Er­hö­hung des Grund­be­trags ab 01.01.2022

Er­hö­hung des Grund­be­trags ab 01.01.2022

Zum Jah­res­be­ginn 2022 tritt die drit­te von vier Stu­fen zur Er­hö­hung des ge­setz­lich fest­ge­leg­ten Grund­be­trags im Ar­beits­ent­gelt von Werk­statt­be­schäf­tig­ten in Kraft. Be­gin­nend mit der Mo­nats­ab­rech­nung für Ja­nu­ar 2022 wird die Ca­ri­tas-Werk­statt die­se Er­hö­hung von 10,00 Euro an alle Be­schäf­tig­ten im Ar­beits­be­reich auszahlen.

Neu­es Jahr, be­währ­te Gewohnheiten

Neu­es Jahr, be­währ­te Gewohnheiten

Auch in der Schließ­zeit zu Jah­res­be­ginn kön­nen alle Be­schäf­tig­ten mit der Can­tinaCard an je­dem Werk­tag zwi­schen 11 und 13 Uhr ihr Mit­tags­me­nü im Ein­gangs­be­reich der Haupt­werk­statt ab­ho­len – frisch ge­kocht und gut ver­packt. Kommt vor­bei, wir wün­schen gu­ten Appetit!

Ge­schich­te und Geschichten

Ge­schich­te und Geschichten

Drei­ßig Jah­re ist die Ca­ri­tas-Werk­statt nun alt. Stan­des­ge­mäß fei­ern konn­ten wir die­ses run­de Ju­bi­lä­um nicht so recht. Aber Ge­schen­ke gibt es trotz­dem. In die­sem Fall ein Ge­schenk an uns selbst: Vie­le Mit­ar­bei­te­rin­nen, Mit­ar­bei­ter und Be­schäf­tig­te ha­ben in ih­ren Er­in­ne­run­gen und Fo­to­al­ben ge­kramt. Nun ist das Opus in Druck. Kei­ne stren­ge Chro­nik, son­dern die Ge­schich­te un­se­rer Werk­statt in Er­zähl­form, un­ter­halt­sam zu le­sen und reich il­lus­triert. Und mit der Buch­pre­mie­re ho­len wir dann auch die Ju­bi­lä­ums­par­ty nach.

Mehr Licht!

Mehr Licht!

Auch das Büro von Erz­bi­schof Hei­ner Koch greift bei sei­nen Weih­nachts­ein­käu­fen auf die Ge­schenk­ideen aus dem Shop der Ca­ri­tas-Werk­statt zu­rück. Pünkt­lich vor Hei­lig­abend ha­ben wir die­ses Ker­zen­en­sem­ble stil­echt ver­packt und zu­ge­stellt. Auch al­len an­de­ren Kun­den wün­schen wir viel Freu­de mit den Pro­duk­ten aus un­se­rem Hau­se – an Weih­nach­ten und auch im Alltag.

Ein Stück Werk­statt für zu Hause

Ein Stück Werk­statt für zu Hause

In die­sem Jahr ist die Zeit bis zum Be­triebs­be­ginn der Ca­ri­tas-Werk­statt et­was län­ger als in den Jah­ren zu­vor. Am 10.01.2022 star­ten wir ge­mein­sam in das neue Ge­schäfts­jahr. Nach den viel­fäl­ti­gen per­sön­li­chen oder fa­mi­liä­ren Kon­tak­ten an den Fei­er­ta­gen ist auch dies eine Vor­sichts­maß­nah­me zum Schutz der Ge­sund­heit von uns al­len. Be­reits in die­sen Ta­gen ha­ben wir im Ein­zel­fall pro­duk­ti­ve Heim­ar­beits­mög­lich­kei­ten als Al­ter­na­ti­ve zur Prä­senz­be­schäf­ti­gung zur Ver­fü­gung ge­stellt. Die be­tref­fen­den Be­schäf­tig­ten ha­ben ihr Teil­ha­be­pa­ket per­sön­lich oder per Post er­hal­ten. In den Teil­ha­be­pa­ke­ten fin­det sich etwa ein Me­mo­ry-Spiel mit Mo­ti­ven aus der Werk­statt, die in ei­nem Fo­to­kurs im Jah­res­ver­lauf ent­stan­den sind. Und als klei­ner Weih­nachts­gruß liegt ein Ku­chen­re­zept zum Sel­ber­ba­cken bei – mit den er­for­der­li­chen Zu­ta­ten. Üb­ri­gens könnt Ihr über info@caritas-werkstatt.de auf Wunsch noch wei­te­re Ex­em­pla­re von die­sem Teil­ha­be­pa­ket be­stel­len, so lan­ge der Vor­rat reicht. Die Ca­ri­tas-Werk­statt wünscht al­len Be­schäf­tig­ten ein ge­seg­ne­tes Weih­nachts­fest und ein ge­sun­des neu­es Jahr 2022.

Be­triebs­be­ginn im neu­en Jahr am 10.01.2022

Be­triebs­be­ginn im neu­en Jahr am 10.01.2022

Die Ca­ri­tas-Werk­statt möch­te auch in schwie­ri­gen Zei­ten ein si­che­rer Ar­beits­platz sein. Für eine Ein­rich­tung mit ei­ner ho­hen Kon­takt­dich­te vor Ort und in den Fahr­diens­ten ist die Co­ro­na-Pan­de­mie eine be­son­de­re Her­aus­for­de­rung. Es ist uns ge­lun­gen, den Be­trieb der Ca­ri­tas-Werk­statt in die­sem Jahr durch­ge­hend auf­recht­zu­er­hal­ten – mit früh­zei­ti­gen Impf­an­ge­bo­ten, re­gel­mä­ßi­gen Tests und ei­nem um­fas­sen­den Hygienekonzept.

Die Vor­weih­nachts­zeit und vor al­lem die Fei­er­ta­ge selbst, sind sai­son­be­dingt und durch per­sön­li­che und fa­mi­liä­re Kon­tak­te mit ei­nem er­höh­ten In­fek­ti­ons­ri­si­ko ver­bun­den. Zum Schutz der Ge­sund­heit al­ler Be­schäf­tig­ten und zur Ver­mei­dung von qua­ran­tä­ne­be­ding­ten Be­triebs­ein­schrän­kun­gen wird die Ca­ri­tas-Werk­statt nach dem Jah­res­wech­sel erst am Mon­tag, 10.01.2022 öff­nen. Die ers­te Ka­len­der­wo­che 2022 gilt als Schließ­zeit, die mit dem Ur­laubs­an­spruch der Be­schäf­tig­ten ab­ge­gol­ten wird.

Und noch et­was: Um Sie zu­künf­tig noch schnel­ler in­for­mie­ren zu kön­nen, möch­ten wir Sie bit­ten, uns eine E‑­Mail-Adres­se mit­zu­tei­len, über die wir Ih­nen ei­nen re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter oder bei Be­darf kurz­fris­ti­ge In­for­ma­tio­nen aus der Ca­ri­tas-Werk­statt zu­sen­den kön­nen. Bit­te nut­zen Sie da­für un­se­ren E‑­Mail-Kon­takt info@caritas-werkstatt.de, un­se­re Fax­num­mer 03301.5239–11 oder das Kon­takt­for­mu­lar un­se­rer Web­site.

Wir wün­schen Ih­nen und Ih­ren Fa­mi­li­en ge­sun­de und ge­seg­ne­te Feiertage
Ihre Caritas-Werkstatt

 

Rit­te­rin­nen­schlag

Rit­te­rin­nen­schlag

Drei Jah­re ist es her, dass mit der be­son­de­ren In­itia­ti­ve der Ca­ri­tas-Werk­statt be­gon­nen wur­de, für die Wohn- und Werk­stät­ten im Land Bran­den­burg Frau­en­be­auf­trag­te aus­zu­bil­den. In­zwi­schen ist die­se Funk­ti­on in den Ein­rich­tun­gen der Ein­glie­de­rungs­hil­fe eta­bliert. Und das aus gu­ten Grün­den – die eben lei­der trau­ri­ge Grün­de sind: Wer sich mit Ge­walt­er­fah­run­gen von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­schäf­tigt, weiß auch, in welch star­kem Maße ge­ra­de Frau­en da­von be­trof­fen sind. Die Frau­en­be­auf­trag­ten in der Ca­ri­tas-Werk­statt sind an­sprech­bar, ma­chen Mut und or­ga­ni­sie­ren Hil­fe und Un­ter­stüt­zung. In der Pots­da­mer Staats­kanz­lei wür­dig­te die Bran­den­bur­ger So­zi­al­mi­nis­te­rin Ur­su­la Non­ne­ma­cher heu­te die Ar­beit die­ser ers­ten Ge­ne­ra­ti­on von Frau­en­be­auf­trag­ten in den Wohn- und Werk­stät­ten und über­reich­te al­len Ab­sol­ven­tin­nen die­ser Qua­li­fi­zie­rungs­rei­he ihre Ernennungsurkunden.

Hier sind die Geschenke

Hier sind die Geschenke

Die Kita Rum­pel­stilz­chen aus Bir­ken­wer­der ist ein lang­jäh­ri­ger Kun­de un­se­rer Wä­sche­rei. Die­ser Tage ha­ben wir nicht nur Wä­sche ge­tauscht, son­dern auch eine vor­weih­nacht­li­che Über­ra­schung aus­ge­packt: Ein Prä­sent­korb mit Ge­schen­ken als Zei­chen gu­ter Zu­sam­men­ar­beit im zu Ende ge­hen­den Jahr 2021. Wir be­dan­ken uns und wün­schen al­len un­se­ren Ge­schäfts­part­nern eine ge­seg­ne­te Adventszeit.

Mu­se­ums­reif!

Mu­se­ums­reif!

Das Mu­se­um für Na­tur­kun­de Ber­lin be­her­bergt eine der welt­weit größ­ten Samm­lun­gen von Tier­prä­pa­ra­ten und bio­lo­gi­schen Ob­jek­ten. Ins­ge­samt be­fin­den sich etwa 30 Mil­lio­nen Aus­stel­lungs­stü­cke im Be­sitz des Mu­se­ums. Der denk­mal­ge­schütz­te Bau in der Ber­li­ner In­nen­stadt wird der­zeit auf­wen­dig sa­niert. Zu die­sem Zweck müs­sen gro­ße Tei­le der Be­stän­de zwi­schen­ge­la­gert wer­den, um das Bau­vor­ha­ben zu er­mög­li­chen, das sich an den mo­der­nen Er­kennt­nis­sen der Bau- und Kon­ser­vie­rungs­for­schung und der Idee des “Grü­nen Mu­se­ums” ori­en­tiert. Da­bei wer­den die Prä­pa­ra­te in Trans­port­kis­ten um­ge­la­gert, um sie si­cher auf­zu­be­wah­ren und zu­gleich der in­ter­na­tio­na­len zoo­lo­gi­schen For­schung zu­gäng­lich zu ma­chen. 200 die­ser Trans­port­kis­ten aus Holz, die für die La­ge­rung ins­be­son­de­re von Vo­gel­prä­pa­ra­ten vor­ge­se­hen sind, wer­den der­zeit in der Ca­ri­tas-Werk­statt pro­du­ziert. Es han­delt sich da­bei um ei­nen höchst fas­zi­nie­ren­den Teil der Samm­lung mit ori­gi­na­len Prä­pa­ra­ten aus der Zeit der Brü­der Hum­boldt und noch älter.

Co­ro­na-Ti­cker (30.11.2021)

Co­ro­na-Ti­cker (30.11.2021)

Nach dem po­si­ti­ven Be­fund auf Co­vid-19 ei­ner haupt­amt­li­chen Fach­kraft be­fin­den sich seit ges­tern alle Grup­pen­lei­tun­gen und Be­schäf­tig­ten aus dem Be­rufs­bil­dungs­be­reich Cam­pus Q in vor­sorg­li­cher Qua­ran­tä­ne. In Ab­stim­mung mit dem Ge­sund­heits­amt Ober­ha­vel und auf der Grund­la­ge der lan­des­weit gel­ten­den Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für Werk­stät­ten für be­hin­der­te Men­schen wäh­rend der Gel­tungs­dau­er der Ein­däm­mungs­ver­ord­nung (2. SARS-CoV-2-EindV) wer­den wir über den Zeit­raum der Qua­ran­tä­ne und das wei­te­re Vor­ge­hen entscheiden.

Nach dem po­si­ti­ven An­ti­gen-Schnell­test in ei­ner Wohn­grup­pe be­fin­den sich dar­über hin­aus auch die dies­be­züg­li­chen re­le­van­ten Kon­takt­per­so­nen aus der Ca­ri­tas-Werk­statt in vor­sorg­li­cher Qua­ran­tä­ne. Da­bei han­delt es sich um eine Grup­pen­lei­tung und sechs Be­schäf­tig­te aus dem Ar­beits­be­reich Holzverarbeitung.

Wir wer­den alle be­tref­fen­den Per­so­nen über wei­ter­ge­hen­de Ent­wick­lun­gen und Ent­schei­dun­gen auf dem Lau­fen­den hal­ten. Gern ste­hen wir Ih­nen für Rück­fra­gen un­ter info@caritas-werkstatt.de zur Verfügung.

 

Wirkt Wun­der!

Wirkt Wun­der!

Bie­nen ma­chen Schu­le ist eine In­itia­ti­ve des Mel­li­fera e.V., dem Ver­ein für eine na­tur­na­he und öko­lo­gi­sche Bie­nen­hal­tung. In ei­ner Viel­zahl von schu­li­schen Pro­jek­ten ent­de­cken Kin­dern und Ju­gend­li­chen die Lie­be zur Na­tur. Ein­hun­dert Part­ner­schu­len und so­zia­le Ein­rich­tun­gen im ge­sam­ten Bun­des­ge­biet be­tei­li­gen sich an die­ser Initiative.

Sie alle ha­ben in den ver­gan­ge­nen Wo­chen und Mo­na­ten ihr “Bie­nen­wun­der-Set” er­hal­ten. Ver­schie­dens­te me­tho­di­sche Ma­te­ria­li­en sol­len hel­fen, die Fas­zi­na­ti­on für die Im­ke­rei und die Welt der Bie­nen in die Klas­sen­zim­mer zu brin­gen. Ge­fer­tigt wird es im Ar­beits­be­reich Holz­ver­ar­bei­tung der Ca­ri­tas-Werk­statt. Mit dem Mel­li­fera e.V. ver­bin­det uns eine lang­jäh­ri­ge ge­schäft­li­che Part­ner­schaft. Bei ei­nem Be­such in Ora­ni­en­burg konn­ten sich ein­zel­ne Ver­eins­ver­tre­ter über die Fer­ti­gungs­ab­läu­fe für das “Bie­nen­wun­der-Set” in­for­mie­ren, nach­zu­le­sen in ei­nem Rei­se­be­richt.

 

 

 

Das nächs­te Jahr wird grün. Und farbenfroh.

Das nächs­te Jahr wird grün. Und farbenfroh.

Durch den Lehr­gang Grün­team aus un­se­rem Be­rufs­bil­dungs­be­reich ist die­ser Tage der Platz der Be­geg­nung neu be­pflanzt wor­den. Die Bäu­me und Blu­men­käs­ten wer­den das Ver­wei­len auf der Ter­ras­se der Can­ti­na in nächs­ten Jahr zu ei­nem ech­ten Er­leb­nis im Grü­nen wer­den las­sen. Ein klei­nes Stück Vor­freu­de lässt sich aber jetzt schon er­ah­nen. Ein Be­such vor Ort lohnt sich jedenfalls.