19. Januar 2021 | Logbuch |
Um Abstandsgebote zum Infektionsschutz in unserem Hause sicherzustellen, folgen wir den Empfehlungen der Brandenburger Landesregierung und stellen allen Beschäftigten der Caritas-Werkstatt bis auf Weiteres
sichere Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Zuhause zur Verfügung. In unserem Arbeitsbereich Holzverarbeitung entsteht momentan das nächste Teilhabepaket, das allen Beschäftigten im Home-Working in den nächsten Tagen zugestellt wird. Das fertige Produkt ist zum Verbleib bei Euch bestimmt. Gern könnt Ihr Eure Erlebnisse in diesen Wochen mit anderen Beschäftigten teilen und uns Fotos von Eurem “Werkstattalltag” in den eigenen vier Wänden an homeoffice@caritas-werkstatt.de schicken. Diese Adresse könnt Ihr übrigens auch nutzen, wenn Ihr Wünsche und Anregungen für weitere Beschäftigungsangebote und Projekte in Heimarbeit haben solltet.
14. Januar 2021 | Logbuch |
Wir halten zusammen heißt die neue Kampagne, die der Caritasverband Berlin in diesen Tagen der Öffentlichkeit vorgestellt hat. In der Vielfalt der Dienste und Angebote finden sich auch Bilder aus der Caritas-Werkstatt. Das komplette Video gibt es hier zu sehen – aus Zeiten, als das Singen noch erlaubt war.
7. Januar 2021 | Allgemein, Logbuch |
Gestern begann nun auch für die Beschäftigten das neue Jahr in der Caritas-Werkstatt. Bis auf Weiteres bestimmen die Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz aller Beteiligten den Werkstattalltag. Allen Beschäftigten stand es frei, sich zwischen einer Präsenzbeschäftigung vor Ort und Beschäftigungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld zu entscheiden. In den Standorten der Caritas-Werkstatt gibt uns das die Möglichkeit, Abstands- und Hygieneregelungen noch besser zu realisieren. Wir halten Kontakt zu allen Beschäftigten, die die Werkstattleistungen in anderweitiger Form in Anspruch nehmen. In der Homeoffice-Galerie unserer Website veröffentlichen wir nach und nach einige Bilder und Eindrücke, die Beschäftigte von ihrer Werkstattbeschäftigung im Wohnzimmer teilen.
22. Dezember 2020 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Auch über den Jahreswechsel hinaus werden uns die Einschränkungen des öffentlichen Lebens wohl noch eine Zeit lang begleiten. Mit unserem Hygiene- und Maßnahmenkonzept stellen wir an allen Standorten der Caritas-Werkstatt Abstandsgebote und den Gesundheitsschutz für die Beschäftigten und hauptamtlichen Fachkräfte sicher. Im Einvernehmen mit den zuständigen Stellen beim Landkreis Oberhavel und im Sinne der Empfehlungen der Brandenburger Landesregierung, werden wir allen Beschäftigten auf Wunsch auch weiterhin sichere Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Zuhause zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck stellen wir weitere Teilhabepakete bereit, zu denen produktive Aufgaben und qualifizierte Bildungseinheiten gehören. Alle Beschäftigten haben dieser Tage ein Informationsschreiben zum Leistungsangebot der Caritas-Werkstatt ab 06.01.2021 erhalten. Wir bitten Sie, uns bis zum 28.12.2020 zu informieren, inwieweit Sie von dieser Regelung Gebrauch machen möchten oder die gewohnte Präsenzbeschäftigung in der Caritas-Werkstatt vor Ort bevorzugen. Die rechtzeitige Information ist insbesondere für die Wiederanmeldung beim Fahrdienst ab 06.01.2021 notwendig. Wir machen darauf aufmerksam, dass im Fahrdienstverkehr während der gesamten Beförderung eine FFP2-Maske zu tragen ist, die die Beschäftigten täglich vom Fahrpersonal erhalten.
15. Dezember 2020 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Heute hat das Brandenburger Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) die ab morgen, 16.12.2020 geltende Eindämmungsverordnung 3. SARS-CoV-2-EindV veröffentlicht. In der Verordnung finden sich keine gesonderten Auflagen und Vorkehrungen für die Werkstätten, die über die im öffentlichen Raum oder in der Arbeitswelt ohnehin geltenden Vorschriften hinausgehen.
Mit der Reduzierung des Fahrdienstverkehrs haben wir als Caritas-Werkstatt eine für die Eindämmung des Infektionsgeschehens in unserem Hause sehr wirksame Entscheidung getroffen.
Vorerst sind für die Caritas-Werkstatt keine weiteren, über die Vorschriften der Eindämmungsverordnung hinausgehenden Schutzmaßnahmen beabsichtigt. Wir planen also, den Betrieb in der momentanen Form bis zum Jahreswechsel fortzusetzen.
Alle wichtigen Entscheidungen zur Wiederaufnahme des Werkstattbetriebes im neuen Jahr werden wir kurz vor Weihnachten treffen und bekanntgeben. Wir stimmen uns dazu mit den Leistungsträgern und verantwortlichen Stellen in Politik und öffentlicher Verwaltung ab.
Bitte beachten Sie dazu auch die Veröffentlichungen hier auf unserer Internetseite.
Die Schließtage der Caritas-Werkstatt am 04./05.01.2021 zur Inventur und anderen betriebsinternen Vorbereitungen für das Geschäftsjahr sind als Urlaubstage für alle Beschäftigten verbindlich.
11. Dezember 2020 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Als Caritas-Werkstatt tragen wir in vielerlei Hinsicht Verantwortung. Für unseren Auftrag beruflicher Bildung, für die Verpflichtungen gegenüber unseren gewerblichen Kunden, für Verlässlichkeit gegenüber unseren Partnern in der öffentlichen Verwaltung. In Zeiten wie diesen gilt unsere besondere Verantwortung den 420 Werkstattbeschäftigten.
Die Caritas-Werkstatt ist ein sicherer Ort und möchte es bleiben. Ein besonderes Risiko besteht überall dort, wo sich Hygiene- und Abstandsregeln nur eingeschränkt umsetzen lassen. Dies betrifft insbesondere die Anreise zur Werkstatt und die Fahrdienste, in denen sich Beschäftigte unterschiedlicher Abteilungen der Werkstatt mischen und Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.
Für Beschäftigte, die aufgrund der Gesundheitsrisiken während der Anreise momentan nicht in der Werkstatt vor Ort anwesend sein können, hat die Caritas-Werkstatt Teilhabepakete zusammengestellt, zu denen produktive Heimarbeit und qualifizierte Bildungseinheiten gehören.
Den Teilhabepaketen liegen neben den produktiven Aufgaben auch methodische und didaktische Anleitungen im gewohnten Format der Qualifizierungseinheiten aus der Neuen BildungsSystematik (NBS) bei. Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen. Und wer Lust hat, kann seine Erlebnisse in diesen Wochen mit anderen Beschäftigten teilen: Die eingereichten Fotos vom Arbeitsalltag in den eigenen vier Wänden werden wir in einer Bildergalerie auf unserer Website veröffentlichen.
Mehr dazu in den nächsten Tagen hier an dieser Stelle.
1. Dezember 2020 | Allgemein, Logbuch |
Nicht nur in diesen Zeiten – aber gerade jetzt zeigt die Caritas-Werkstatt öffentlich, was sie auch sein möchte: Ein Ort der Schutz gibt, Mut macht und Hilfe anbietet. Am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Mit einer Sonderbeflaggung auf dem Schlossplatz beteiligt sich die Stadt Oranienburg an den 16 Aktionstagen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, eine internationale Kampagne, die jedes Jahr den Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen (25. November) und den Tag der Menschenrechte (10. Dezember) verbindet.
30. November 2020 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Nach einer Infektion mit Covid-19 eines Beschäftigten aus dem Arbeitsbereich Werbemittelfertigung sind heute alle Kontaktpersonen aus dem Umfeld Caritas-Werkstatt von uns mit negativem Befund getestet worden. Für vier weitere Kontaktpersonen, die heute nicht anwesend sind, werden die Testungen kurzfristig nachgeholt. Aufgrund des mutmaßlichen Infektionszeitpunktes, der mindestens eine Woche zurückliegt und der zwischenzeitlichen Quarantäne des betreffenden Beschäftigten, erfolgen keine weiteren Vorkehrungen. Die getesteten Kontaktpersonen sind allesamt symptomfrei. Insgesamt sind damit 14 positive Befunde innerhalb der Caritas-Werkstatt bestätigt.
Unterdessen sind die Nachtestungen im Arbeitsbereich Demontage durchgehend negativ ausgefallen. Die Quarantäneregelungen in diesem Arbeitsbereich sind damit vollständig aufgehoben.
Wie in allen Fällen dieser Art stimmt sich die Caritas-Werkstatt in ihrem Vorgehen eng mit den Gesundheitsbehörden beim Landkreis Oberhavel ab.
26. November 2020 | Coronavirus, Logbuch |
Nach einer Infektion mit Covid-19 eines Mitarbeiters aus dem Arbeitsbereich Demontage (Zweigwerkstatt am Heidering) sind heute alle Kontaktpersonen aus dem Umfeld Caritas-Werkstatt von uns mit negativem Befund getestet worden. Aufgrund des mutmaßlichen Infektionszeitpunktes hat das Gesundheitsamt für die betreffenden Kontaktpersonen dennoch eine vorsorgliche Quarantäne bis zum morgigen Freitag, 27.11.2020 angeordnet. Sofern sich der Befund in einem neuerlichen Antigen-Schnelltest bestätigen sollte, kann die Quarantäne am Montag, 30.11.2020 aufgehoben werden. Der positive Befund einer weiteren Mitarbeiterin in der Hauptwerkstatt sorgt durch ihre zwischenzeitliche Abwesenheit für keinen relevanten Verdachtspunkt innerhalb der Werkstatt. Insgesamt sind damit 13 positive Befunde innerhalb der Caritas-Werkstatt bestätigt.
20. November 2020 | Coronavirus, Logbuch |
Nach dem positiven Befund auf Covid-19 im Umfeld eines Mitarbeiters befinden sich die Beschäftigten und hauptamtlichen Gruppenleitungen aus dem Arbeitsbereich Demontage (Zweigwerkstatt am Heidering) ab sofort in vorsorglicher Quarantäne. Für den Mitarbeiter selbst liegt noch kein Befund vor. Es handelt sich hier also zunächst um eine Vorsichtsmaßnahme. Alle Kontaktpersonen aus dem Umfeld Caritas-Werkstatt werden in den nächsten Tagen von uns getestet. Ein positiver Befund einer weiteren Mitarbeiterin in der Hauptwerkstatt sorgt durch ihre zwischenzeitliche Abwesenheit für keinen relevanten Verdachtspunkt innerhalb der Werkstatt. Insgesamt sind damit elf positive Befunde innerhalb der Caritas-Werkstatt bestätigt.
18. November 2020 | Allgemein, Coronavirus, Logbuch |
Als Caritas-Werkstatt tragen wir in vielerlei Hinsicht Verantwortung. Für unseren Auftrag beruflicher Bildung, für die Verpflichtungen gegenüber unseren gewerblichen Kunden, für Verlässlichkeit gegenüber unseren Partnern in der öffentlichen Verwaltung. In Zeiten wie diesen gilt unsere besondere Verantwortung den 420 Werkstattbeschäftigten und 80 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir haben das Jahr 2020 aktiv genutzt, den gesamten Geschäftsbetrieb unseres Hauses auf die notwendigen Vorkehrungen eines wirksamen Infektionsschutzes einzustellen, Risiken zu erkennen, abzuwägen und Prozesse anzupassen. Mit großem Investitionsaufwand und mit allen unseren Kräften ist es uns gelungen, Arbeitsplätze umzurüsten, Gewohnheiten zu verändern und das Innenleben der Werkstatt neu zu ordnen. Für alle Beteiligten ist dies mit Disziplin und Einschränkungen verbunden.
Als Ergänzung unseres Hygienekonzeptes haben wir in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Oberhavel innerhalb unseres Hauses eine eigene Teststrecke mit Antigen-Schnelltests eingerichtet. Im Falle eines konkreten Verdachts ist es uns möglich, Kontaktpersonen zu testen und eine schnelle Diagnose zu ermitteln.
In unseren Standorten setzen wir alle Empfehlungen und Anordnungen der Gesundheitsbehörden konsequent um. Wo es uns aus den Erfahrungen mit den spezifischen Umständen unserer Caritas-Werkstatt notwendig erscheint, gehen wir über diese Standards hinaus und setzen eigene, weitergehende Maßstäbe.
Infektionsrisiken lassen sich nicht gänzlich ausschließen oder vermeiden. Auch wir als Caritas-Werkstatt sind durch mehrere positive Befunde auf Covid-19 von Werkstattbeschäftigten betroffen. In allen Fällen lassen sich die Infektionsketten auf ein Ansteckungsgeschehen außerhalb der Werkstatt rückverfolgen.
Die Caritas-Werkstatt ist ein sicherer Ort und möchte es bleiben. Einschlägige Hygieneregeln, der Grundsatz der Kontaktreduzierung und das praktizierte Kohortenprinzip haben dazu beigetragen, dass bislang keine Infektion auf Geschehnisse innerhalb der Werkstatt zurückführen ist.
Ein besonderes Risiko besteht überall dort, wo sich diese Regeln und Prinzipien nur eingeschränkt umsetzen lassen. Dies betrifft insbesondere die Anreise zur Werkstatt und die Fahrdienste, in denen sich Beschäftigte unterschiedlicher Abteilungen der Werkstatt mischen und Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.
Der Gesundheitsschutz aller Werkstattbeschäftigten macht es nötig, diesem erhöhten Risiko Rechnung zu tragen: Für die Zeit von Montag, 30.11.2020 bis Dienstag, 05.01.2021 werden wir den Fahrdienst der Caritas-Werkstatt vorübergehend einstellen.
In diesem Zeitraum stellen wir allen Beschäftigten, die ansonsten einen Fahrdienst nutzen bzw. allen, die sich durch die Umstände ihrer Anreise einem Infektionsrisiko ausgesetzt sehen, die Präsenz in der Caritas-Werkstatt frei.
Die Caritas-Werkstatt wird auch in diesem Zeitraum durchgehend geöffnet sein. Alternativ zur üblichen Beschäftigung vor Ort stehen allen Beschäftigten in dieser Zeit wahlweise verschiedene Angebote und Leistungen der Caritas-Werkstatt zur Verfügung.
In den nächsten Tagen erhalten alle Beschäftigten ein Informationsschreiben, in dem unsere Leistungen in dieser Zwischenzeit näher beschrieben sind. Um diese Leistungen in qualifizierter Form bereitstellen zu können, bitten wir Sie um eine verbindliche Auswahl über das dazugehörige Formblatt.
Bei Rückfragen nutzen Sie bitte bevorzugt das Kontaktformular unserer Website.
18. November 2020 | Coronavirus, Logbuch |
Nach dem positiven Befund auf Covid-19 eines Beschäftigten befinden sich seit heute alle Beschäftigten und hauptamtlichen Gruppenleitungen aus dem Arbeitsbereich Holzverarbeitung (Hauptwerkstatt Halle C) in vorsorglicher Quarantäne. Das Testergebnis wurde im Privatbereich des Beschäftigten erhoben. Alle Kontaktpersonen aus dem Umfeld Caritas-Werkstatt werden in den nächsten Tagen von uns getestet. Ein weiterer positiver Befund eines Werkstattbeschäftigten sorgt durch seine zwischenzeitliche Abwesenheit für keinen relevanten Verdachtspunkt innerhalb der Werkstatt. Insgesamt sind damit zehn positive Befunde innerhalb der Caritas-Werkstatt bestätigt.