verschiedenste methodische Materialien sollen helfen, die Faszination für die Imkerei und die Welt der Bienen in die Klassenzimmer zu bringen. Gefertigt wird es im Arbeitsbereich Holzverarbeitung der Caritas-Werkstatt. Mit dem Mellifera e.V. verbindet uns eine langjährige geschäftliche Partnerschaft. Bei einem Besuch in Oranienburg konnten sich einzelne Vereinsvertreter über die Fertigungsabläufe für das “Bienenwunder-Set” informieren, nachzulesen in einem Reisebericht.
24. November 2021 | Allgemein, Logbuch |
Durch den Lehrgang Grünteam aus unserem Berufsbildungsbereich ist dieser Tage der Platz der Begegnung neu bepflanzt worden. Die Bäume und Blumenkästen werden das Verweilen auf der Terrasse der Cantina in nächsten Jahr zu einem echten Erlebnis im Grünen werden lassen. Ein kleines Stück Vorfreude lässt sich aber jetzt schon erahnen. Ein Besuch vor Ort lohnt sich jedenfalls.