1. April 2022 | Allgemein, Logbuch |
Bekanntlich endet die Spargelernte jedes Jahr am 24. Juni, dem Tag unseres Namenspatrons vom St. Johannesberg. In der Caritas-Werkstatt kehren wir nun zurück zum großflächigen Spargelanbau, in der Tradition als Selbstversorger auf unserem eigenen Gelände. Schon im letzten Jahr haben wir uns in einer umfangreichen Bodenanalyse durch die untere Erdgrundbehörde des Landkreises Oberhavel die besondere Eignung unserer Bodenbeschaffenheit für den Spargelanbau zertifizieren lassen. Insgesamt werden bis zum 1. April 2023 zwei Hektar auf dem Flurstück der Caritas-Werkstatt für den Spargelanbau urbar gemacht. Dadurch entfallen nicht nur ersatzlos mehr als zwanzig Pkw-Stellplätze; auch für den Lieferverkehr und die Fahrdienste entstehen dauerhaft erhebliche Einschränkungen, für die wir schon jetzt um Verständnis bitten.
30. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Morgen endet die Spendenaktion des St. Johannesberg für die Ukrainehilfe von Caritas International. Auch die Caritas-Werkstatt hat sich aktiv mit vielen Arbeitsgruppen und Einzelpersonen an der Sammlung beteiligt – wie hier der Berufsbildungsbereich Faktor C, der für seine Geldspende eine eigene Box entworfen und gestaltet hat. In den nächsten Tagen erfahren Sie hier nach Auszählung die Höhe der Spendensumme, die wir in Ihrem Namen Caritas International zur Verfügung stellen. Schon jetzt bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten dieser Aktion.
23. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Not sehen und handeln. Für die Caritas ist das Motto und Anspruch zugleich.
Als St. Johannesberg möchten wir in dieser dramatischen Notsituation den Menschen in der Ukraine helfen. Caritas International ist eine der Organisationen, die sowohl mit mutigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort Überlebenshilfe leistet, als auch in der Flüchtlingshilfe in den Nachbarländern aktiv ist und Menschen versorgt, die in ihrer ukrainischen Heimat alles zurücklassen mussten.
Caritas International ist auf Spenden angewiesen, um Menschen mit dem Allernotwendigsten zu versorgen: warme Decken, sichere Schlafplätze, Lebensmittel und Trinkwasser. Mit einer Geldspende für Caritas
International unterstützt der St. Johannesberg diese Arbeit für Menschen in Not.
Wir möchten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Caritas-Wohnen, der Werkstatt und der Schule St. Johannesberg bitten, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen. In der Verwaltung des Caritas-Wohnen, Berliner Straße 91, 16515 Oranienburg finden Sie eine Spendenbox, in der Sie im Zeitraum 21.–31.03.2022 Ihre Geldspende sicher hinterlegen können.
Nach Abschluss dieser Aktion werden wir Sie über die Höhe der Spendensumme informieren und das Geld Caritas International zur Verfügung stellen.
22. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Diese Geschwindigkeitsampel soll auf dem belebten Areal der Hauptwerkstatt für mehr Sicherheit sorgen, insbesondere für die Fußgänger und Flaneure unter den Beschäftigten. Die Investition geht zurück auf die Aktion “Bürgerhaushalt Caritas-Werkstatt”, mit der alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Beschäftigten aufgerufen waren, Vorschläge für Investitionen zu entwickeln, die der Allgemeinheit unserer Werkstatt zugute kommen.
16. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
Gleichberechtigung in der Berufswelt ist ein gutgemeinter und wichtiger Vorsatz. Eingelöst ist er noch lange nicht. Die einzige Möglichkeit, dies zu übersehen, ist – wegzuschauen. In der Caritas-Werkstatt ist es uns ein Anliegen, Benachteiligungen von weiblichen Beschäftigten auszugleichen und in möglichst allen Arbeitsbereichen gemischtgeschlechtliche Teams zu fördern. Überall gelungen ist dies noch nicht. Dennoch sind wir mit vielen Entwicklungen auf einem guten Weg. Über viele Jahre hinweg wurde etwa die Bonuszulage 3 als der höchstdotierte Teil des Arbeitsentgeltes signifikant öfter an männliche Werkstattbeschäftigte vergeben. Inzwischen ist dieser Anteil ausgeglichen. Die Frauenbeauftragten sind eine wichtige Institution, die Aufmerksamkeit für die Anliegen von Frauen in der Caritas-Werkstatt zu fördern. Aus Anlass des Internationalen Frauentages fanden an allen Standorten unserer Werkstatt Zusammenkünfte und Frauen-Cafés statt, um sich auszutauschen und über die speziellen Belange von weiblichen Beschäftigten zu beraten.
9. März 2022 | Allgemein, Logbuch |
In den nächsten Wochen werden diese City-Toiletten der Wall GmbH im Berliner Stadtbild zu sehen und zu erleben sein. Ausgestattet sind die Modelle – hier noch in der Produktionshalle von Wall in Velten – mit Kabelbäumen und Verdrahtungen aus dem Arbeitsbereich Demontage unserer Zweigwerkstatt am Heidering.
18. Februar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Der Segen für ein gutes Jahr 2022 soll uns durch die Zeit tragen. Nun steht er auch über den Türen, wie hier in der Zweigwerkstatt am Aderluch, wo der Job der Sternsinger pandemiebedingt in Eigenleistung erbracht wurde.
17. Februar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Donnerstag und Freitag, 17./18.02.2022 auch in unserem Einzugsgebiet vor Unwetter und schweren Orkanböen. Die Caritas-Werkstatt wird an allen Standorten geöffnet sein. Beschäftigte, die von Verkehrseinschränkungen betroffen oder auf ihrem Arbeitsweg gefährdet sind, melden sich bitte telefonisch in der Werkstatt, um für diese beiden Tage eine Alternative zur Präsenzbeschäftigung abzustimmen. Alle anderen, die sich auf den Weg machen, bitten wir unterwegs besonders vorsichtig zu sein: Passt gut auf Euch auf!
9. Februar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Trotz des anhaltenden Infektionsgeschehens in unserem Einzugsgebiet möchte die Caritas-Werkstatt ein sicherer und verlässlicher Arbeitsort sein. Es ist unser Anspruch, die Werkstattleistungen auch unter schwierigen Bedingungen in vollem Umfang anzubieten. Zum Schutz aller Beteiligten und zur Vermeidung von zeitweisen Standort- und Betriebsschließungen ist es notwendig, das aktive Infektionsgeschehen zu begrenzen und Infektionsketten zu unterbrechen. Auf diesem Weg tragen wir auch dazu bei, an allen Standorten und zu jeder Zeit ausreichend Betreuungspersonal bereithalten zu können. Dies ist nur möglich, wenn wir jedem Infektionsverdacht konsequent nachgehen. Deshalb gilt in der Caritas-Werkstatt das Prinzip, dass eine Beschäftigung mit einer bestätigten Infektion oder einem Infektionsverdacht ausgeschlossen ist. Bitte beachten Sie unsere Quarantäneregelungen im Zusammenhang mit COVID-19. Wir bitten um Verständnis, dass diese Regelungen auch für Kontaktpersonen gelten müssen. Bei der Bewertung von Kontakten beschränken wir uns auf enge Kontaktpersonen im Sinne der Definition des Robert-Koch-Instituts. Bei Kontakten im häuslichen oder privaten Umfeld gehen wir davon aus, dass Haushaltsangehörige oder Mitglieder einer Wohngruppe grundsätzlich als enge Kontaktpersonen anzusehen sind.
2. Februar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Nach der Terrasse und dem Speisesaal bauen wir nun die Cantina im Inneren um und entwickeln sie zu einer modernen Produktionsküche weiter. Der Pausenverkauf rückt dichter ans Geschehen, auch die Tagesangebote werden künftig direkt in der Mittagsküche zubereitet. Abwasch und Service verlagern sich in den anderen Gebäudeflügel. Dies erhöht die Effizienz, verkürzt die Wege und betont die Verantwortungsbereiche von Cantina und dem Arbeitsbereich Interne Dienste. Darüber hinaus folgen wir mit dieser Neuordnung auch den Empfehlungen der Aufsichtsbehörden des Gesundheitsamtes. Vorübergehend findet ihr den Snack- und Getränkeverkauf der Cantina in der künftigen Ausgabestelle unserer vegetarischen Menülinie im Speisesaal.
14. Januar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Noch immer wächst die Caritas-Werkstatt, entwickeln sich Abteilungen, verändern sich gewerbliche Aufträge, entstehen neue Bereiche. In Halle C der Hauptwerkstatt überdachen wir momentan den Innenhof zwischen den beiden Hallenschiffen. Durch die Zusammenführung mehrerer Arbeitsgruppen werden wir uns hier nun verstärkt auf die steigende Nachfrage im Arbeitsbereich Holzverarbeitung konzentrieren. Mit der Überdachung erschließen wir Fläche, verkürzen Wege und lassen die Beteiligten näher zusammenrücken.
9. Januar 2022 | Allgemein, Logbuch |
Es geht wieder los: Herzlich willkommen im neuen Jahr – und in der Caritas-Werkstatt. Und vielen Dank für die Grüße und Fotos von Euch und der Arbeit an den Teilhabepaketen.