22. November 2021 | Allgemein, Logbuch |
Die Caritas-Werkstatt fühlt sich den Interessen und Anliegen ihrer Beschäftigten verpflichtet. Dazu gehört ein offenes Ohr für die Beschäftigten im Arbeitsalltag, aber auch der institutionelle Austausch zwischen Werkstattrat, Frauenbeauftragten und Werkstattleitung. Erst recht in einer wachsenden und mitunter unübersichtlichen Werkstatt. In diesen Gremien werden Anfragen, Sorgen und Beschwerden von Beschäftigten bearbeitet, Ideen gesucht und Lösungen gefunden. Am Dienstag, 23.11.2021 werden in der Caritas-Werkstatt die Frauenbeauftragten und der Werkstattrat neu gewählt. Starke Frauenbeauftragte und ein starker Werkstattrat zeigen auch, dass niemand mit seinen Sorgen allein ist. Unterstützt die Vertreterinnen und Vertreter mit einer hohen Wahlbeteiligung – im Interesse aller. Geht wählen, es ist Eure Werkstatt!
5. November 2021 | Allgemein, Logbuch |
Am Freitag, 12.11.2021 wird es wegen Erschließungsarbeiten im Objekt Aderluch 54 zu einer mehrstündigen Unterbrechung der Wasserversorgung kommen. Die Arbeiten liegen innerhalb der üblichen Beschäftigungszeit und betreffen alle Mietparteien, auch unsere Zweigwerkstatt am Aderluch. In dieser Zeit sind alle sanitären Anlagen, einschließlich der Pflegebäder und die Cantina am Standort nicht zu benutzen. Ein geordneter Werkstattbetrieb würde unter diesen Umständen hier den Tag über nicht möglich sein. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Zweigwerkstatt am Aderluch am 12.11.2021 zu schließen. Die betreffenden Beschäftigten werden an diesem Tag von der Präsenzpflicht freigestellt. Alternativ gibt es die Möglichkeit, an einem anderen Standort der Caritas-Werkstatt eine Notbetreuung in Anspruch zu nehmen. Bitte informieren Sie uns bis zum nächsten Dienstag, 09.11.2021, ob Sie diese Notbetreuung am 12.11.2021 in Anspruch nehmen möchten oder an diesem Tag die Werkstatt nicht besuchen. Bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular unserer Website oder schreiben uns eine E‑Mail an info@caritas-werkstatt.de. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
28. Oktober 2021 | Allgemein, Logbuch |
In den vergangenen Tagen haben wir alle Beschäftigten, die einen Fahrdienst nutzen, über den bevorstehenden Wechsel unseres Beförderungsdienstleisters informiert. Ab Montag, 01.11.2021 wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die tägliche Beförderung für die Beschäftigten der Caritas-Werkstatt übernehmen.
Von der Auftragsvergabe an das DRK versprechen wir uns eine nachhaltige Verbesserung der Beförderungs- und Servicequalität. Das DRK wird Sie kurzfristig über Ihre vorläufigen neuen Abfahrzeiten informieren. Bis zum 31.01.2022 erfolgt eine Optimierung der gesamten Tourenplanung und Organisation, für die das DRK auf die Erfahrungen der Anfangszeit angewiesen ist.
Die Umstellung wird anfangs für Veränderungen und auch einige Zumutungen für Sie als Fahrgäste sorgen. Wir sind nicht glücklich damit – so wenig, wie mit den bisherigen Umständen, die diesen Anbieterwechsel notwendig gemacht haben.
Für diese Umstellungsphase vom 01.11.2021 bis 31.01.2022 möchten wir Ihnen daher mit unseren Möglichkeiten als Caritas-Werkstatt entgegenkommen: Vorläufig bieten wir Ihnen statt der Inanspruchnahme des Fahrdienstes ein Beförderungsgeld an, mit dem Sie die Beförderung zur Werkstatt und zurück selbstständig organisieren können.
Bitte sprechen Sie uns an oder schreiben uns eine E‑Mail, wenn Sie aktuell einen Fahrdienst nutzen und von den Begleitumständen des Anbieterwechsels besonders betroffen sind. Wir sind sehr bemüht, in allen Einzelfällen eine zufriedenstellende und pragmatische Lösung zu finden.
15. Oktober 2021 | Logbuch |
Sie waren heute früh nicht in der Caritas-Werkstatt? Da haben Sie etwas verpasst.
12. Oktober 2021 | Allgemein, Logbuch |
Der Hedwigs-Empfang ist ein prominent besetztes Forum von Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Kirche und Gästen aus Politik und Gesellschaft. In diesem Jahr widmete sich der Empfang einem der wichtigsten sozialpolitischen Themen überhaupt, der Zukunft der Pflege. Für das Bankett und den kulinarischen Rahmen des Kongresses sorgte ein Team der Cantina der Caritas-Werkstatt – für so manchen die heimlichen Stars des Abends.
12. Oktober 2021 | Logbuch |
Zu einer geselligen Ausfahrt durch das Oranienburger Hinterland wurde am Wochenende der Mitarbeiterausflug der Caritas-Werkstatt. Ein buchstäblich goldener Oktobertag lud ein, die wasserreiche Umgebung vom Rad aus zu erkunden. Entlang an Havel, Lehnitzsee und den Fahrradwegen am Kanal machten wir Station am Grabowsee inmitten der Idylle der historischen Lungenheilstätten. Nach einer weiteren Rast in Bernöwe ging es zur letzten Etappe nach Schmachtenhagen, wo wir nicht nur zum gemeinsamen Essen einkehrten, sondern auch noch eine Dia-Show mit einigen Fundstücken aus dem Bildarchiv der Caritas-Werkstatt zu sehen bekamen.
4. Oktober 2021 | Allgemein, Logbuch |
Pflegebedarf schließt berufliche Teilhabe nicht aus. Das ist aus gutem Grund die Erwartung von Beschäftigten, Bezugspersonen, Kostenträgern und nicht zuletzt von uns selbst. Basiswissen und grundlegende Fertigkeiten der Pflege gehören zu den notwendigen Alltagskompetenzen in nahezu allen Bereiche der Caritas-Werkstatt – oder können es jederzeit werden. In diesem Bewusstsein besuchen alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine jeweils zweitägige Qualifizierung in Grundlagen der Pflege. Theoretische Aspekte der Pflegewissenschaft spielen dabei ebenso eine Rolle wie Praxiswissen aus den Bereichen Hygiene, Ernährung, Diabetis, Epilepsie oder Mobilität. Mit der Akademie für Gesundheitsberufe (AGUS) in Oranienburg haben wir dabei eine kompetente und ausgezeichnete Partnerin für dieses Format gefunden. Hier lernen wir nicht nur für den Beruf, sondern auch fürs Leben.
1. Oktober 2021 | Allgemein, Logbuch |
Fahrradfahren ist Lebensfreude, ein Stück Freiheit – und ein Beitrag zu einem gesunden Leben von Mensch und Umwelt. Mit dem neuen Arbeitsbereich Rad & Tat fördert die Caritas-Werkstatt die Mobilität ihrer Beschäftigten und bietet externen Kunden einen kostengünstigen Service rund ums Fahrrad. Auf über 15.000 Kilometer kam das Team der Caritas-Werkstatt während des Aktionszeitraums der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Kein Team in Oranienburg hatte am Ende mehr Kilometer auf der Uhr. Im Landkreis Oberhavel rollten wir damit auf Platz 2 ins Ziel. Ob allein, zu zweit oder in größerer Gemeinschaft wie hier – in der Caritas-Werkstatt wird die Liebe zum Fahrrad großgeschrieben. Dieser Tage zeichnete Landrat Ludger Weskamp die Siegerteams der Aktion Stadtradeln 2021 aus. Mittendrin auch die Beschäftigten der Caritas-Werkstatt.
30. September 2021 | Allgemein, Logbuch |
Werkstätten für behinderte Menschen sind eine sozialstaatliche Errungenschaft und Teil des demokratischen Gemeinwesens. Sowohl für die Beschäftigten als auch für die Betreiber der Werkstätten schafft das Sozialgesetzbuch eine verlässliche Rechtsgrundlage. Ohne diese staatliche Grundordnung sind Werkstätten nicht denkbar. Gern hat die Caritas-Werkstatt am vergangenen Sonntag ihre Räumlichkeiten als Wahllokal für die Wahlen zum Deutschen Bundestag zur Verfügung gestellt.
23. September 2021 | Logbuch |
Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Teil der inklusiven Arbeitswelt – als dauerhaftes Angebot zur beruflichen Teilhabe und als Brücke in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In Anwesenheit von Ursula Nonnemacher (Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz), Liane Klocek (Präsidentin des Landesamtes für Soziales und Versorgung), Roland Seeger (Vorsitzender der LAG der Werkstatträte Brandenburg e.V.) und Frank-Michael Würdisch (Vorsitzender der LAG der Werkstätten für behinderte Menschen Brandenburg e.V.) wurde heute in Fürstenwalde die Kooperations- und Zielvereinbarung unterzeichnet, in der wichtige fachliche Standards für die berufliche Bildung und die Durchlässigkeit zum allgemeinen Arbeitsmarkt festgeschrieben sind. Die persönliche Wahrnehmung dieses Termins durch hochrangige Vertreterinnen von Politik und Verwaltung freut uns auch als Zeichen der Wertschätzung und als ein wichtiges Statement für die Zukunft der Werkstätten als Institution.
22. September 2021 | Logbuch |
Bienen machen Schule – und das im Präsenzunterricht, garantiert. Für die gleichnamige Kampagne von Mellifera e.V. entstehen momentan in unserem Arbeitsbereich Holzverarbeitung sogenannte Bienenwunder-Sets. Bundesweit sind Schülerinnen und Schülern aufgerufen, Geschichten, Gedichte oder Lieder zum Thema “Bienen” einzusenden, um sich eine solche Holzkiste, in markanter Wabenform und und mit allerhand Überraschungen gefüllt, zu sichern. Das alles mit besten Grüßen aus der Caritas-Werkstatt.
20. September 2021 | Logbuch |
Wir schauen zurück auf ein rundherum gelungenes Johannesfest. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die in der Vorbereitung und am Tag selbst zum Gelingen beigetragen haben. Einige Eindrücke und Stimmungsbilder gibt es hier zu sehen.