11. September 2019 | Logbuch |
Hier grüßen Sie Beschäftigte und Mitarbeiter unseres Arbeitsbereiches B.Plus von ihrem Gruppenausflug aus dem unbedingt empfehlenswerten Tierpark Germendorf. Winken Sie zurück! Es bringt Glück – wir haben es ausprobiert.
6. September 2019 | Logbuch |
Erstmal mit einer reinen Beschäftigtenmannschaft trat unsere Werkstatt heute beim traditionellen Caritas-Cup an, einem Fußball-Kleinfeldturnier unter dem roten Flammenkreuz in Alt-Lietzow im Berliner Bezirk Charlottenburg. Ordentlich aufgemischt wurde das Feld der ansonsten hauptamtlichen Teams: Sieger der Vorrunden-Staffel, Zweiter in der Zwischenrunde, am Ende Platz 4 unter den insgesamt 12 Mannschaften. Und obendrein eine Menge Sympathie-Punkte für die Caritas-Werkstatt. Danke Jungs und herzlichen Glückwunsch!
4. September 2019 | Logbuch |
Die Neue BildungsSystematik (NBS) ist nicht nur eine didaktische Methode beruflicher Bildung, sondern auch ein Netzwerk beteiligter Werkstätten, die sich in vielfältiger Weise austauschen, unterstützen oder inspirieren. Bildung und Qualifizierung für Beschäftigte sind dabei nicht nur unser gemeinsamer Anspruch, sie sind gesellschaftlicher Auftrag – letztlich die wesentliche Legitimation von Werkstätten überhaupt. Wie sich die NBS sinnvoll und gewinnbringend in den Arbeitsbereich unserer Caritas-Werkstatt integrieren lässt, entscheidet wesentlich über unsere öffentliche Geltung. Es ist die entscheidende Zukunftsfrage einer Werkstatt für berufliche Teilhabe. Entsprechend groß war unsere Reisegruppe, als wir für zwei Tage Gelegenheit hatten, in Wilhelmshaven und Burhafe zwei Werkstätten zu besuchen, in denen die NBS bereits zum Arbeitsalltag gehört. Viele Ideen und Anregungen haben wir mit auf den Weg nehmen können und auch die Überzeugung, dass sich die Mühen eines solchen Prozesses auszahlen werden. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen aus den beiden gastgebenden Werkstätten, die uns zwei Tage lang ihre Zeit und einen intensiven und anschaulichen Einblick in ihre Arbeitswelt spendiert haben.
1. September 2019 | Logbuch |
So alt wie die Aspirin-Tablette. Und so jung, dass die besten Zeiten noch vor uns liegen. Mit einem großartigen Fest feierte der St. Johannesberg gestern sein 120-jähriges Gründungsjubiläum. Eröffnet wurde der Tag mit einem stimmungsvollen Gottesdienst und einem Festakt mit Grußworten aus Lokalpolitik und Oranienburger Gemeinwesen. Viele hundert Gäste ließen sich anschließend mitnehmen auf eine historische, kulturelle und kulinarische Zeitreise durch die letzten 120 Jahre. Und das in einer Fröhlichkeit, die Vorfreude auf die Zukunft macht.
27. August 2019 | Logbuch |
Viel zu erleben gibt es bei den Feierlichkeiten zum 120-jährigen Gründungsjubiläum des St. Johannesberg am kommenden Samstag, 31.08.2019. Neben kultureller Unterhaltung und kulinarischen Überraschungen geben Schule, Wohnen und Werkstatt einen Einblick in die Geschichte und ihren Arbeitsalltag. Und wer Lust hat, kann es nicht nur bei Eindrücken belassen: Die Beschäftigten aus unserem Projekt Rad & Tat verkaufen am Nachmittag Fahrräder, verkehrstüchtig aufgearbeitet im Berufsbildungsbereich der Caritas-Werkstatt.
20. August 2019 | Logbuch |
Berufliche Bildung ist unsere Aufgabe, Teilhabe ist uns ein Anliegen. In der Caritas-Werkstatt übernehmen Beschäftigte in vielerlei Hinsicht Verantwortung. Befähigt werden sie durch systematische Qualifizierungen, die wir für eine Reihe von Schlüsselarbeitsplätzen entwickelt haben – etwa, wie hier, an der Kasse unserer Cantina. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!
13. August 2019 | Logbuch |
Medienkompetenz gehört längst zu den wichtigen Querschnittsthemen beruflicher Bildung – und das in beinahe allen Berufsfeldern. In unserer Zweigwerkstatt Faktor C möchten wir diesen Aspekt besonders weiterentwickeln. Wir freuen uns sehr, dass die Erika Schwalbe-Riel Stiftung dieses Konzept mit der technischen Ausstattung unseres Medienkabinetts unterstützt. Die Caritas-Werkstatt bedankt sich herzlich für die finanzielle Zuwendung, die diesem Projekt zugute kommen wird.
25. Juli 2019 | Logbuch |
Die Verträge sind gemacht: Zum Jahresbeginn 2020 läuft die Caritas-Werkstatt komplett mit grüner Energie – Strom aus Wasserkraft und Gas mit CO2-Kompensation. Auf diesem Weg möchten wir als Caritas-Werkstatt unseren Beitrag für nachhaltigen Wirtschaften leisten. Freitags und an allen anderen Tagen.
22. Juli 2019 | Logbuch |
Einmal im Jahr ist der Arbeitsbereich Holzverarbeitung unterwegs, um das Grundmaterial für die Strohschiede selbst zu ernten, die später im Innenleben der Einraumbeute verbaut werden. Unterstützt wurde die Ernte in Grüneberg von einer Arbeitsgruppe der Abteilung Garten- und Landschaftspflege. Gemeinsam machen wir also Stroh zu Gold, … na ja: zu Geld zumindest.
16. Juli 2019 | Logbuch |
Buchstäblich unter das Volk mischen wir uns mit unseren Rähmchen für die Bienenbeuten, wie hier direkt vor Ort bei Mellifera e.V., der Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung in Baden Württemberg. Etwa 10.000 dieser Rähmchen produzieren wir Jahr für Jahr im Auftrag von Mellifera, die dann in der gewerblichen wie in der privaten Imkerei zum Einsatz kommen.
10. Juli 2019 | Logbuch |
Mit der letzten Schulungseinheit im Tagungshotel von Schloss Kröchlendorff haben dieser Tage die Frauenbeauftragten der Brandenburger Werkstätten und Wohneinrichtungen ihre Qualifikation abgeschlossen. Im Herbst erhalten sie im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg in Potsdam dann auch das offizielle Zertifikat. Die Caritas-Werkstatt war an der inhaltlichen und organisatorischen Konzipierung dieser Schulungsreihe federführend beteiligt. Zum Abschluss ließen alle Beteiligten ihre aufgeschriebenen Wünsche für ihre neue Aufgabe in den Himmel steigen.
7. Juli 2019 | Logbuch |
Der Pflegedienst Gehrmann gehört mit seinem 25-jährigen Bestehen zu den traditionsreichen Familienunternehmen in der Region. Inzwischen wird es in zweiter Generation geführt. Zum runden Gründungsjubiläum wurden Betreute, Partner und Freunde des Hauses zu einem Sommerfest am Firmensitz in Oranienburg geladen – ausgestattet mit einem zünftigen Burger-Büffet aus der Cantina der Caritas-Werkstatt. Im Alltag liefern wir hier das Mittagessen für die Standorte in Oranienburg und Hohen-Neuendorf.