Mit­ma­chen mög­lich machen

13. September 2022 | Allgemein, Logbuch | 0 Kommentare

Nah an den An­lie­gen, Sor­gen und In­ter­es­sen der Be­schäf­tig­ten zu sein, ist Auf­ga­be und An­spruch des Werk­statt­ra­tes. Ne­ben der re­gel­mä­ßi­gen Prä­senz in den Stand­or­ten und Ar­beits­grup­pen eta­blie­ren sich in der Ca­ri­tas-Werk­statt ver­schie­de­ne of­fe­ne und ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche For­ma­te, in der die Be­schäf­tig­ten un­ter­ein­an­der und mit dem Werk­statt­rat ins Ge­spräch kom­men. Denn Werk­statt ist, was wir alle draus machen.

Aktuelle Logbuch-Beiträge

Auf ein Wort mit Rai­ner Schulz

Auf ein Wort mit Rai­ner Schulz

Online-Reporterin Manuela Wroblewski schaut gern bei der Werkstattleitung vorbei Habe ich was Entsprechendes auf dem Herzen, scheue ich mich nicht, nach vorn zu unserer Werkstattleitung zu gehen. Letztens war es mal wieder soweit – und was hatte ich auf dem Herzen?...

mehr lesen
In­klu­si­on, weitergedacht

In­klu­si­on, weitergedacht

In verschiedenen Verhandlungsgruppen von CDU/CSU und SPD wird momentan an den Eckpunkten des Koalitionsvertrages der kommenden Bundesregierung gearbeitet. Dabei werden auch wichtige Entscheidungen zur Zukunft und Finanzierung von Werkstätten erwartet. Die...

mehr lesen
Er­in­ne­rung und Verantwortung

Er­in­ne­rung und Verantwortung

Online-Reporterin Manuela Wroblewski besuchte den Vortrag von Schülerin Lia Niebuhr in der Caritas-Werkstatt Kürzlich gab es eine sehr interessante Veranstaltung in der Lerninsel. Lia Niebuhr und ihre Großmutter Frau Paepke ließen uns an ihrer Familiengeschichte...

mehr lesen

Kommentare zum Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.