Ar­bei­ten auf der Sonnenseite

Ar­bei­ten auf der Sonnenseite

Be­kannt­lich lacht über der Ca­ri­tas-Werk­statt das gan­ze Jahr die Son­ne. Ab so­fort dient sie uns auch zur En­er­gie­ge­win­nung. Auf den Dä­chern der Haupt­werk­statt sind die­ser Tage die Kol­lek­to­ren ei­ner Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge in­stal­liert wor­den. Und weil die Son­ne auch scheint, wenn nie­mand im Haus ist, reicht ein Teil der er­zeug­ten En­er­gie so­gar noch für das Ca­ri­tas-Woh­nen ne­ben­an. So schaf­fen wir Ver­sor­gungs­si­cher­heit, eine be­zahl­ba­re Strom­ver­sor­gung und leis­ten zu­gleich ei­nen Bei­trag für ein kli­ma­scho­nen­des Wirt­schaf­ten im St. Johannesberg.

Je­der­zeit empfangsbereit

Je­der­zeit empfangsbereit

Ab so­fort kön­nen Sie uns be­su­chen, je­der­zeit und un­an­ge­mel­det – und das an al­len Stand­or­ten: Bei ei­nem vir­tu­el­len Rund­gang na­vi­gie­ren Sie sich hier durch ver­schie­de­ne Räum­lich­kei­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt. Wir wün­schen viel Ver­gnü­gen da­bei! Die nächs­te Ge­le­gen­heit, live vor Ort zu sein, gibt es üb­ri­gens am 29.03.2023 beim Os­ter­ba­sar auf dem Ge­län­de der Haupt­werk­statt. Nä­he­res dazu er­fah­ren Sie recht­zei­tig an die­ser Stelle.

Die Din­ge ins Rol­len bringen

Die Din­ge ins Rol­len bringen

Zu­ver­läs­sig war die Be­lie­fe­rung der Wohn­grup­pen und der Schul­klas­sen mit Mit­tag­essen auf dem Cam­pus St. Jo­han­nes­berg schon im­mer. Jetzt sind wir mit un­se­rer Can­ti­na auch auf der Kurz­stre­cke mo­to­ri­siert un­ter­wegs – und das mit kli­ma­freund­li­cher Elek­tro­mo­bi­li­tät. Die schwe­ren Ther­mo­pho­re mit den Me­nüs wer­den von nun an nicht mehr mit Mus­kel­kraft ge­zo­gen, son­dern von den Be­schäf­tig­ten chauf­fiert. Das schont den Rü­cken und die Ge­sund­heit der Be­tei­lig­ten und er­höht ganz ne­ben­bei den Spaß­fak­tor im Arbeitsalltag.

Mit Lie­be ge­kocht, mit Freu­de gebracht.

Mit Lie­be ge­kocht, mit Freu­de gebracht.

Die Kü­che ist das Herz der Werk­statt und der Spei­se­saal ein Treff­punkt für uns alle. Über 600 Por­tio­nen aus un­se­rer Can­ti­na wer­den Tag für Tag in den Stand­or­ten der Ca­ri­tas-Werk­statt und bei un­se­ren ex­ter­nen Kun­den ser­viert – von der Kita bis zur Ta­ges­pfle­ge für Se­nio­ren. Qua­li­tät ist uns hier be­son­ders wich­tig. Des­halb las­sen wir alle Ab­läu­fe, von Spei­se­pla­nung, Wa­ren­wirt­schaft, Le­bens­mit­tel­hy­gie­ne, De­kla­ra­ti­on bis hin zur Gäs­te­kom­mu­ni­ka­ti­on, re­gel­mä­ßig durch die Deut­sche Ge­sell­schaft für Er­näh­rung e.V. (DGE) prü­fen und zer­ti­fi­zie­ren. Mit ei­nem aus­ge­zeich­ne­ten Au­dit­er­geb­nis ist uns heu­te das DGE-Logo für den höchst­mög­li­chen Zeit­raum von drei Jah­ren ver­lie­hen wor­den. Wir freu­en uns über die­se An­er­ken­nung und se­hen sie als Be­stä­ti­gung und An­sporn im Arbeitsalltag.

Ein La­den, um zu bleiben

Ein La­den, um zu bleiben

Vor­freu­de und Neu­gier stan­den die­ser Tage den Be­schäf­tig­ten und Fach­kräf­ten aus un­se­rem Ar­beits­be­reich Wer­be­mit­tel­fer­ti­gung ins Ge­sicht ge­schrie­ben. Die Ora­fol Eu­ro­pa GmbH hat­te ein­ge­la­den, die Pro­duk­ti­ons­stät­ten in der Kon­zern­zen­tra­le im Ora­ni­en­bur­ger Ge­wer­be­park Nord zu be­sich­ti­gen. Die Gäs­te be­ka­men ei­nen Ein­druck da­von, wie das ver­trau­te Fo­li­en­ma­te­ri­al her­ge­stellt und wei­ter­ver­ar­bei­tet wird. Als zu­ver­läs­si­ger Lie­fe­rant von Mus­ter­pro­duk­ten für Mes­se, Groß- und Ein­zel­han­del ver­bin­det uns mit Ora­fol eine ge­werb­li­che Part­ner­schaft, die so be­währt und lang­le­big ist, wie die Werk­statt selbst. 

Ge­mein­sam Beu­te machen

Ge­mein­sam Beu­te machen

Mit dem Län­der­in­sti­tut für Bie­nen­kun­de Ho­hen Neu­en­dorf (LIB) ver­bin­det uns als Ca­ri­tas-Werk­statt eine lang­jäh­ri­ge Part­ner­schaft. In­no­va­ti­ve Ideen und wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se der Bie­nen­hal­tung tref­fen auf mo­der­ne Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gie und qua­li­fi­zier­te Be­schäf­tig­te. So ent­steht nun eine Son­der­edi­ti­on un­se­rer C‑Beute com­fort, die für die ge­werb­li­che An­wen­dung eben­so ge­eig­net ist wie für den Frei­zeit­ge­brauch – hier spe­zi­ell für die haus­ei­ge­ne Im­ke­rei des Län­der­in­sti­tuts. Das Gan­ze aus hoch­wer­ti­gem und lang­le­bi­gem Holz von der Wey­mouth-Kie­fer und dem ge­mein­sa­men Bran­ding vom LIB und un­se­rer Haus­mar­ke Fak­tor C.

Da­hin­ter steckt im­mer ein klu­ger Kopf

Da­hin­ter steckt im­mer ein klu­ger Kopf

End­lich ist es wie­der so­weit: Die Ca­ri­tas-Werk­statt star­tet mit ei­nem in­ter­es­san­ten und um­fang­rei­chen Fort­bil­dungs­pro­gramm in das Jahr 2023. Be­ruf­li­che Bil­dung ist für uns ein Kern­the­ma aus Über­zeu­gung. Wir ver­ste­hen die Werk­statt als ei­nen Ort le­bens­lan­gen Ler­nens – für Werk­statt­be­schäf­tig­te ge­nau­so wie für die haupt­amt­li­chen Fach­kräf­te. Im Fort­bil­dungs­pro­gramm der Ca­ri­tas-Werk­statt fin­det sich eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen, die die Band­brei­te und die Viel­falt der Werk­statt­welt ab­bil­den. Dazu ge­hö­ren Se­mi­na­re und Fach­vor­trä­ge, aber auch vie­le be­glei­ten­de An­ge­bo­te. Ein Teil des Pro­gramms ist in­klu­siv an­ge­legt und soll Be­schäf­tig­te und Be­treu­ungs­per­so­nen glei­cher­ma­ßen an­spre­chen, etwa die Ver­an­stal­tungs­rei­he zum Welt­tag des Fahr­rads im Juni oder die Ak­ti­ons­ta­ge Ge­sund ar­bei­ten im No­vem­ber. Aber schaut selbst nach und sucht aus, was Euch in­ter­es­siert: Ne­ben der ge­druck­ten Bro­schü­re steht das Fort­bil­dungs­pro­gramm der Ca­ri­tas-Werk­statt hier auch als Down­load bereit.

Eine sau­be­re Sache

Eine sau­be­re Sache

Wenn sich in der Kü­che alle dar­um rei­ßen, im Ab­wasch zu ar­bei­ten, dann ist die neue Spül­tech­nik der Can­ti­na an­ge­schlos­sen und im Ein­satz. Eine mo­der­ne und nut­zer­freund­li­che Tech­no­lo­gie sorgt nicht nur für per­fek­te Spü­l­er­geb­nis­se und sau­be­res Ge­schirr, son­dern auch für Freu­de bei der Be­die­nung. Die In­be­trieb­nah­me der neu­en Spül­ma­schi­ne von MEIKO ist Teil ei­ner Mo­der­ni­sie­rungs­of­fen­si­ve un­se­rer Kü­che, mit der wir die Ab­läu­fe von Zu­be­rei­tung, Lo­gis­tik und Es­sen­aus­ga­be op­ti­mie­ren und gleich­zei­tig die At­trak­ti­vi­tät der Can­ti­na als Ar­beits­platz er­hö­hen möchten. 

20*C+M+B+23

20*C+M+B+23

Mehr denn je wün­schen wir uns Frie­den für das Jahr 2023 und den Se­gen, der uns und die Werk­statt durch die Zeit tra­gen soll. Nun steht die­ser Wunsch auch über den Tü­ren, wie hier in der Zweig­werk­statt am Hei­de­ring, der die Stern­sin­ger un­se­rer Ca­ri­tas-Werk­statt heu­te ei­nen stim­mungs­vol­len Be­such ab­ge­stat­tet haben.

In­for­ma­ti­ons­schrei­ben der Caritas-Werkstatt

In­for­ma­ti­ons­schrei­ben der Caritas-Werkstatt


Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,
lie­be Be­schäf­tig­te und Angehörige,

zu­nächst wün­schen wir Ih­nen al­len ein gu­tes und ge­sun­des neu­es Jahr.

Wir möch­ten Sie zu Jah­res­be­ginn über ei­ni­ge wich­ti­ge Neue­run­gen in­for­mie­ren, die die Be­schäf­ti­gung in der Ca­ri­tas-Werk­statt betreffen.

elek­tro­ni­sche Ar­beits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung (eAU)

Zum 01.01.2023 hat der Ge­setz­ge­ber das Mel­de­ver­fah­ren über eine Ar­beits­un­fä­hig­keit ver­än­dert. Auch die Ca­ri­tas-Werk­statt ist an die­ses Ver­fah­ren ge­setz­lich ge­bun­den. Für die Arzt­pra­xen ent­fällt die ver­bind­li­che Aus­stel­lung von Ar­beits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gun­gen (Kran­ken­schei­nen) zur Vor­la­ge beim Ar­beit­ge­ber. In der mo­men­ta­nen Über­gangs­pha­se ha­ben ein­zel­ne Pra­xen die Aus­stel­lung von Kran­ken­schei­nen be­reits ein­ge­stellt, an­de­re füh­ren das ge­wohn­te Ver­fah­ren vor­läu­fig wei­ter. Für alle Be­schäf­tig­ten, die we­gen Krank­heit nicht in die Werk­statt kom­men kön­nen, gilt die Ver­pflich­tung, ihre zu­stän­di­ge Grup­pen­lei­tung in der Werk­statt über das krank­heits­be­ding­te Feh­len un­ver­züg­lich zu in­for­mie­ren. Dazu ge­hört ins­be­son­de­re das Be­ginn­da­tum der ärzt­li­chen Krank­schrift. Es re­du­ziert un­se­ren Ver­wal­tungs­auf­wand er­heb­lich, wenn Be­schäf­tig­te sich im Fall ei­ner Krank­schrift auch wei­ter­hin in ih­rer Arzt­pra­xis eine schrift­li­che Be­stä­ti­gung über den Zeit­raum aus­stel­len las­sen – und die­se in der Werk­statt vor­le­gen. Für Be­schäf­tig­te im För­der­be­reich ist eine ärzt­li­che Be­stä­ti­gung über den Zeit­raum der Krank­schrift wei­ter­hin zwin­gend notwendig.

Ar­beits­ent­gelt

Zum 01.01.2023 er­höht sich der ge­setz­li­che Grund­be­trag für das Ar­beits­ent­gelt in Werk­stät­ten bun­des­weit von 109,00 auf 126,00 Euro. Für die meis­ten Be­schäf­tig­ten er­höht sich das Ar­beits­ent­gelt da­mit um die­se 17,00 Euro. Ei­ni­ge we­ni­ge Aus­nah­men gel­ten für Be­schäf­tig­te, die mit die­ser Er­hö­hung den ge­setz­li­chen Schwel­len­wert zum An­spruch auf Ar­beits­för­de­rungs­geld (§ 59 SGB IX) über­stei­gen und für Be­schäf­tig­te auf Au­ßen­ar­beits­plät­zen. In den nächs­ten Ta­gen er­hal­ten Sie die ak­tu­el­le Ent­loh­nungs­ord­nung und Ihre per­sön­li­che Be­schei­ni­gung über das Ar­beits­ent­gelt für Ja­nu­ar 2023 per Post. Rück­fra­gen zum Ar­beits­ent­gelt kön­nen Sie je­der­zeit te­le­fo­nisch oder über info@caritas-werkstatt.de an die Werk­statt­lei­tung richten.

Ur­laubs­pla­nung Werkstattbeschäftigte

Um die Per­so­nal­pla­nung in den Ar­beits­grup­pen zu un­ter­stüt­zen und um Ur­laubs­wün­sche ziel­ge­rich­tet zu er­mög­li­chen, führt die Ca­ri­tas-Werk­statt auch für die Be­schäf­tig­ten eine ver­bind­li­che Ur­laubs­pla­nung ein. Bis zum 31.01. ei­nes Jah­res sol­len min­des­tens 15 Tage (inkl. der fest­ste­hen­den Schließ­ta­ge) aus dem Ge­samt­jah­res­an­spruch zeit­lich ge­plant wer­den. Die Fach­kräf­te in den Grup­pen wer­den je­weils zu Jah­res­be­ginn die Ur­laubs­pla­nung ih­rer Be­schäf­tig­ten über ein Form­blatt an­for­dern. Die Ge­neh­mi­gung von Ur­laubs­zei­ten er­folgt di­gi­tal in der Kli­en­ten­do­ku­men­ta­ti­on. Auf Wunsch er­hal­ten die Be­schäf­tig­ten eine schrift­li­che Be­stä­ti­gung über die Ge­neh­mi­gung kon­kre­ter Urlaubstage.

Schließ­zei­ten Ca­ri­tas-Werk­statt (2023)

02./03.01., 19.05., 02./30.10., 27.–29.12.2023

Eine gute Zeit wünscht Ih­nen
Ihre Ca­ri­tas-Werk­statt

Dan­ke & auf Wiedersehen

Dan­ke & auf Wiedersehen

Kurz vor dem Jah­res­wech­sel hat sich un­ser lang­jäh­ri­ger Ge­schäfts­füh­rer Rolf Gö­pel in den Ru­he­stand ver­ab­schie­det. Wäh­rend ei­nes Fest­ak­tes in der Do­mi­ni­kus-Kli­nik blick­ten Freun­de, Weg­ge­fähr­ten und Ca­ri­t­as­pro­mi­nenz auf fünf­und­drei­ßig ge­mein­sa­me Jah­re im Dienst des Ber­li­ner Ca­ri­tas­ver­ban­des zu­rück. Als Ca­ri­tas-Werk­statt ha­ben wir uns ge­freut, die­sen Emp­fang mit un­se­rer Can­ti­na aus­rich­ten zu dür­fen. Die Ca­ri­tas hat Rolf Gö­pel viel zu ver­dan­ken. Zahl­rei­che Pro­jek­te und Diens­te ge­hen auf sei­ne Ideen zu­rück. Wir wün­schen Rolf Gö­pel Ge­sund­heit, gu­tes Ge­lin­gen für sei­ne per­sön­li­chen Vor­ha­ben und eine er­füll­te Zeit.

Bot­schaf­ter der Caritas-Werkstatt

Bot­schaf­ter der Caritas-Werkstatt

Die Ca­ri­tas-Werk­statt ist in den drei Stand­or­ten in Ora­ni­en­burg zu fin­den – aber längst auch in zahl­rei­chen Fir­men der Re­gi­on. Über zwan­zig Be­schäf­tig­te sind in­zwi­schen auf Au­ßen­ar­beits­plät­zen tä­tig und das in Bran­chen, so viel­fäl­tig, wie die be­ruf­li­chen In­ter­es­sen eben sein kön­nen. Das haus­ei­ge­ne Job­coa­ching un­ter­stützt die Be­schäf­tig­ten, ver­mit­telt und ver­han­delt mit den be­tref­fen­den Un­ter­neh­men und er­wei­tert so das Spek­trum und das Be­schäf­ti­gungs­an­ge­bot der Ca­ri­tas-Werk­statt. Tra­di­ti­ons­ge­mäß tref­fen sich am Ende ei­nes Ar­beits­jah­res die Be­schäf­tig­ten, um sich aus­zu­tau­schen und mit der Werk­statt­lei­tung über die Er­leb­nis­se, Er­fah­run­gen und künf­ti­ge Vor­ha­ben zu plaudern.