16. März 2021 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Der DRK-Landesverband Brandenburg e.V., der auch die Impfkampagne der Eingliederungshilfe koordiniert, hat uns heute informiert, dass die Corona-Schutzimpfungen in der Caritas-Werkstatt voraussichtlich in der Woche ab 29.03.2021 beginnen werden. Aufgrund der Vielzahl der Erst-Impfungen kann dies eine Zeit bis nach Ostern in Anspruch nehmen. Alle Beschäftigte, von denen uns die Einwilligung zur Schutzimpfung vorliegt, erhalten eine individuelle Terminbestätigung. Es ist davon auszugehen, dass die genaue Terminfestlegung kurzfristig erfolgen muss. Die Zweit-Impfungen werden voraussichtlich bis Anfang Mai abgeschlossen sein. Bis Freitag, 19.03.2021 ist es weiterhin möglich, die notwendigen Impfunterlagen in der Caritas-Werkstatt vorzulegen, um eine Impfmöglichkeit in unserem Hause zu wahrzunehmen. Allgemeine Hintergrundinformationen des Robert-Koch-Instituts zur Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache finden sich hier. Die Impfung ist für alle Beschäftigten selbstverständlich freiwillig. Beschäftigte, die sich für diese Impfung entscheiden, schicken das unterzeichnete Aufklärungsblatt und die Einwilligungserklärung an die Caritas-Werkstatt. Soweit die Zustimmung zur Impfung in den benannten Aufgabenkreis einer Vertretungsperson gehört, sind die Unterlagen auch von dieser Person zu unterzeichnen. Die Unterlagen sind abgestimmt auf den vorgesehenen mRNA-Impfstoff von BionTech/Pfizer. Fragen zur Impfung beantworten wir Ihnen gern über unsere E‑Mail-Adresse info@caritas-werkstatt.de.
3. März 2021 | Allgemein, Logbuch |
Jeder dritte Mensch ist im Laufe seines Lebens auf eine Blutspende angewiesen. 15.000 Blutkonserven werden täglich in ganz Deutschland benötigt und retten buchstäblich Leben. Dafür machen das Deutsche Rote Kreuz und die Caritas-Werkstatt gemeinsame Sache: Ab sofort ist die Hauptwerkstatt offizielle Anlaufstelle für den Blutspendedienst des DRK in Oranienburg. An zwei Nachmittag im Monat steht der Speisesaal der Caritas-Werkstatt für Blutspenden der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die genauen Termine finden Sie hier.
1. März 2021 | Allgemein, Logbuch |
Eine ältere Aufnahme unserer Werkstatt gibt es nicht, als diese vom 01.03.1991 mit der Anschrift Leninallee 60a. Der Tag gilt als Gründungsdatum der Caritas-Werkstatt. Das Jahr 2021 wird ganz im Zeichen dieses 30-jährigen Jubiläums stehen. Gemeinsam mit dem Rohnstock-Verlag schreiben wir an einer Chronik der Caritas-Werkstatt, von den Gründerjahren bis heute – und vielleicht sogar noch ein Stück weiter. Für den Herbst planen wir eine Buchpremiere, in der wir all das nachholen, was momentan nicht so recht möglich ist. Bis dahin wird sich die Werkstatt an allen Standorten herausputzen: Wir renovieren viele Verkehrsflächen und Flure, den Speisesaal der Hauptwerkstatt und die Außenfassade der Zweigwerkstatt am Heidering. Der Platz der Begegnung bekommt eine Außenterrasse als lebendiges Zentrum. Schöner wollen wir werden und auch ein wenig größer: Der Standort am Aderluch wird sich erweitern. Doch für heute lasst uns gratulieren, zu den letzten dreißig Jahren und zu den Aussichten auf die nächsten!
23. Februar 2021 | Allgemein, Logbuch |
Nach dem positiven Befund einer hauptamtlichen Mitarbeiterin auf Covid-19 hat das Gesundheitsamt Oberhavel am gestrigen Tag für alle Kontaktpersonen in der Cantina der Hauptwerkstatt eine Quarantäneanordnung veranlasst. Voraussichtlich am Freitag, 26.02.2021 erhalten alle Beteiligten einen persönlichen Termin für einen PCR-Test. Abhängig von den Testergebnissen wird das Gesundheitsamt mit der Caritas-Werkstatt das weitere Vorgehen abstimmen. Die Mittagsversorgung und die Belieferung der Cantina-Kunden wird über Personal aus anderen Standorten der Caritas-Werkstatt abgesichert.
23. Februar 2021 | Allgemein, Logbuch |
Übrigens lohnt es sich immer mal wieder, in der Homeoffice-Galerie unserer Website vorbeizuschauen. Dort findet Ihr Eure Fotos von der Arbeit an den Teilhabepaketen. Gern ergänzen wir die Galerie mit weiteren Bildern, die Ihr uns an homeoffice@caritas-werkstatt.de schickt. Auch Beschäftigte, die momentan in der Werkstatt vor Ort arbeiten, und Interesse an einem der Teilhabepakete haben, können sich gern bei der Werkstattleitung melden. Von verschiedenen Editionen gibt es noch eine kleine Restauflage.
16. Februar 2021 | Allgemein, Logbuch |
Mit einer Reihe von Aufträgen für kommunale Einrichtungen und für das Sozial- und Gesundheitswesen ist die Wäscherei der Caritas-Werkstatt im besten Sinne systemrelevant – auch und gerade in diesen Zeiten. Als einer von nur noch wenigen regionalen Anbietern wird die Kundenwäsche ausschließlich bei uns vor Ort bearbeitet. Qualifiziertes Personal spielt dabei eine ebenso große Rolle wie moderne Wäschereitechnik, wie diese dampfbetriebene Heißmangel, die uns heute durch das geöffnete Dach der Hauptwerkstatt “zugeflogen” ist.
9. Februar 2021 | Allgemein, Logbuch |
Für die PPE Germany GmbH konfektionieren wir in unserer Zweigwerkstatt am Aderluch täglich mehrere zehntausend FFP2-Masken. Zu unserer Fertigungsstrecke gehört sowohl die maschinelle Versiegelung, als auch die Verpackung in verschiedenen Losgrößen. So tragen wir unseren Teil dazu bei, den steigenden Bedarf an Schutzausrüstung schnell in Gebrauch zu bringen.
3. Februar 2021 | Coronavirus, Logbuch |
Das Gesundheitsamt Oberhavel hat uns heute über weitere Test- und Quarantäneanordnungen für einzelne Arbeitsbereiche der Caritas-Werkstatt informiert. Demnach bleibt es für die Beschäftigten der Arbeitsbereiche Werbemittelfertigung (Hauptwerkstatt), Werbetechnik und B.Plus (beide Zweigwerkstatt Aderluch) bei einer Quarantänefrist bis zum Beginn der nächsten Woche. Durch die Infektion von weiteren Bewohnerinnen und Bewohner einer stationären Wohngruppe in unserem Einzugsgebiet hat das Gesundheitsamt PCR-Tests für alle Kontaktpersonen aus den Arbeitsbereichen Holzverarbeitung (Hauptwerkstatt Halle A) und Garten & Landschaftspflege (Zweigwerkstatt Heidering) angeordnet. Die Tests werden am Freitagvormittag, 05.02.2021 auf dem Gelände der Hauptwerkstatt durchgeführt. Alle Beteiligten sind darüber von der Caritas-Werkstatt telefonisch informiert worden.
29. Januar 2021 | Coronavirus, Logbuch |
Im Laufe des heutigen Tages sind wir über positive Testergebnisse auf Covid-19 von fünf weiteren Beschäftigten der Caritas-Werkstatt informiert worden. Betroffen sind dabei Bewohnerinnen und Bewohner einer stationären Wohngruppe in unserem Einzugsgebiet. Neben den bereits in Quarantäne befindlichen Arbeitsbereichen Werbemittelfertigung (Hauptwerkstatt), Werbetechnik und B.Plus (jeweils Zweigwerkstatt Aderluch) sind nun auch die Arbeitsbereiche Garten & Landschaftspflege (Zweigwerkstatt Heidering) und Holzverarbeitung (Hauptwerkstatt Halle A) als Kontaktbereiche betroffen. Auch die Beschäftigten und hauptamtlichen Fachkräfte dieser Bereiche stehen nun unter vorsorglicher Quarantäne. Über die notwendigen behördlichen Anordnungen wird das Gesundheitsamt in den nächsten Tagen entscheiden. Die aktuelle Quarantäneregelung gilt bis auf Widerruf, also bis zu einer persönlichen Benachrichtigung durch die Caritas-Werkstatt oder das Gesundheitsamt Oberhavel. Bitte bleibt zu Hause und meidet alle unnötigen Kontakte!
25. Januar 2021 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Seit Samstag, 23.01.2021 gilt im Land Brandenburg die Fünfte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19. Auch wir als Caritas-Werkstatt sind in unserem Arbeitsalltag von diesen Regelungen unmittelbar betroffen. Außerhalb des eigenen Arbeitsplatzes gilt grundsätzlich die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Außerdem werden alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweimal wöchentlich mit einem Antigen-Schnelltest auf Covid-19 getestet (§ 14 Absatz 5 5. SARS-CoV-2-EindV).
25. Januar 2021 | Coronavirus, Logbuch |
Nach dem positiven Befund auf Covid-19 eines hauptamtlichen Mitarbeiters und von drei Werkstattbeschäftigten befinden sich seit heute alle Gruppenleitungen und Beschäftigten aus dem Arbeitsbereich Werbemittelfertigung (Hauptwerkstatt Halle B), eine Gruppe aus dem Arbeitsbereich B.Plus (Zweigwerkstatt Aderluch) und der Arbeitsbereich Garten & Landschaftspflege (Zweigwerkstatt Heidering) in vorsorglicher Quarantäne. Alle in Frage kommenden Kontaktpersonen aus dem Umfeld der Caritas-Werkstatt werden im Verlauf dieser Woche den Termin für einen PCR-Test erhalten. Die Werkstattleitung wird sich dazu mit dem Gesundheitsamt Oberhavel abstimmen. Alle Informationen zum Test erhalten die Beschäftigten über die Caritas-Werkstatt. Wir werden auch die Beförderung zum Test-Ort auf dem Gelände von TÜV Rheinland in Lehnitz organisieren. Voraussichtlich wird für alle Testpersonen eine Quarantänefrist bis 08.02.2021 behördlich angeordnet. Die entsprechenden Bescheide vom Gesundheitsamt Oberhavel werden per Post zugestellt.
21. Januar 2021 | Logbuch |
Berufliche Bildung in Zeiten der Pandemie: Eine Zertifikatübergabe in Corona-Edition feierte dieser Tage der Berufsbildungsbereich Campus Q. Auch unter den erschwerten Bedingungen des letzten Jahres waren alle Lehrgänge ohne Unterbrechung aktiv – zeitweise mit Bildungspaketen für die Anwendung im Home-Office. Glückwunsch den Beschäftigten und Dank an alle Beteiligten! Insgesamt sieben Absolventen des Berufsbildungsbereiches sind um den Jahreswechsel herum gut ausgebildet in den Arbeitsbereich der Caritas-Werkstatt gewechselt.