Dem­nächst er­hält­lich: Haus­ei­ge­ner Spar­gel vom St. Johannesberg

Dem­nächst er­hält­lich: Haus­ei­ge­ner Spar­gel vom St. Johannesberg

Be­kannt­lich en­det die Spar­gel­ern­te je­des Jahr am 24. Juni, dem Tag un­se­res Na­mens­pa­trons vom St. Jo­han­nes­berg. In der Ca­ri­tas-Werk­statt keh­ren wir nun zu­rück zum groß­flä­chi­gen Spar­gel­an­bau, in der Tra­di­ti­on als Selbst­ver­sor­ger auf un­se­rem ei­ge­nen Ge­län­de. Schon im letz­ten Jahr ha­ben wir uns in ei­ner um­fang­rei­chen Bo­den­ana­ly­se durch die un­te­re Erd­grund­be­hör­de des Land­krei­ses Ober­ha­vel die be­son­de­re Eig­nung un­se­rer Bo­den­be­schaf­fen­heit für den Spar­gel­an­bau zer­ti­fi­zie­ren las­sen. Ins­ge­samt wer­den bis zum 1. April 2023 zwei Hekt­ar auf dem Flur­stück der Ca­ri­tas-Werk­statt für den Spar­gel­an­bau ur­bar ge­macht. Da­durch ent­fal­len nicht nur er­satz­los mehr als zwan­zig Pkw-Stell­plät­ze; auch für den Lie­fer­ver­kehr und die Fahr­diens­te ent­ste­hen dau­er­haft er­heb­li­che Ein­schrän­kun­gen, für die wir schon jetzt um Ver­ständ­nis bitten.

Spen­den­ak­ti­on St. Johannesberg

Spen­den­ak­ti­on St. Johannesberg

Mor­gen en­det die Spen­den­ak­ti­on des St. Jo­han­nes­berg für die Ukrai­ne­hil­fe von Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal. Auch die Ca­ri­tas-Werk­statt hat sich ak­tiv mit vie­len Ar­beits­grup­pen und Ein­zel­per­so­nen an der Samm­lung be­tei­ligt – wie hier der Be­rufs­bil­dungs­be­reich Fak­tor C, der für sei­ne Geld­spen­de eine ei­ge­ne Box ent­wor­fen und ge­stal­tet hat. In den nächs­ten Ta­gen er­fah­ren Sie hier nach Aus­zäh­lung die Höhe der Spen­den­sum­me, die wir in Ih­rem Na­men Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal zur Ver­fü­gung stel­len. Schon jetzt be­dan­ken wir uns herz­lich bei al­len Be­tei­lig­ten die­ser Aktion.

Ukrai­ne­hil­fe St. Johannesberg

Ukrai­ne­hil­fe St. Johannesberg

Not se­hen und han­deln. Für die Ca­ri­tas ist das Mot­to und An­spruch zugleich.

Als St. Jo­han­nes­berg möch­ten wir in die­ser dra­ma­ti­schen Not­si­tua­ti­on den Men­schen in der Ukrai­ne hel­fen. Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal ist eine der Or­ga­ni­sa­tio­nen, die so­wohl mit mu­ti­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern vor Ort Über­le­bens­hil­fe leis­tet, als auch in der Flücht­lings­hil­fe in den Nach­bar­län­dern ak­tiv ist und Men­schen ver­sorgt, die in ih­rer ukrai­ni­schen Hei­mat al­les zu­rück­las­sen mussten.

Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal ist auf Spen­den an­ge­wie­sen, um Men­schen mit dem Al­ler­not­wen­digs­ten zu ver­sor­gen: war­me De­cken, si­che­re Schlaf­plät­ze, Le­bens­mit­tel und Trink­was­ser. Mit ei­ner Geld­spen­de für Caritas
In­ter­na­tio­nal un­ter­stützt der St. Jo­han­nes­berg die­se Ar­beit für Men­schen in Not.

Wir möch­ten alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter aus dem Ca­ri­tas-Woh­nen, der Werk­statt und der Schu­le St. Jo­han­nes­berg bit­ten, sich an die­ser Spen­den­ak­ti­on zu be­tei­li­gen. In der Ver­wal­tung des Ca­ri­tas-Woh­nen, Ber­li­ner Stra­ße 91, 16515 Ora­ni­en­burg fin­den Sie eine Spen­den­box, in der Sie im Zeit­raum 21.–31.03.2022 Ihre Geld­spen­de si­cher hin­ter­le­gen können.

Nach Ab­schluss die­ser Ak­ti­on wer­den wir Sie über die Höhe der Spen­den­sum­me in­for­mie­ren und das Geld Ca­ri­tas In­ter­na­tio­nal zur Ver­fü­gung stellen.

We­ni­ger ist mehr

We­ni­ger ist mehr

Die­se Ge­schwin­dig­keits­am­pel soll auf dem be­leb­ten Are­al der Haupt­werk­statt für mehr Si­cher­heit sor­gen, ins­be­son­de­re für die Fuß­gän­ger und Fla­neu­re un­ter den Be­schäf­tig­ten. Die In­ves­ti­ti­on geht zu­rück auf die Ak­ti­on “Bür­ger­haus­halt Ca­ri­tas-Werk­statt”, mit der alle haupt­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter und die Be­schäf­tig­ten auf­ge­ru­fen wa­ren, Vor­schlä­ge für In­ves­ti­tio­nen zu ent­wi­ckeln, die der All­ge­mein­heit un­se­rer Werk­statt zu­gu­te kommen.

Ohne Euch geht es nicht

Ohne Euch geht es nicht

Gleich­be­rech­ti­gung in der Be­rufs­welt ist ein gut­ge­mein­ter und wich­ti­ger Vor­satz. Ein­ge­löst ist er noch lan­ge nicht. Die ein­zi­ge Mög­lich­keit, dies zu über­se­hen, ist – weg­zu­schau­en. In der Ca­ri­tas-Werk­statt ist es uns ein An­lie­gen, Be­nach­tei­li­gun­gen von weib­li­chen Be­schäf­tig­ten aus­zu­glei­chen und in mög­lichst al­len Ar­beits­be­rei­chen ge­mischt­ge­schlecht­li­che Teams zu för­dern. Über­all ge­lun­gen ist dies noch nicht. Den­noch sind wir mit vie­len Ent­wick­lun­gen auf ei­nem gu­ten Weg. Über vie­le Jah­re hin­weg wur­de etwa die Bo­nus­zu­la­ge 3 als der höchst­do­tier­te Teil des Ar­beits­ent­gel­tes si­gni­fi­kant öf­ter an männ­li­che Werk­statt­be­schäf­tig­te ver­ge­ben. In­zwi­schen ist die­ser An­teil aus­ge­gli­chen. Die Frau­en­be­auf­trag­ten sind eine wich­ti­ge In­sti­tu­ti­on, die Auf­merk­sam­keit für die An­lie­gen von Frau­en in der Ca­ri­tas-Werk­statt zu för­dern. Aus An­lass des In­ter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges fan­den an al­len Stand­or­ten un­se­rer Werk­statt Zu­sam­men­künf­te und Frau­en-Ca­fés statt, um sich aus­zu­tau­schen und über die spe­zi­el­len Be­lan­ge von weib­li­chen Be­schäf­tig­ten zu beraten.

Klei­ne und gro­ße Geschäfte

Klei­ne und gro­ße Geschäfte

In den nächs­ten Wo­chen wer­den die­se City-Toi­let­ten der Wall GmbH im Ber­li­ner Stadt­bild zu se­hen und zu er­le­ben sein. Aus­ge­stat­tet sind die Mo­del­le – hier noch in der Pro­duk­ti­ons­hal­le von Wall in Vel­ten – mit Ka­bel­bäu­men und Ver­drah­tun­gen aus dem Ar­beits­be­reich De­mon­ta­ge un­se­rer Zweig­werk­statt am Heidering.

20*C+M+B+22

20*C+M+B+22

Der Se­gen für ein gu­tes Jahr 2022 soll uns durch die Zeit tra­gen. Nun steht er auch über den Tü­ren, wie hier in der Zweig­werk­statt am Ader­luch, wo der Job der Stern­sin­ger pan­de­mie­be­dingt in Ei­gen­leis­tung er­bracht wurde.

Ach­tung: Un­wet­ter­war­nung in un­se­rem Ein­zugs­ge­biet (17./18.02.2022)

Ach­tung: Un­wet­ter­war­nung in un­se­rem Ein­zugs­ge­biet (17./18.02.2022)

Der Deut­sche Wet­ter­dienst warnt für Don­ners­tag und Frei­tag, 17./18.02.2022 auch in un­se­rem Ein­zugs­ge­biet vor Un­wet­ter und schwe­ren Or­kan­bö­en. Die Ca­ri­tas-Werk­statt wird an al­len Stand­or­ten ge­öff­net sein. Be­schäf­tig­te, die von Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen be­trof­fen oder auf ih­rem Ar­beits­weg ge­fähr­det sind, mel­den sich bit­te te­le­fo­nisch in der Werk­statt, um für die­se bei­den Tage eine Al­ter­na­ti­ve zur Prä­senz­be­schäf­ti­gung ab­zu­stim­men. Alle an­de­ren, die sich auf den Weg ma­chen, bit­ten wir un­ter­wegs be­son­ders vor­sich­tig zu sein: Passt gut auf Euch auf!

Qua­ran­tä­ne­re­ge­lun­gen im Zu­sam­men­hang mit COVID-19

Qua­ran­tä­ne­re­ge­lun­gen im Zu­sam­men­hang mit COVID-19

Trotz des an­hal­ten­den In­fek­ti­ons­ge­sche­hens in un­se­rem Ein­zugs­ge­biet möch­te die Ca­ri­tas-Werk­statt ein si­che­rer und ver­läss­li­cher Ar­beits­ort sein. Es ist un­ser An­spruch, die Werk­statt­leis­tun­gen auch un­ter schwie­ri­gen Be­din­gun­gen in vol­lem Um­fang an­zu­bie­ten. Zum Schutz al­ler Be­tei­lig­ten und zur Ver­mei­dung von zeit­wei­sen Stand­ort- und Be­triebs­schlie­ßun­gen ist es not­wen­dig, das ak­ti­ve In­fek­ti­ons­ge­sche­hen zu be­gren­zen und In­fek­ti­ons­ket­ten zu un­ter­bre­chen. Auf die­sem Weg tra­gen wir auch dazu bei, an al­len Stand­or­ten und zu je­der Zeit aus­rei­chend Be­treu­ungs­per­so­nal be­reit­hal­ten zu kön­nen. Dies ist nur mög­lich, wenn wir je­dem In­fek­ti­ons­ver­dacht kon­se­quent nach­ge­hen. Des­halb gilt in der Ca­ri­tas-Werk­statt das Prin­zip, dass eine Be­schäf­ti­gung mit ei­ner be­stä­tig­ten In­fek­ti­on oder ei­nem In­fek­ti­ons­ver­dacht aus­ge­schlos­sen ist. Bit­te be­ach­ten Sie un­se­re Qua­ran­tä­ne­re­ge­lun­gen im Zu­sam­men­hang mit COVID-19. Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass die­se Re­ge­lun­gen auch für Kon­takt­per­so­nen gel­ten müs­sen. Bei der Be­wer­tung von Kon­tak­ten be­schrän­ken wir uns auf enge Kon­takt­per­so­nen im Sin­ne der De­fi­ni­ti­on des Ro­bert-Koch-In­sti­tuts. Bei Kon­tak­ten im häus­li­chen oder pri­va­ten Um­feld ge­hen wir da­von aus, dass Haus­halts­an­ge­hö­ri­ge oder Mit­glie­der ei­ner Wohn­grup­pe grund­sätz­lich als enge Kon­takt­per­so­nen an­zu­se­hen sind.

Das Le­ben ist eine Baustelle

Das Le­ben ist eine Baustelle

Nach der Ter­ras­se und dem Spei­se­saal bau­en wir nun die Can­ti­na im In­ne­ren um und ent­wi­ckeln sie zu ei­ner mo­der­nen Pro­duk­ti­ons­kü­che wei­ter. Der Pau­sen­ver­kauf rückt dich­ter ans Ge­sche­hen, auch die Ta­ges­an­ge­bo­te wer­den künf­tig di­rekt in der Mit­tags­kü­che zu­be­rei­tet. Ab­wasch und Ser­vice ver­la­gern sich in den an­de­ren Ge­bäu­de­flü­gel. Dies er­höht die Ef­fi­zi­enz, ver­kürzt die Wege und be­tont die Ver­ant­wor­tungs­be­rei­che von Can­ti­na und dem Ar­beits­be­reich In­ter­ne Diens­te. Dar­über hin­aus fol­gen wir mit die­ser Neu­ord­nung auch den Emp­feh­lun­gen der Auf­sichts­be­hör­den des Ge­sund­heits­am­tes. Vor­über­ge­hend fin­det ihr den Snack- und Ge­trän­ke­ver­kauf der Can­ti­na in der künf­ti­gen Aus­ga­be­stel­le un­se­rer ve­ge­ta­ri­schen Me­nü­li­nie im Speisesaal.

Al­les un­ter ei­nem Dach

Al­les un­ter ei­nem Dach

Noch im­mer wächst die Ca­ri­tas-Werk­statt, ent­wi­ckeln sich Ab­tei­lun­gen, ver­än­dern sich ge­werb­li­che Auf­trä­ge, ent­ste­hen neue Be­rei­che. In Hal­le C der Haupt­werk­statt über­da­chen wir mo­men­tan den In­nen­hof zwi­schen den bei­den Hal­len­schif­fen. Durch die Zu­sam­men­füh­rung meh­re­rer Ar­beits­grup­pen wer­den wir uns hier nun ver­stärkt auf die stei­gen­de Nach­fra­ge im Ar­beits­be­reich Holz­ver­ar­bei­tung kon­zen­trie­ren. Mit der Über­da­chung er­schlie­ßen wir Flä­che, ver­kür­zen Wege und las­sen die Be­tei­lig­ten nä­her zusammenrücken.

Alle an Bord!

Alle an Bord!

Es geht wie­der los: Herz­lich will­kom­men im neu­en Jahr – und in der Ca­ri­tas-Werk­statt. Und vie­len Dank für die Grü­ße und Fo­tos von Euch und der Ar­beit an den Teilhabepaketen.